| ||
Stochastik |
![]() |
Verzeichnis der |
Verzeichnis der Stichworte 1979-1999 |
©
2000, Dietrich Pohlmann, Elmshorn - mit Dank an G. König (FIZ
Karlsruhe) |
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Z |
(n+1)/2-Regel |
||
Rouncefield, M. |
Kann man a d (n+1)/2-Regel . verzichten ? |
StiS 3/88 26-29 |
1/Wurzel(n)-Gesetz |
||
Riemer, W. |
Das '1/Wurzel n'-Gesetz. Einführung ... |
StiS 3/91 24-36 |
Vancsó, Ö/Warmuth, E. |
Schwierigkeiten m d Stabilwerden .. |
StiS 2/98 22-43 |
3 Türen-Problem |
||
Wollring, B. |
E Beispiel z Konzeption v Simulationen ... |
StiS 3/92 2-25 |
Klemisch, I. |
Ein Einstieg üb d Drei-Türen-Problem. |
StiS 1/93 9-14 |
3-Gefangenen-Problem |
||
Borovcnik, M. |
"Zufall" und Begünstigen. |
StiS 3/85 48-59 |
3-Punkt-Datensatz |
||
Franklin, L.A. |
Klärung d Konzepts d Regression . Daten .. |
StiS 2/88 33-40 |
3. Welt |
||
Drew/Steyne |
Die 100 größten Städte der Welt. |
StiS 1/96 31-40 |
abgebrochene Partie |
||
Schmidt, G. |
.. Problem der abgebrochenen Partien. |
StiS 1/98 17-42 |
Haller, R. |
Probleme mit dem probleme des parti(e)s. |
StiS 2/98 3f. |
abhängige Stichproben |
||
Müller, A. |
Beurteilung v 2 unabhängigen Stichproben im Unterr.. |
StiS 1/87 37-50 |
Müller, A. |
Parameterfreie Verfahren z Beurteilung ... |
StiS 1/89 41-54 |
Abhängigkeit |
||
Eisenbach, R. u.a. |
D Abhängkeit zw 2 Größen gemessen als.. |
StiS 1/85 24-31 |
Dahl, H. |
Unabhängigkeit unterrichten. |
StiS 3/98 43-49 |
Abitur |
||
Althoff, H. |
Vorschläge für Abituraufgaben a d Stochastik. |
StiS 1/82 38-43 |
Althoff, H. |
Beispiel e Abituraufgabe im Leistungskurs. |
StiS 2/82 39-41 |
Fillbrunn, G. |
E Aufgabe z Stochastik der Sek II. |
StiS 3/82 48-52 |
Strick, H.K. (Bearb.) |
Abituraufgaben für GK u LK Stochastik. |
StiS 3/84 3-94 |
Andelfinger, B. |
Leserbrief: Bildung ? Didaktik? Aufgaben? |
StiS 3/85 60f. |
Red. |
Aufg. aus d Zentralabitur (Bayern, BW) GK/LK 1984/85. |
StiS 1/86 28-71 |
Becker, K.-M. u.a. |
Abituraufgaben (GK/LK). |
StiS 3/86 22-52 |
Red. |
Abiturprüfung 1986 (Bayern, BW) GK/LK WR. |
StiS 2/87 49-60 |
Althoff/Koller |
Mündliches Abitur Mathematik. |
Rez 3/93 47-49 |
Strick/ Böer/ Althoff |
Abituraufgaben (3 GK, 1 LK). |
StiS 2/94 31-43 |
Althoff, H. |
Erfahrungen m 2 Leistungskurs-Abituraufg.. |
StiS 3/96 18-26 |
Strick, H.K. |
Erfahrungen m 1 Leistungskurs-Abituraufg.. |
StiS 3/96 27-32 |
Krautkrämer, K.-H. |
Erfahrungen m 1 Leistungskurs-Ab.aufg.. |
StiS 3/96 33-38 |
Althoff, H. |
Erfahrungen mit zwei GK-Abituraufgaben .. |
StiS 3/97 18-26 |
Beinke, P. |
Abituraufgaben aus dem Bereich stochastischer Prozesse. |
StiS 1/99 46-57 |
Ringel, B. |
Erfahrungen mit einer Leistungskurs-Abituraufgabe. |
StiS 3/99 31-38 |
abnormale Zahl |
||
Krämer, W. |
Das Gesetz der abnormalen Zahl. |
StiS 3/90 48-52 |
Abschätzung s. a. Approximation |
||
Macloed/Henderson |
Abschätzungen f d Standardabweichung ... |
StiS 2/85 32-36 |
Boyd, A.V. |
Abschätzungen für Abweichungsmaße. |
StiS 2/86 45-50 |
Green, J. u.a. |
Fehler b Abschätzen kumulat. Binomialw. |
StiS 1/87 24-31 |
Böer, H. |
Risiko von Atomkraftwerken. |
StiS 2/87 26-32 |
Wollring, B. |
Eine Abschätzung zur Binomialverteilung. |
StiS 2/93 21-34 |
absolute Abweichung |
||
Farnum, N. u.a. |
E Kurzformel z Berechnung d mittl...Abw.. |
StiS 2/89 22-25 |
Ahornsamen |
||
Rouncefield, M. |
Ein herbstliches Experiment. |
StiS 2/97 5-7 |
AIDS |
||
Boer, H. |
AIDS - Welche Aussagekraft hat 'pos.' Test-Erg. ? |
StiS 2/93 2-12 |
Analogie |
||
Brewer, J.K. |
Analogien u Parabeln im Statistik-Unterricht. |
StiS 3/89 47-49 |
Analyse |
||
Swift, J. |
Statistiken für verschiedene Stile. |
StiS 3/81 19-22 |
Suich, R. u.a. |
Flächen unter Regressionskurven. |
StiS 2/83 38-45 |
Kimber, A. |
Was für eine Bullenhitze ! |
StiS 1/92 9-17 |
Nordmeier, G. |
Beiträge z elementaren Zeitreihenanlyse. T1. |
StiS 3/93 21-41 |
Lindley, D.V. |
Die Analyse von experimentellen Daten. |
StiS 1/94 29-39 |
Nordmeier, G. |
Beiträge z element. Zeitreihenanalyse. T2. |
StiS 1/94 47-53 |
Nordmeier, G. |
Saisonbereinigte Arbeitslosenzahlen. T 2. |
StiS 2/95 4-26 |
Kilian, H. |
Darstellung u Analyse d Anz d Teiler . mit EDA. |
StiS 2/95 51-56 |
Anfangsziffern |
||
Humenberger, H. |
E Ergänzung zum Benford-Gesetz ... |
StiS 3/97 42-48 |
Anfänge der Stochastik s. a. Geschichte |
||
Wirths, H. |
Die Geburt der Stochastik. |
StiS 3/99 3-30 |
Anonymisierung |
||
Red. |
Problemecke. |
StiS 1/94 9 |
Anonymität |
||
Fillbrunn, G. |
E Aufgabe z Stochastik der Sek II. |
StiS 3/82 48-52 |
Anpassungs-Test |
||
Butt, P. |
Die Binomialvrteilung und der Anpassungstest. |
StiS 1/85 41-44 |
Anschaulichkeit |
||
Sykes, A.M. |
E weitere Möglichkeit, .. Erwartungswert ... |
StiS 2/82 22-28 |
Anwendung |
||
Bissel, A.F. |
Anwendungen d Wahrscheinlichkeitstheorie ... |
StiS 2/79 15-17 |
Reynolds, P. |
Statistik im Kreisamt. |
StiS 2/79 31-33 |
Bissell, A.F. |
Maschinenausfälle und Geburtstage. |
StiS 3/81 15-18 |
Swift, J. |
Statistiken für verschiedene Stile. |
StiS 3/81 19-22 |
Bissell, A.F. |
Formen u Größen: Verteilungstheorie ... |
StiS 3/81 30-33 |
Madsen, R.W. |
Wie man Schülern Verzerrungen bewußt macht. |
StiS 3/81 34-38 |
Gates, L.W. |
Wahrscheinlichkeitsexperimente .. Schule. |
StiS 1/82 16-19 |
Munford/Riley |
Triff deine Wahl. |
StiS 1/82 20-24 |
Strick, H.K. |
Fußball-Bundesliga u Stochastik-Unterricht. |
StiS 1/82 25-34 |
Croucher, J.S. |
E Auswertung d Wimbledon Tennisfinale ... |
StiS 2/82 32-36 |
Strick, H.K. |
Verteilung der Geschlechter in Familien. |
StiS 2/82 42-46 |
Filbrun Mc Nelly/ Fillbrunn |
Über eine Baseball-Statistik. |
StiS 3/82 3-22 |
Wilkie, D. |
Nochmals: Geburtstage u Maschinenausfälle. |
StiS 3/82 28-35 |
Knapp, T.R. |
Das Geburtstags-Problem: .. Daten ... |
StiS 3/82 36-41 |
Bissel, A.F. |
Qualitätskonstrolle durch Stichproben. |
StiS 1/83 7-15 |
Dudley, B. |
Untersuchung e Stichprobenmethode a d Biol.. |
StiS 1/83 16-20 |
Falk, R. |
Haben Männer mehr Schwestern als Frauen ? |
StiS 1/83 21-23 |
Strick, H.K. |
Anm. zu 'E ungew. Wochenende im ..Fußball. |
StiS 1/83 24-30 |
Giles, G. |
Probability Kit (Wahrscheinlichkeitskasten). |
Rez 1/83 49f. |
Ratec |
GEOMIX-Math IX: Galton-Brett. |
Rez 1/83 51-53 |
DIFF |
Studienbriefe d DIFF z Einsatz v Computer i StUnterr.. |
Rez 3/83 70f. |
Klemisch, I. |
Das Galton-Brett. |
StiS 1/85 5-9 |
Diepgen, R. |
Was Schüler z Hypothesentesten wissen sollten. |
StiS 1/85 32-36 |
Lewes, F. |
Unehelich Geborene in Exeter. |
StiS 1/85 37-40 |
Diepgen, R. |
E Aufg.sequenz z statist. Hypothesentesten.T1&2. |
|
Therstappen, N. |
Stoch. Einperioden-Lagerhaltungs-Modelle. |
StiS 3/85 39-47 |
Trauerstein, H. |
Zur Simulation mit Zufallsziffern ... |
StiS 2/90 2-30 |
Krämer, W. |
Wie lügt man mit Statistik ? |
StiS 1/91 3-24 |
Talbot/Leonard |
Statistik d breiten Öffentlichk. vorstellen. |
StiS 3/91 4-7 |
Leserbrief |
Zu 'Die Arbeitslosen in Großbritannien'. |
StiS 2/93 51-54 |
Red. |
Problemecke. |
StiS 1/94 9 |
Pfeifer, D. |
Kommentar zu .. R. Diepgen. |
StiS 1/94 23-28 |
Lindley, D.V. |
Die Analyse von experimentellen Daten. |
StiS 1/94 29-39 |
Meyer, J. |
Einf Paradoxien d beschreibenden Statistik. |
StiS 2/95 27-50 |
Cramer/ Nasri-Roudsari |
D Siebformel v Poincaré-Sylvester .. |
StiS 3/95 13-22 |
Brüstle, G. |
Einf. i d Wahrscheinlichkeitsrechnung. Kl.10. |
Rez 3/95 53-55 |
Buth, M. |
Testen von Hypothesen i d pharmazeut. Praxis. |
StiS 1/96 20-30 |
Stein, G. |
Mathematische Biologie im Stochastikunterricht. |
StiS 1/96 41-44 |
Glickman, L. |
Isaac Newton - D. mod. statistische Berater. |
StiS 2/96 3-6 |
Hunt, D.N. |
Common-Sense zum Ziehen von Stichproben. |
StiS 2/96 19-24 |
Borovcnik, M. |
Statistische Qualitätsregelung z Einf. .. |
StiS 2/96 42-66 |
Bender, P. |
Grundvorstellungen und Grundverständnisse ... |
StiS 1/97 8-33 |
Vancsó, Ö/Warmuth, E. |
Schwierigkeiten m d Stabilwerden .. |
StiS 2/98 22-43 |
Approximation |
||
Strick, H.K. |
Einf. Bed. .. Approx. d d Normalverteilung. |
StiS 2/84 31-34 |
Aprilwetter |
||
Nordmeier, G. |
'Erstfrühling' u 'Aprilwetter' -Proj. z EDA. |
StiS 3/89 21-42 |
Arbeitsblatt |
||
Ihorst, G. |
Chi^2-Tests in Kontingenztafeln. |
StiS 2/92 50f. |
Kunert, J. |
E statist. Experiment mit Schülern ... |
StiS 3/95 23-42 |
Strick, H.K. |
Das Kugel-Fächer-Modell - Arbeitsblätter. |
StiS 1/99 38-45 |
Magel, R.C. |
Wie man zwei Kekssorten auf Unterschiede testet. |
StiS 2/99 20-27 |
Arbeitsfeld d Statistikers |
||
Lewis, T. u.a. |
The Statistcian at Work: A Glimpse ... |
Rez 3/89 54 |
Arbeitskreis |
||
GMD |
Kurzvorstellung des Arbeitskreises ' StiS' in d GDM. |
StiS 2/83 50f. |
Biehler/Steinbring |
Bericht üb e .. d GDM-Arbeitskreises. |
StiS 2/85 55f. |
Biehler/Steinbring |
Bericht üb d Tag. d GDM-Arbeitskreises. |
StiS 2/86 51f. |
Borovcnik, M. |
Anmerk. z Bericht üb d . GDM-Arbeitskreis. |
StiS 2/86 53-56 |
Bentz, H.-J. |
Leserbrief: Erg. z Borovcniks Anm. GDM-AK. |
StiS 3/86 53-55 |
Bentz, H.-J. |
Erg. zu Anm. .. GDM-Arbeitskreises. |
StiS 2/87 63f. |
Arbeitslosenzahlen / Arbeitslosigkeit |
||
Kimber, A. |
Die Arbeitslosenzahlen in Großbritannien. |
StiS 1/93 41-48 |
Nordmeier, G. |
Saisonbereinigte Arbeitslosenzahlen. T 1&2. |
|
arithmetisches Mittel |
||
Searle, S.R. |
D Rekurs.formeln f arithm Mittel u Varianzen. |
StiS 3/83 5-9 |
Krämer, W. |
E einfache axiomat. Begründ. d arith. Mittelwerts. |
StiS 2/92 37-41 |
Lord, N. |
Eigenschaften des Korrelationskoeffizienten. |
StiS 1/93 33-35 |
Hollingsworth, C. |
E Einstieg i d Statistik mit Cuisenaire-Stäben. |
StiS 3/95 2-4 |
Astrologie |
||
Diepgen, R. |
Ein alternder Playboy, die Medien und ... |
StiS 2/98 9-21 |
Atomkraftwerk |
||
Böer, H. |
Risiko von Atomkraftwerken. |
StiS 2/87 26-32 |
Waldmüller, B. |
Was sagen signifikante Ergebnisse ? |
StiS 3/98 3-8 |
Aufgabe |
||
Wilson, B. |
Der erste soll der letzte sein. |
StiS 2/79 36-41 |
Fillbrunn, G. |
2 Aufg. mit Lös. zur Statistik ... |
StiS 2/79 57-64 |
Hanley, A. |
Leserbrief an die Herausgeber ... |
StiS 2/79 67f. |
Shahani, A.K. |
Vernünftige Mittelwerte, falsche Aussagen. |
StiS 1/82 3-10 |
Althoff, H. |
Vorschläge für Abituraufgaben a d Stochastik. |
StiS 1/82 38-43 |
Althoff, H. |
Beispiel e Abituraufgabe im Leistungskurs. |
StiS 2/82 39-41 |
Fillbrunn, G. |
E Aufgabe z Stochastik der Sek II. |
StiS 3/82 48-52 |
Strick, H.K. (Bearb.) |
Abituraufgaben für GK u LK Stochastik. |
StiS 3/84 3-94 |
Müller, A. |
Eine Aufgabe zur Stochastik der Sek. II. |
StiS 1/85 45-51 |
Schönwald, H.G. |
Augensummen bis 12 - e .. Meditation. |
StiS 2/85 3-13 |
Diepgen, R. |
E Aufg.sequenz z statist. Hypothesentesten.T1&2. |
|
Therstappen, N. |
Stoch. Einperioden-Lagerhaltungs-Modelle. |
StiS 3/85 39-47 |
Andelfinger, B. |
Leserbrief: Bildung ? Didaktik? Aufgaben? |
StiS 3/85 60f. |
Strick, H.K. |
Verteilungen und Beurteilende Statistik. |
StiS 1/86 4-27 |
Red. |
Aufg. aus d Zentralabitur (Bayern, BW) GK/LK 1984/85. |
StiS 1/86 28-71 |
Bruhn, J. |
Retrospektiver Einsatz v klassischen Testverfahren. |
StiS 2/86 5-12 |
Kilian, H. |
Fundierung d Begriffs .. Unabhängigkeit ... |
StiS 2/86 13-24 |
Monks, A.R. |
Gleich wahrscheinlich. |
StiS 2/86 25-30 |
Riemer, W. |
Eine neue Sicht der Bayesschen Regel. |
StiS 3/86 4-13 |
Kelly, I.W. |
Wahrscheinlichkeitstheoret. Argumentieren ... |
StiS 3/86 14-21 |
Becker, K.-M. u.a. |
Abituraufgaben (GK/LK). |
StiS 3/86 22-52 |
Gordon/Röttel |
Ist d Standardabw. a d Mittelwert gebund. ? |
StiS 1/87 20-23 |
Böer, H. |
Risiko von Atomkraftwerken. |
StiS 2/87 26-32 |
Red. |
Abiturprüfung 1986 (Bayern, BW) GK/LK WR. |
StiS 2/87 49-60 |
Fleischmann, P.K. |
Leserbrief zu 'Gordon: .. Standardabw. .. |
StiS 2/87 65 |
Plocki, A. |
Das Formulieren u Lösen v stochast. Aufgaben .. |
StiS 3/87 2-23 |
Kilian, H. |
Bed. Erwartungswerte im Stochastik-Unterricht. |
StiS 3/87 24-45 |
Borovcnik, M. |
Korrelation u Regression - e inhalt. Zugang. |
StiS 1/88 5-32 |
Cotts, J.W. |
Prüfung d Modellvoraussetz. b lin. Regression. |
StiS 1/88 36-46 |
Engel, A. |
Stochastik. |
Rez 1/88 47-50 |
Vohmann, H.D. |
Lin. Regression u Korrelation . Einführ.kurs. |
StiS 2/88 3-16 |
Franklin, L.A. |
Klärung d Konzepts d Regression . Daten .. |
StiS 2/88 33-40 |
Borovcnik/ Ossimitz |
Mat. z Beschr. St. u Explorativen DA. |
Rez 2/88 41-45 |
Trauerstein, H. |
Zur Simulation mit Zufallsziffern ... |
StiS 2/90 2-30 |
Diepgen, R. u.a. |
Stochastik Grundkurs. |
Rez 2/90 51-53 |
Pfanzagl, J. |
Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
StiS 2/90 54-56 |
Strauß, I. |
E Aufgabe aus d Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
StiS 3/90 6f. |
Lakoma, E. |
Lokale Modelle im Stochastik-Unterricht. |
StiS 3/90 8-21 |
Rouncefield/ Holmes |
Schülerexperimente zum Vorzeichentest. |
StiS 3/90 57-61 |
Riemer, W. |
Das '1/Wurzel n'-Gesetz. Einführung ... |
StiS 3/91 24-36 |
Nemetz/ Kusolitsch |
Über e subjektiven Zugang zu Wahrsch.. |
StiS 2/92 42-47 |
Ihorst, G. |
Chi^2-Tests in Kontingenztafeln. |
StiS 2/92 50f. |
Ulshöfer, K. |
E Aufgabe aus dem GK Stochastik. |
StiS 3/92 26-28 |
Klemisch, I. |
Ein Einstieg über d Drei-Türen-Problem. |
StiS 1/93 9-14 |
Stein, G. |
Schwierigkeiten mit der Nullhypothese. |
StiS 1/93 15-22 |
Neale, B. |
Überqueren d Straße - besser m g Menschenverst.. |
StiS 1/93 30-32 |
Kimber, A. |
Die Arbeitslosenzahlen in Großbritannien. |
StiS 1/93 41-48 |
Getrost, G. |
Zum Problem d Mehrdeutigkeit v Kombinat.Aufg.. |
StiS 3/93 3-9 |
Nordmeier, G. |
Beiträge z elementaren Zeitreihenanlyse. T1. |
StiS 3/93 21-41 |
Althoff/ Koller |
Mündliches Abitur Mathematik. |
Rez 3/93 47-49 |
Strick/ Böer/ Althoff |
Abituraufgaben (3 GK, 1 LK). |
StiS 2/94 31-43 |
Getrost, G. |
Sind Männer mutiger ? - eine Aufgabe ... |
StiS 3/94 44-47 |
Müller, A. (Hrsg.) |
Unterrichtsmaterialien .. Sek. II: WR . |
Rez 1/95 56f. |
Cramer/Nasri-Roudsari |
D Siebformel v Poincaré-Sylvester .. |
StiS 3/95 13-22 |
Brüstle, G. |
Einf. i d Wahrscheinlichkeitsrechnung. Kl.10. |
Rez 3/95 53-55 |
Althoff, H. |
Erfahrungen m 2 Leistungskurs-Abituraufg.. |
StiS 3/96 18-26 |
Strick, H.K. |
Erfahrungen m 1 Leistungskurs-Abituraufg.. |
StiS 3/96 27-32 |
Krautkrämer, K.-H. |
Erfahrungen m 1 Leistungskurs-Ab.aufg.. |
StiS 3/96 33-38 |
Althoff, H. |
Erfahrungen mit zwei GK-Abituraufgaben .. |
StiS 3/97 18-26 |
Strick, H.K. |
Das Kugel-Fächer-Modell - Arbeitsblätter. |
StiS 1/99 38-45 |
Beinke, P. |
Abituraufgaben aus dem Bereich stochastischer Prozesse. |
StiS 1/99 46-57 |
TIMSS |
TIMSS - Sekundarstufe II (Aufg. zur Stochastik). |
StiS 2/99 55 |
Ringel, B. |
Erfahrungen mit einer Leistungskurs-Abituraufgabe. |
StiS 3/99 31-38 |
Aufzeichnungsblatt |
||
Giles, G. |
Das Stirling'sche Aufzeichnungsblatt ... |
StiS 2/82 3-12 |
Wollring, B. |
Bem. z Stirling'schen Aufzeichnungsblatt ... |
StiS 2/82 13-21 |
Giles, G. |
Probability Kit (Wahrscheinlichkeitskasten). |
Rez 1/83 49f. |
Ausbildung |
||
Paton |
Kann man d Statistik vor der Mathematik bewahren ? |
StiS 2/91 4-13 |
Tamura, H. |
Modellierung von statistischen Untersuchungen. |
StiS 3/91 8-11 |
Ausgleichsgerade / Regression |
||
Diepgen, R. |
Begründungsprobleme im Statistikunterricht: Werkstattbericht... |
StiS 3/99 39-46 |
Autostereogamm |
||
Strauß, I. |
Ein Autostereogramm. |
StiS 1/95 60 |
Axiomatik |
||
Krämer, W. |
E einf. axiomat. Begründ. d arith. Mittelwerts. |
StiS 2/92 37-41 |
Diepgen, R. |
Objektivistische oder subjektivist. Statistik. |
StiS 3/92 48-54 |
Baseball-Statistik |
||
Filbrun Mc Nelly/Fillbrunn |
Über eine Baseball-Statistik. |
StiS 3/82 3-22 |
BASIC |
||
Croucher, J.S. |
Computer-Einsatz bei Rekursionsformeln ... |
StiS 2/85 28-31 |
Morgan, L.A. |
Korrelation zw. d Augenzahlen von 2 Würfeln. |
StiS 2/88 25-32 |
Trauerstein, H. |
Zur Simulation mit Zufallsziffern ... |
StiS 2/90 2-30 |
Baczkowski, A.J. |
Seuchenausbreitungsm. u Bernoullikette. |
StiS 1/92 28-37 |
Stein, G. |
Anm. z Behandlung d Normalverteilung im MU. |
StiS 1/92 38-41 |
Pfeifer, D. |
Unabh. Ereignisse i diskreten Wahrsch.modellen. |
StiS 2/92 3-20 |
Schrage, G. |
Ein Geburtstagsproblem. |
StiS 2/92 30-36 |
Pfeifer, D. |
Kettenbriefe - was sie versprechen, w halten. |
StiS 3/92 37-47 |
Riddiough/ McColl |
Wie lange dauert es, Jack's Haus ... |
StiS 2/97 18-24 |
Pinkernell, G. |
Zufallsgeneratoren und Baumdiagramme. |
StiS 3/98 9-18 |
Baum / Baumdiagramm |
||
Riemer, W. |
Eine neue Sicht der Bayesschen Regel. |
StiS 3/86 4-13 |
Zawojewski, J. u.a. |
Romeo u Julia: Schicksal, Zufall od... |
StiS 1/89 33-40 |
Wollring, B. |
E Beispiel z Konzeption v Simulationen ... |
StiS 3/92 2-25 |
Engel, J. |
Das Achensee-Paradoxon. |
StiS 1/96 3-10 |
Pinkernell, G. |
Zufallsgeneratoren und Baumdiagramme. |
StiS 3/98 9-18 |
Tomlinson, S .. |
Bedingte Wahrscheinlichkeit verstehen. |
StiS 3/98 27-40 |
Bayes-Formel |
||
Borovcnik, M. |
"Zufall" und Begünstigen. |
StiS 3/85 48-59 |
Borovcnik |
E intuitiver Zugang z bed. Wahrscheinlichkeit .. |
StiS 3/90 22-35 |
Borovcnik, M. |
Stochastik i Wechselspiel v Intuition u M. |
Rez 3/93 50-56 |
Bayes-Regel |
||
Riemer, W. |
Eine neue Sicht der Bayesschen Regel. |
StiS 3/86 4-13 |
Diepgen, R. |
Wahrscheinlichkeit und Rationalität. |
StiS 2/93 13-20 |
Bayes-Statistik |
||
Wickmann, D. |
Bayes-Statistik: Einsicht gewinnen und ... |
Rez 1/92 46-50 |
Diepgen, R. |
Objektivistische oder subjektivist. Statistik. |
StiS 3/92 48-54 |
Bayesianer |
||
Red. |
Statistische Glaubensbekenntnisse. |
StiS 1/94 22 |
Bayessche Methode |
||
Riemer, W. |
Stochast. Probleme a elementarer Sicht. |
Rez 1/92 42-45 |
bedinger Erwartungswert |
||
Kilian, H. |
Bed. Erwartungswerte im Stochastik-Unterricht. |
StiS 3/87 24-45 |
bedingte Wahrscheinlichkeit |
||
Kilian, H. |
Bed. Erwartungswerte im Stochastik-Unterricht. |
StiS 3/87 24-45 |
Borovcnik |
E intuitiver Zugang z bed. Wahrscheinlichkeit .. |
StiS 3/90 22-35 |
Künzel, E. |
Über Simpsons Paradoxon. |
StiS 1/91 54-62 |
Falk, R. |
Ein klassisches Wahrscheinlichkeitsproblem. |
StiS 3/96 39-45 |
Tomlinson, S .. |
Bedingte Wahrscheinlichkeit verstehen. |
StiS 3/98 27-40 |
Befragung |
||
Jolliffe/Sharples |
Proportionen u Produkte - Was können .? |
StiS 2/94 17-23 |
Begriff |
||
Sykes, A.M. |
E weitere Möglichkeit, wie der Begriff Erwartungswert .. |
StiS 2/82 22-28 |
Bisell, D. |
Die Herkunft stochastischer Fachbegriffe. |
StiS 2/97 43-49 |
Begünstigen |
||
Borovcnik, M. |
"Zufall" und Begünstigen. |
StiS 3/85 48-59 |
Benford-Gesetz |
||
Humenberger, H. |
Das "Benford-Gesetz" üb d Verteilung .. |
StiS 3/96 2-17 |
Humenberger, H. |
E Ergänzung zum Benford-Gesetz ... |
StiS 3/97 42-48 |
Beratung |
||
Runde, R. |
Beratungspraxis: E Schranke f d Korrelation ... |
StiS 2/92 52f. |
Berechnung |
||
Hill, I.D. |
Zur Berechnung der Standardabweichung. |
StiS 3/81 10-14 |
Farnum, N. u.a. |
E Kurzformel z Berechnung d mittl...Abw.. |
StiS 2/89 22-25 |
Kilian |
Berechn. v Binomialkoeffizienten m min ganzz. Z. |
StiS 2/91 35-42 |
Wirths, H. |
Berechnung von Binomialwahrscheinlichkeiten .. |
StiS 1/98 43-54 |
Turner, J.C. |
Die Berechnung von P(X+y=w) mittels Tabellenkalkulation. |
StiS 1/99 14-19 |
Bericht |
||
König, G. |
Bericht üb die ICOTS Auf. 1982. |
StiS 3/82 56-58 |
Borovcnik, M. |
Bericht über die 5. ICME (Adelaide '84). |
StiS 2/85 42-50 |
Strauß, I. |
Bericht über e Vortrag zur Didaktik der EDA . |
StiS 2/85 51-54 |
Biehler/Steinbring |
Bericht über e .. d GDM-Arbeitskreises. |
StiS 2/85 55f. |
Biehler/Steinbring |
Bericht über d Tag. d GDM-Arbeitskreises. |
StiS 2/86 51f. |
Borovcnik, M. |
Anmerk. z Bericht über d . GDM-Arbeitskreis. |
StiS 2/86 53-56 |
König, G. |
Bericht über d. Mitgliederversammlung (22.9.87). |
StiS 3/87 53f. |
König, G. |
Bericht über d Mitgliederversammlung (20.3.89). |
StiS 2/89 53f. |
Garfield, J. |
Aus der didaktischen Forschung. |
StiS 3/91 52-54 |
Konrad, A./Kilian, H. |
Bericht über d Tagung des AK ... |
StiS 1/92 59f. |
Red. |
Verein zur Förderung des schulischen Statistikunterrichts .V.: Bericht. |
StiS 2/99 56 |
Bernoulli-Ereignis |
||
Andelfinger, B. |
Umgehen mit dem Zufall - Erfahrungsber.. |
StiS 3/83 19-24 |
Bernoulli-Versuch |
||
Butt, P. |
Die Binomialvrteilung und der Anpassungstest. |
StiS 1/85 41-44 |
Diepgen, R. |
Probleme e Stochastikunterr. n Strick-Muster. |
StiS 2/85 14-20 |
Strick, H.K. |
Anmerk. z 'Diepgen: .. nach Stick-Muster'. |
StiS 2/85 21 |
Bernoullikette |
||
Baczkowski, A.J. |
Seuchenausbreitungsm. u Bernoullikette. |
StiS 1/92 28-37 |
beschreibende Statistik |
||
Beyth-Marom, B. |
Zur Wahl passender Parameter i d beschr. Statistik. |
StiS 1/84 14-19 |
Vohmann, H.D. |
Lin. Regression u Korrelation . Einführungskurs. |
StiS 2/88 3-16 |
Kröpfl, B. |
Unterrichtseinheit "Fernsehgewohnheiten". |
StiS 3/88 3-25 |
Krämer, W. |
Wie lügt man mit Statistik. |
StiS 1/91 3-24 |
Kütting, H. |
Beschreibende Statistik im Schulunterricht. |
Rez 1/95 54f. |
Meyer, J. |
Einf Paradoxien d beschreibenden Statistik. |
StiS 2/95 27-50 |
Holmes, P. |
Lehrpläne in Statistik auf das Jahr 2000 hin. |
StiS 2/96 28-32 |
du Feu, C. |
Der Einsatz des Computers in der beschreib. Statistik. |
StiS 2/97 8-17 |
Diepgen, R. |
Begründungsprobleme im Statistikunterricht: Werkstattbericht .... |
StiS 3/99 39-46 |
Beurteilende Statistik |
||
Strick, H.K. |
Verteilungen und Beurteilende Statistik. |
StiS 1/86 4-27 |
Mehlhase, U./ Schrage, G. |
E Projekt z beurt. Statistik ... |
StiS 2/91 14-34 |
Beurteilung |
||
Müller, A. |
Beurteilung v 2 unabh. Stichproben im Unterr.. |
StiS 1/87 37-50 |
Müller, A. |
Parameterfreie Verfahren z Beurteilung ... |
StiS 1/89 41-54 |
Beweis |
||
Schönwald, H.G. |
Beweisüberlegungen für Integral .. = ... |
StiS 3/98 21-26 |
Bewertung |
||
Hawkins, A.S. |
Zweckmäßige Bewertungen im Sport. |
StiS 2/87 33-40 |
Tomlinson, S .. |
Bedingte Wahrscheinlichkeit verstehen. |
StiS 3/98 27-40 |
Bibliogr. Rundschau |
||
König, G. |
Bibliographische Rundschau. |
Rez 1/83 40-42 |
|
|
Rez 2/83 52-54 |
|
|
Rez 3/83 66-69 |
|
|
Rez 1/84 44-47 |
|
|
Rez 2/84 40-43 |
|
|
Rez 1/85 52-56 |
|
|
Rez 2/85 57-59 |
|
|
Rez 3/85 62-64 |
|
|
Rez 2/86 57f. |
|
|
StiS 3/86 56-60 |
|
|
Rez 1/87 51-53 |
|
|
StiS 3/87 46-50 |
|
|
Rez 1/88 51-53 |
|
|
Rez 2/88 53f. |
|
|
Rez 1/89 55-57 |
|
|
Rez 3/89 55f. |
|
|
Rez 1/90 61-64 |
|
|
Rez 3/90 66-68 |
|
|
Rez 1/91 63-65 |
|
|
Rez 2/91 55-58 |
|
|
Rez 1/92 51-54 |
|
|
Rez 1/93 50-56 |
|
|
Rez 2/93 55f. |
|
|
Rez 1/94 54-56 |
|
|
Rez 2/94 45-50 |
|
|
Rez 3/94 48-52 |
|
|
Rez 3/95 61-66 |
|
|
Rez 1/96 45-51 |
|
|
Rez 3/96 50-52 |
|
|
Rez 1/97 50-53 |
|
|
Rez 2/97 58 |
|
|
Rez 3/97 55-58 |
|
|
Rez 1/98 55f. |
|
|
Rez 2/98 47-52 |
|
|
Rez 3/98 54-56 |
|
|
Rez 1/99 58-60 |
|
|
Rez 2/99 50-54 |
|
|
Rez 3/99 54-57 |
Bibliographie |
||
Borovcnik/König |
Kommentierte Bibliogr. 'Regression ..'. |
Rez 2/88 46-52 |
König, G. |
Überblick über Publikationen z Stochastikunterr.. |
Rez 3/83 54-65 |
Red. |
Alte Aufsätze suchen ? .. (Register). |
StiS 2/94 44 |
Bildung |
||
Hillyer, J. |
Statistik im Weiterbildungsprogramm. |
StiS 2/79 42-47 |
Andelfinger, B. |
Leserbrief: Bildung ? Didaktik? Aufgaben? |
StiS 3/85 60f. |
Andelfinger, B. |
Leserbrief: Bildung ? - u. Antwort. |
StiS 3/87 51-52 |
Talbot/Leonard |
Statistik der breiten Öffentlichk. vorstellen. |
StiS 3/91 4-7 |
Binomial-Koeffizient |
||
Kilian |
Berechn. v Binomialkoeffizienten m min ganzz. Z. |
StiS 2/91 35-42 |
Binomial-Verteilung |
||
Butt, P.J. |
Eine Abwandlung der Münzwurf-Experimente. |
StiS 2/82 37f. |
Bissel, A.F. |
Qualitätskonstrolle durch Stichproben. |
StiS 1/83 7-15 |
Fillbrunn/Frey |
Folienvorlagen zur Stochastik. |
Rez 1/83 47f. |
Butt, P. |
Die Binomialvrteilung und der Anpassungstest. |
StiS 1/85 41-44 |
Müller, A. |
Eine Aufgabe zur Stochastik der Sek. II. |
StiS 1/85 45-51 |
Green, J. u.a. |
Fehler b Abschätzen kumulat. Binomialw.. |
StiS 1/87 24-31 |
Mrowka, W. |
D Breite d Binomial-Verteilung - e elem. Zugang. |
StiS 2/87 5-8 |
Göbels, W. |
Extremwertuntersuch. b d Binomialverteilung. |
StiS 3/91 42-45 |
Wollring, B. |
Eine Abschätzung zur Binomialverteilung. |
StiS 2/93 21-34 |
Buth, M. |
Z Thema 'Testen v Hypothesen' .. Forschungspr.. |
StiS 2/93 35-47 |
Getrost, G. |
Leserbrief zu M. Buth, 'Testen v Hypothesen'. |
StiS 3/93 42-45 |
Buth, M. |
Antwort auf den Leserbrief von Frau Getrost. |
StiS 3/93 45-46 |
Rycraft, M. |
Sind sie pünktlich? |
StiS 2/94 24-30 |
Getrost, G. |
Sind Männer mutiger ? - eine Aufgabe ... |
StiS 3/94 44-47 |
Trauerstein, H. |
Daten erheben, bearbeiten und auswerten. |
StiS 1/95 13-34 |
Haller, R. |
Zog Pepy falsche Schlüsse ? Hat Newton recht ? |
StiS 3/97 49-54 |
Henze, N. |
Die Auflösung eines Wartezeit-Paradoxons. |
StiS 1/98 2-4 |
Wirths, H. |
Berechnung von Binomialwahrscheinlichkeiten .. |
StiS 1/98 43-54 |
Biologie |
||
Shahani, A.K. u.a. |
Tiere i Teich. Biologie u Statistik .. |
StiS 2/79 23-30 |
Dudley, B. |
Untersuchung e Stichprobenmethode a d Biologie. |
StiS 1/83 16-20 |
Dudley, B.A.C. |
E Klassenübung zur Verteilung von Pflanzen. |
StiS 2/83 26-31 |
Dudley, B. |
D Markierungsmethode z Schätzung d Population. |
StiS 1/84 35-40 |
Stein, G. |
Mathematische Biologie im Stochastikunterricht. |
StiS 1/96 41-44 |
Bioäquivalenz |
||
Bradstreet/Dobbins |
Wann s. 2 Arzneiformen austauschbar ? |
StiS 1/97 41-49 |
bivariate Daten |
||
Lageard, J.J. |
Wie kann man .. bivariater Daten lehren ? |
StiS 3/88 34-39 |
Porkess, R. |
Bivariate Daten. |
StiS 2/97 29-38 |
Blatt |
||
Borovcnik, M. |
E Einführ. in die Explorative Datenanalyse. |
StiS 3/89 5-20 |
Dunkels, A. |
Stengel-Blatt-Diagramme in der Grundschule. |
StiS 1/90 4-12 |
Boltzmann-Gesetz |
||
Eichelsbacher/Löwe |
Boltzmanns Gesetz S = k log W. |
StiS 3/97 27-41 |
Bonmots |
||
Red. |
Brosamen für den rauhen Alltag. |
StiS 3/91 22 |
boxplot |
||
Maher/Pancari |
Statistik in der Oberstufe. |
StiS 1/91 25-33 |
Drew/Steyne |
Die 100 größten Städte der Welt. |
StiS 1/96 31-40 |
Kader/Perry |
Wann gebraucht man Boxplots ? |
StiS 1/97 4-7 |
britische Autokennzeichen |
||
Strauß, I. |
E Aufgabe aus d Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
StiS 3/90 6f. |
Bundesliga = Fußball-Bundesliga |
||
Strick, H.K. |
Fußball-Bundesliga u Stochastik-Unterricht. |
StiS 1/82 25-34 |
Selkirk, K.E. |
Darstellung von Bundesliga-Tabellen. |
StiS 2/84 24-30 |
Chevalier de Méré |
||
Glickman, L. |
Warum man histor. Notizen .. einbauen sollte. |
StiS 3/89 43-46 |
Wirths, H. |
Die Geburt der Stochastik. |
StiS 3/99 3-30 |
Chi-Quadrat-Test |
||
Dudley, B. |
Untersuchung e Stichprobenmethode a d Biol.. |
StiS 1/83 16-20 |
Ihorst, G. |
Chi^2-Tests in Kontingenztafeln. |
StiS 2/92 50f. |
Computer |
||
Goldstein, E. u.a. |
Eine simulierende Simulation. |
StiS 2/83 32-37 |
DIFF |
Studienbriefe d DIFF z Einsatz v Computer i StUnterr.. |
Rez 3/83 70f. |
Croucher, J.S. |
Computer-Einsatz bei Rekursionsformeln ... |
StiS 2/85 28-31 |
Shigallis, T.W. u.a. |
Z Berechn. d Fehlerwahrsch. 2.Art .. |
StiS 1/87 32-36 |
Butt/Strauß |
Mikro-Welten a Zufallsquadraten u ..schlangen. |
StiS 2/87 41-48 |
Engel, A. |
Stochastik. |
Rez 1/88 47-50 |
Morgan, L.A. |
Korrelation zw. d Augenzahlen von 2 Würfeln. |
StiS 2/88 25-32 |
Lageard, J.J. |
Wie kann man .. bivariater Daten lehren ? |
StiS 3/88 34-39 |
Grant, I. |
Rekursionen zur Methode der kleinsten Quadrate. |
StiS 2/89 26-30 |
Kowszun, J. |
Zugang z lin. Regression m . Computern ... |
StiS 2/89 31-39 |
Schmidt, G. |
Modellbilden im Stochastikunterricht. |
StiS 1/90 26-38 |
Böttcher, A. |
Üb. e unterhalts. Alternative. Würfelspielen. |
StiS 1/90 39-46 |
Bröker, F. |
GSTAT (Statistik-Programm-Paket). |
Rez 1/90 53-58 |
Minitab Inc. |
MiniTab. |
Rez 1/90 59f. |
Trauerstein, H. |
Zur Simulation mit Zufallsziffern ... |
StiS 2/90 2-30 |
Grant, J. |
Rekursive kleinste Quadrate. |
StiS 2/90 38-43 |
Mehlhase, U./ Schrage, G. |
E Projekt z beurt. Statistik ... |
StiS 2/91 14-34 |
Kilian |
Berechn. v Binomialkoeffizienten m min ganzz. Z. |
StiS 2/91 35-42 |
Holmes, P. |
Computer-erzeugtes Denken. |
StiS 3/91 37-41 |
Pfeifer, D. |
Unabh. Ereignisse i diskreten Wahrsch.modellen. |
StiS 2/92 3-20 |
Schrage, G. |
Ein Geburtstagsproblem. |
StiS 2/92 30-36 |
Stein, G. |
Mensch-ärger-dich-nicht und Zufallsvariablen. |
StiS 3/92 29-36 |
Pfeifer, D. |
Kettenbriefe - was sie versprechen, w halten. |
StiS 3/92 37-47 |
Schupp, H. u.a. |
Programme f d Stochastik-Unterricht. |
Rez 1/93 49 |
Higgo, J. |
Computer im Statistik-Lehrplan. |
StiS 1/94 40-46 |
Riehl, G. |
Noch einmal: Computer-erzeugtes Denken. |
StiS 3/94 13-19 |
Feu, C. du |
Piktogramme. |
StiS 1/95 35-42 |
Garfield, J. |
Aus der didaktischen Forschung. StiD 2/96 33-35 |
|
du Feu, C. |
D Einsatz d Computers i d beschr. Statistik. |
StiS 2/97 8-17 |
Riddiough/ McColl |
Wie lange dauert es, Jack's Haus ... |
StiS 2/97 18-24 |
Wirths, H. |
Berechnung von Binomialwahrscheinlichkeiten .. |
StiS 1/98 43-54 |
Pinkernell, G. |
Zufallsgeneratoren und Baumdiagramme. |
StiS 3/98 9-18 |
Turner, J.C. |
Die Berechnung von P(X+y=w) mittels Tabellenkalkulation. |
StiS 1/99 14-19 |
Appleby, J. |
BUSTLE - Eine Bus-Simulation. |
StiS 2/99 6-14 |
Whingham, D. |
Normalverteilungen mit Excel. |
StiS 2/99 28-31 |
Computer-Einsatz |
||
Croucher, J.S. |
Computer-Einsatz bei Rekursionsformeln ... |
StiS 2/85 28-31 |
Schmidt, G. |
Modellbilden im Stochastikunterricht. |
StiS 1/90 26-38 |
Böttcher, A. |
Über e unterhaltsame Alternative. Würfelspielen. |
StiS 1/90 39-46 |
Bröker, F. |
GSTAT (Statistik-Programm-Paket). |
Rez 1/90 53-58 |
Minitab Inc. |
MiniTab. |
Rez 1/90 59f. |
Trauerstein, H. |
Zur Simulation mit Zufallsziffern ... |
StiS 2/90 2-30 |
Grant, J. |
Rekursive kleinste Quadrate. |
StiS 2/90 38-43 |
Higgo, J. |
Computer im Statistik-Lehrplan. |
StiS 1/94 40-46 |
Riehl, G. |
Noch einmal: Computer-erzeugtes Denken. |
StiS 3/94 13-19 |
Feu, C. du |
Piktogramme. |
StiS 1/95 35-42 |
Garfield, J. |
Aus der didaktischen Forschung. |
StiS 2/96 33-35 |
du Feu, C. |
D Einsatz d Computers i d beschr. Statistik. |
StiS 2/97 8-17 |
Riddiough/McColl |
Wie lange dauert es, Jack's Haus ... |
StiS 2/97 18-24 |
Wirths, H. |
Berechnung von Binomialwahrscheinlichkeiten .. |
StiS 1/98 43-54 |
Turner, J.C. |
Die Berechnung von P(X+y=w) mittels Tabellenkalkulation. |
StiS 1/99 14-19 |
Appleby, J. |
BUSTLE - Eine Bus-Simulation. |
StiS 2/99 6-14 |
Whingham, D. |
Normalverteilungen mit Excel. |
StiS 2/99 28-31 |
Computer-Simulation |
||
Pinkernell, G. |
Zufallsgeneratoren und Baumdiagramme. |
StiS 3/98 9-18 |
cos |
||
Getrost/Wirths |
Korrelationskoeffizient als Kosinus ? |
StiS 1/93 36f. |
Cuisenaire-Stab |
||
Hollingsworth, C. |
E Einstieg i d Statistik mit ... |
StiS 3/95 2-4 |
Curriculum |
||
Easingwood, T. |
Statistik in Technikerkursen. |
StiS 2/79 18-22 |
Hillyer, J. |
Statistik im Weiterbildungsprogramm. |
StiS 2/79 42-47 |
Turner, D.E. |
Statistik quer durch den Lehrplan. |
StiS 3/81 39-45 |
Higgo, J. |
Computer im Statistik-Lehrplan. |
StiS 1/94 40-46 |
Darstellung |
||
Page, P.J. |
Neigen Wassertierchen zur Klumpenbildung ? |
StiS 1/79 16-21 |
Wilkinson, R.K. |
Statistik i d Volkswirtschaftslehre ... |
StiS 1/79 35-43 |
Easingwood, T. |
Statistik in Technikerkursen. |
StiS 2/79 18-22 |
Hillyer, J. |
Statistik im Weiterbildungsprogramm. |
StiS 2/79 42-47 |
Wilkinson, R.K. |
Statistik i d Volkswirtschaftlehre .. II. |
StiS 2/79 48-56 |
Selkirk, K.E. |
Darstellung von Bundesliga-Tabellen. |
StiS 2/84 24-30 |
LeMon, R.E. |
Töne: E weitere bildhafte Darstellungsweise .. |
StiS 3/88 30-33 |
Kilian, H. |
Darstellung u Analyse d Anz d Teiler . mit EDA. |
StiS 2/95 51-56 |
Datenanalyse |
||
Strauß, I. |
Bericht üb e Vortrag zur Didaktik der EDA . |
StiS 2/85 51-54 |
Borovcnik/Ossimitz |
Mat. z Beschr. Statistik u Explorativen DA. |
Rez 2/88 41-45 |
Borovcnik, M. |
E Einführ. in die Explorative Datenanalyse. |
StiS 3/89 5-20 |
Nordmeier, G. |
'Erstfrühling' u 'Aprilwetter' -Proj. z EDA. |
StiS 3/89 21-42 |
Dunkels, A. |
Stengel-Blatt-Diagramme in der Grundschule. |
StiS 1/90 4-12 |
Maher/Pancari |
Statistik in der Oberstufe. |
StiS 1/91 25-33 |
Hussain/Borovcnik |
Was ist Statistik ? |
StiS 1/95 3-12 |
Trauerstein, H. |
Daten erheben, bearbeiten und auswerten. |
StiS 1/95 13-34 |
Kilian, H. |
Darstellung u Analyse d Anzahl d Teiler . mit EDA. |
StiS 2/95 51-56 |
Drew/Steyne |
Die 100 größten Städte der Welt. |
StiS 1/96 31-40 |
Kader/Perry |
Wann gebraucht man Boxplots ? |
StiS 1/97 4-7 |
Datenbank |
||
Royle, G. |
Datenbank - Historische Statistik. |
StiS 1/93 38-40 |
Definition |
||
Michels, C. |
Stochastik und Statistik. |
StiS 1/96 52f. |
Deskriptive Statistik s. a. beschreibende Statistik |
||
Krämer, W. |
Wie lügt man mit Statistik ? |
StiS 1/91 3-24 |
Dichte |
||
Watkins/Lord |
Integrieren der Dichte der Normalverteilung. |
StiS 2/96 39-41 |
Didaktik |
||
Kütting, H. |
Didaktik der Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
Rez 2/82 51-53 |
Borovcnik, M. |
Bestrebungen z Verb. d Statistik-Unterr.. |
StiS 1/83 31-39 |
Hefendehl-Hebeker, L. |
D Begriff 'Ereignis' im Statistik-Unterr.. |
StiS 2/83 4-16 |
Hart, A.E. |
Die Nicht-Standard-Abweichung. |
StiS 3/83 11-18 |
Andelfinger, B. |
Umgehen mit dem Zufall - Erfahrungsber.. |
StiS 3/83 19-24 |
Green, D.R. |
Der Wahrscheinlichkeitsbegriff bei Schülern. |
StiS 3/83 25-38 |
Diepgen, R. |
Probleme e Stochastikunterr. n Strick-Muster. |
StiS 2/85 14-20 |
Strick, H.K. |
Anmerk. z 'Diepgen: .. nach Stick-Muster'. |
StiS 2/85 21 |
Strauß, I. |
Bericht üb e Vortrag zur Didaktik der EDA . |
StiS 2/85 51-54 |
Diepgen, R. |
E Aufg.sequenz z statist. Hypothesentesten.T2. |
StiS 3/85 17-38 |
Andelfinger, B. |
Leserbrief: Bildung ? Didaktik? Aufgaben? |
StiS 3/85 60f. |
Bruhn, J. |
Retrospektiver Einsatz v klassischen Testverfahren. |
StiS 2/86 5-12 |
Diepgen, R. |
Sequentielles Testen - .. e gute Alternative. |
StiS 2/87 9-25 |
Böer, H. |
Risiko von Atomkraftwerken. |
StiS 2/87 26-32 |
Plocki, A. |
Das Formulieren u Lösen v stochast. Aufgaben .. |
StiS 3/87 2-23 |
Borovcnik, M. |
Korrelation u Regression - e inhalt. Zugang. |
StiS 1/88 5-32 |
Schönwald, H.G. |
Vieviel Formalismus ist didakt. sinnvoll ? |
StiS 1/89 5-9 |
Goodchild, S. u.a. |
Zum Schülerverständnis v Mittelwerten. |
StiS 2/89 10-17 |
Brewer, J.K. |
Analogien u Parabeln im Statistik-Unterricht. |
StiS 3/89 47-49 |
Diepgen, R. u.a. |
Stochastik Grundkurs. |
Rez 2/90 51-53 |
Paton |
Kann man d Statistik vor der Mathematik bewahren? |
StiS 2/91 4-13 |
Neuwirth |
Visualisieren v Korrelation m Verteilungsdiagr.. |
StiS 2/91 43-53 |
Tamura, H. |
Modellierung von statistischen Untersuchungen. |
StiS 3/91 8-11 |
Buth, M. |
D Behinderung d gesunden Menschenverstandes ... |
StiS 3/91 12-22 |
Riemer, W. |
Anmerkung zu Buth: Behinderung d gesunden ... |
StiS 3/91 23 |
Garfield, J. |
Aus der didaktischen Forschung. |
StiS 3/91 52-54 |
Riemer, W. |
Stochast. Probleme a elementarer Sicht. |
Rez 1/92 42-45 |
Diepgen, R. |
Objektivistische oder subjektivist. Statistik. |
StiS 3/92 48-54 |
Buth, M. |
Z Thema 'Testen v Hypothesen' .. Forschungspr.. |
StiS 2/93 35-47 |
Getrost, G. |
Leserbrief zu M. Buth, 'Testen v Hypothesen'. |
StiS 3/93 42-45 |
Buth, M. |
Antwort auf den Leserbrief von Frau Getrost. |
StiS 3/93 45-46 |
Althoff/Koller |
Mündliches Abitur Mathematik. |
Rez 3/93 47-49 |
Kütting, H. |
Beschreibende Statistik im Schulunterricht. |
Rez 1/95 54f. |
Müller, A. (Hrsg.) |
Unterrichtsmaterialien .. Sek. II: WR |
Rez 1/95 56f. |
Begg, A. |
Statistik und mathematisches Arbeiten. |
StiS 3/95 43-49 |
Brüstle, G. |
Einf. i d Wahrscheinlichkeitsrechnung. Kl.10. |
Rez 3/95 53-55 |
Schmitz, N. |
Stochastik für Lehramtsstudenten. |
Rez 3/98 51-53 |
Domino-Spiel |
||
Wang, A.-L. |
Chinesische Dominospiele. |
StiS 1/96 11-19 |
Dreiecks-Test |
||
Kunert, J. |
E statist. Experiment mit Schülern ... |
StiS 3/95 23-42 |
Durchschnitt |
||
Wilson, B. |
Der erste soll der letzte sein. |
StiS 2/79 36-41 |
EDA |
|
|
Vännman, K. |
Wie man Stud. überzeugt, daß Schätzgrößen .. |
StiS 3/83 39-53 |
Strauß, I. |
Bericht üb e Vortrag zur Didaktik der EDA . |
StiS 2/85 51-54 |
Borovcnik/Ossimitz |
Mat. z Beschr. Statistik u Explorativen DA. |
Rez 2/88 41-45 |
Borovcnik, M. |
E Einführ. in die Explorative Datenanalyse. |
StiS 3/89 5-20 |
Nordmeier, G. |
'Erstfrühling' u 'Aprilwetter' -Proj. z EDA. |
StiS 3/89 21-42 |
Dunkels, A. |
Stengel-Blatt-Diagramme in der Grundschule. |
StiS 1/90 4-12 |
Maher/Pancari |
Statistik in der Oberstufe. |
StiS 1/91 25-33 |
Kilian, H. |
Darstellung u Analyse d Anz d Teiler . mit EDA. |
StiS 2/95 51-56 |
Drew/Steyne |
Die 100 größten Städte der Welt. |
StiS 1/96 31-40 |
Kader/Perry |
Wann gebraucht man Boxplots ? |
StiS 1/97 4-7 |
Einführung |
||
Wainwirght, S.J. |
Z Einführ. d Standardabweichung. |
StiS 2/85 37f. |
Goode, S.M./Gold, E.J. |
Lin. Regression u Korrelation. |
StiS 1/88 33-35 |
Vohmann, H.D. |
Lin. Regression u Korrelation . Einführ.kurs. |
StiS 2/88 3-16 |
Borovcnik, M. |
E Einführ. in die Explorative Datenanalyse. |
StiS 3/89 5-20 |
Riemer, W. |
Das '1/Wurzel n -Gesetz. Einführung ... |
StiS 3/91 24-36 |
Wirths, H. |
Ein Harmonietest - erste Stunden i Stochastik. |
StiS 1/98 5-16 |
Einheitsquadrat |
||
Sykes, A.M. |
Wahrscheinlichkeit im Einheitsquadrat. |
StiS 1/89 14-23 |
Elementarereignis |
||
Schönwald, H.G. |
Augensummen bis 12 - e .. Meditation. |
StiS 2/85 3-13 |
Entropie |
||
Eichelsbacher/Löwe |
Boltzmanns Gesetz S = k log W. |
StiS 3/97 27-41 |
entscheiden |
||
Diepgen, R. |
E Aufg.sequenz z statist. Hypothesentesten.T1& 2 |
|
Wickmann, D. |
Bayes-Statistik: Einsicht gewinnen und ... |
Rez 1/92 46-50 |
Windle, D. |
Entscheidungsfindung nach multiplen Kriterien. |
StiS 1/94 4-9 |
Hussain/Borovcnik |
Was ist Statistik ? |
StiS 1/95 3-12 |
Entscheidungsregel |
||
Engel, J. |
Das Achensee-Paradoxon. |
StiS 1/96 3-10 |
Epidemie |
||
Baczkowski, A.J. |
Seuchenausbreitungsm. u Bernoullikette. |
StiS 1/92 28-37 |
Erdbeben-Skala |
||
Redaktion |
Zur Information: Die Erdbeben-Skalen. |
StiS 1/93 8 |
Ereignis |
||
Hefendehl-Hebeker, L. |
D Begriff 'Ereignis' im St.Unterr.. |
StiS 2/83 4-16 |
Andelfinger, B. |
Umgehen mit dem Zufall - Erfahrungsber.. |
StiS 3/83 19-24 |
Kilian, H. |
Fundierung d Begriffs .. Unabhängigkeit .. |
StiS 2/86 13-24 |
Pfeifer, D. |
Unabh. Ereignisse i diskreten Wahrsch.modellen. |
StiS 2/92 3-20 |
Erhebung |
||
Page, P.J. |
Neigen Wassertierchen zur Klumpenbildung ? |
StiS 1/79 16-21 |
Kapadia, R. |
Statistikunterr. für 11-16jährige. |
StiS 1/79 22-28 |
Easingwood, T. |
Statistik in Technikerkursen. |
StiS 2/79 18-22 |
Shahani, A.K. u.a. |
Tiere i Teich. Biologie u Statistik .. |
StiS 2/79 23-30 |
Green, D.R. |
Das Projekt 'Chance and prob. Concepts'. |
StiS 3/81 1-9 |
Gates, L.W. |
Wahrscheinlichkeitsexperimente .. Schule. |
StiS 1/82 16-19 |
Giles, G. |
Das Stirling'sche Aufzeichnungsblatt ... |
StiS 2/82 3-12 |
Wollring, B. |
Bem. z Stirling'schen Aufzeichnungsblatt ... |
StiS 2/82 13-21 |
Croucher, J.S. |
E Auswertung d Wimbledon Tennisfinale ... |
StiS 2/82 32-36 |
Butt, P.J. |
Eine Abwandlung der Münzwurf-Experimente. |
StiS 2/82 37f. |
Falk, R. |
Haben Männer mehr Schwestern als Frauen ? |
StiS 1/83 21-23 |
Dudley, B.A.C. |
E Klassenübung zur Verteilung von Pflanzen. |
StiS 2/83 26-31 |
Truran, J. |
Das Verständnis von Symmetrie bei Kindern. |
StiS 2/86 31-38 |
Ramura/Müller |
Umfrage über Kundenverteilung. |
StiS 1/87 5-11 |
Kröpfl, B. |
Unterrichtseinheit "Fernsehgewohnheiten". |
StiS 3/88 3-25 |
Goodchild, S. u.a. |
Zum Schülerverständnis v Mittelwerten. |
StiS 2/89 10-17 |
Red. |
Problemecke. |
StiS 1/94 9 |
Jolliffe/Sharples |
Proportionen u Produkte - Was können .? |
StiS 2/94 17-23 |
Bowman, A. |
Planung einer experiment. Unterrichtssequenz. |
StiS 3/94 8-12 |
Trauerstein, H. |
Daten erheben, bearbeiten und auswerten. |
StiS 1/95 13-34 |
Kunert, J. |
E statist. Experiment mit Schülern ... |
StiS 3/95 23-42 |
Bosch, K. |
Lotto u andere Zufälle. Wie man .... |
Rez 3/95 50-52 |
Madsen, R.W. |
Vorstell. v Wahrscheinlichkeit b Schülern .. |
StiS 2/96 7-15 |
Hunt, D.N. |
Common-Sense zum Ziehen von Stichproben. |
StiS 2/96 19-24 |
König, G. |
Wie gut ist unser Mathematikunterricht ? |
StiS 2/97 50-57 |
Erwartungstreue |
||
Diepgen, R. |
Warum nur n-1 und nicht n ? Erwartungstreue ... |
StiS 1/99 10-13 |
Erwartungswert |
||
Sykes, A.M. |
E weitere Möglichkeit, wie der Begriff Erwartungswert ... |
StiS 2/82 22-28 |
Roos, P. |
Erwartungswert stetiger Zufallsvariablen. |
StiS 1/84 20-28 |
Deland/Shultz |
E elementarer Zugang zum Erwartungswert. |
StiS 2/84 5-12 |
Schönwald, H.G. |
V Problem d Ch. de Méré ... |
StiS 2/84 35-39 |
Kilian, H. |
Bed. Erwartungswerte im Stochastik-Unterricht. |
StiS 3/87 24-45 |
Cotts, J.W. |
Prüfung d Modellvoraussetz. b lin. Regression. |
StiS 1/88 36-46 |
Schönwald, H.G. |
Üb d Frage, warum nach e "6" b Würfeln ... |
StiS 1/89 10-13 |
Cassel, D. |
Was verstehen wir unter dem Erwartungswert ? |
StiS 1/90 13-19 |
Borovcnik |
E intuitiver Zugang z bed. Wahrscheinlichkeit .. |
StiS 3/90 22-35 |
Michels, S. |
Varianzschätzung b korrelierten Beobachtungen. |
StiS 2/92 48f. |
Stein, G. |
Mensch-ärger-dich-nicht und Zufallsvariablen. |
StiS 3/92 29-36 |
Exakter Test v. Fisher |
||
Strick, H.K. |
Verteilungen und Beurteilende Statistik. |
StiS 1/86 4-27 |
Experiment |
||
Gates, L.W. |
Wahrscheinlichkeitsexperimente .. Schule. |
StiS 1/82 16-19 |
Giles, G. |
Das Stirling'sche Aufzeichnungsblatt ... |
StiS 2/82 3-12 |
Wollring, B. |
Bem. z Stirling'schen Aufzeichnungsblatt ... |
StiS 2/82 13-21 |
Butt, P.J. |
Eine Abwandlung der Münzwurf-Experimente. |
StiS 2/82 37f. |
Kütting, H. |
Didaktik der Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
Rez 2/82 51-53 |
Wilkie/Scheu |
Die Planung von Experimenten -Wiegebeispiele. |
StiS 1/87 12-19 |
Rouncefield/Holmes |
Schülerexperimente zum Vorzeichentest. |
StiS 3/90 57-61 |
Wollring, B. |
E Beispiel z Konzeption v Simulationen ... |
StiS 3/92 2-25 |
Ulshöfer, K. |
E Aufgabe aus dem GK Stochastik. |
StiS 3/92 26-28 |
Lindley, D.V. |
Die Analyse von experimentellen Daten. |
StiS 1/94 29-39 |
Bowman, A. |
Planung einer experiment. Unterrichtssequenz. |
StiS 3/94 8-12 |
Kunert, J. |
E statist. Experiment mit Schülern ... |
StiS 3/95 23-42 |
Wang, A.-L. |
Chinesische Dominospiele. |
StiS 1/96 11-19 |
Rouncefield, M. |
Ein herbstliches Experiment. |
StiS 2/97 5-7 |
Henze, N. |
Stochastik für Einsteiger. |
Rez 2/98 44-46 |
Explorative Datenanalyse |
||
Strauß, I. |
Bericht üb e Vortrag zur Didaktik der EDA . |
StiS 2/85 51-54 |
Borovcnik/Ossimitz |
Mat. z Beschr. St. u Explorativen DA. |
Rez 2/88 41-45 |
Borovcnik, M. |
E Einführ. in die Explorative Datenanalyse. |
StiS 3/89 5-20 |
Nordmeier, G. |
'Erstfrühling' u 'Aprilwetter' -Proj. z EDA. |
StiS 3/89 21-42 |
Dunkels, A. |
Stengel-Blatt-Diagramme in der Grundschule. |
StiS 1/90 4-12 |
Maher/Pancari |
Statistik in der Oberstufe. |
StiS 1/91 25-33 |
Kilian, H. |
Darstellung u Analyse d Anz d Teiler . mit EDA. |
StiS 2/95 51-56 |
Drew/Steyne |
Die 100 größten Städte der Welt. |
StiS 1/96 31-40 |
Kader/Perry |
Wann gebraucht man Boxplots ? |
StiS 1/97 4-7 |
Exponential-Verteilung |
||
Shigallis, T. u.a. |
Kumulative Verteilungsfunktionen. |
StiS 2/89 3-9 |
Colwell/Gillett |
E Wahrsch.verteilung ohne Gedächtnis. |
StiS 3/90 53-56 |
Extremwert |
||
Göbels, W. |
Extremwertuntersuch. b d Binomialverteilung. |
StiS 3/91 42-45 |
Coles, S.G. |
Über Extremwerte lernen. |
StiS 3/94 2-7 |
Facharbeit |
||
Morris, P. |
Eine Facharbeit als Teil der Prüfung. |
StiS 1/85 17-23 |
Fachsprache |
||
Günkel, C.J. |
Leserbrief (engl. als Fachsprache). |
StiS 2/95 57 |
Fallstudie |
||
Borovcnik, M. |
Bestrebungen z Verb. d Statistik-Unterr.. |
StiS 1/83 31-39 |
Diepgen, R. |
Inferenzstatist. Sprachspiele i d Humanw... |
StiS 1/94 10-22 |
Faustregel |
||
Boyd, A.V. |
Abschätzungen für Abweichungsmaße. |
StiS 2/86 45-50 |
Fehler |
||
Madsen, R.W. |
Wie man Schülern Verzerrungen bewußt macht. |
StiS 3/81 34-38 |
Shahani, A.K. |
Vernünftige Mittelwerte, falsche Aussagen. |
StiS 1/82 3-10 |
Niemeyer, U. |
Statistische Fehler. |
StiS 1/82 35-37 |
Birnbaum, I. |
D Interpretation statistischer Signifikanz. |
StiS 3/82 42-45 |
Birnbaum, J. |
Auf wie viele Stellen bestimmen wir ... |
StiS 2/84 13-23 |
Green, J. u.a. |
Fehler b Abschätzen kumulat. Binomialw.. |
StiS 1/87 24-31 |
Shigallis, T.W. u.a. |
Z Berechn. d Fehlerwahrsch. 2.Art .. |
StiS 1/87 32-36 |
Lynch, R.M. |
Vom Mittelwert zur Varianz: .. Fehlerfortpflanzung |
StiS 1/89 24-27 |
Sandrock, K. |
E häuf. Patzer b .. lin. Regressionsanalyse. |
StiS 2/89 40-47 |
Strick, H.K. |
Welcher Fehler steckt in der Grafik? |
StiS 2/94 3-12 |
Hunt/Croucher |
Standard-Fehler. |
StiS 2/96 25-27 |
Krämer/Trenkler |
Lexikon der populären Irrtümer. |
Rez 3/96 47-49 |
Griffiths, J. |
Der Error Blues I. |
StiS 3/98 19 |
Pingel, L. |
Der Error Blues II. |
StiS 3/98 20 |
Fehler 1. Art |
||
Griffiths, J. |
Der Error Blues I. |
StiS 3/98 19 |
Pingel, L. |
Der Error Blues II. |
StiS 3/98 20 |
Fehler 2. Art |
||
Griffiths, J. |
Der Error Blues I. |
StiS 3/98 19 |
Pingel, L. |
Der Error Blues II. |
StiS 3/98 20 |
Fehlerfortpflanzung |
||
Lynch, R.M. |
Vom Mittelwert zur Varianz: .. Fehlerfortpflanzung |
StiS 1/89 24-27 |
Fehlerwahrscheinlichkeit |
||
Shigallis, T.W. u.a. |
Z Berechn. d Fehlerwahrsch. 2.Art .. |
StiS 1/87 32-36 |
Fehlinterpretation |
||
Hussain/Borovcnik |
Was ist Statistik ? |
StiS 1/95 3-12 |
Fehlvorstellung |
||
Monks, A.R. |
Gleich wahrscheinlich. |
StiS 2/86 25-30 |
Truran, J. |
Das Verständnis von Symmetrie bei Kindern. |
StiS 2/86 31-38 |
Fernsehgewohnheiten |
||
Kröpfl, B. |
Unterrichtseinheit "Fernsehgewohnheiten". |
StiS 3/88 3-25 |
Fixvektor |
||
Beinke, P. |
Abituraufgaben aus dem Bereich stochastischer Prozesse. |
StiS 1/99 46-57 |
Flugstudie |
||
Rouncefield, M. |
Ein herbstliches Experiment. |
StiS 2/97 5-7 |
Flußdiagramm |
||
Vännman, K. |
Wie man Stud. überzeugt, daß Schätzgrößen .. |
StiS 3/83 39-53 |
Folienvorlage |
||
Fillbrunn/Frey |
Folienvorlagen zur Stochastik. |
Rez 1/83 47f. |
foot |
||
Maxfield, M.W. |
Sechzehn linke Füße. |
StiS 3/81 46f. |
Formalismus |
||
Schönwald, H.G. |
Vieviel Formalismus ist didakt. sinnvoll ? |
StiS 1/89 5-9 |
Formel |
||
Borovcnik, M. |
"Zufall" und Begünstigen. |
StiS 3/85 48-59 |
Farnum, N. u.a. |
E Kurzformel z Berechnung d mittl...Abweichung. |
StiS 2/89 22-25 |
Borovcnik |
E intuitiver Zugang z bed. Wahrscheinlichkeit .. |
StiS 3/90 22-35 |
Borovcnik, M. |
Stochastik i Wechselspiel v Intuition u M. |
Rez 3/93 50-56 |
Fortschreibung |
||
Reynolds, P. |
Statistik im Kreisamt. |
StiS 2/79 31-33 |
Fraktal |
||
Schönwald, H.G. |
Üb d fraktale Struktur vielstufiger Zufallsexp.. |
StiS 1/93 23-29 |
Friedman-Test |
||
Kunert, J. |
E statistisches Experiment mit Schülern ... |
StiS 3/95 23-42 |
Fußball |
||
Strick, H.K. |
Fußball-Bundesliga u Stochastik-Unterricht. |
StiS 1/82 25-34 |
Pendlebury, C. |
E ungewöhnliches Wochenende .. Fußball. |
StiS 3/82 46f. |
Strick, H.K. |
Anm. zu 'E ungew. Wochenende im ..Fußball. |
StiS 1/83 24-30 |
Siegler, H. |
Wahrscheinlichkeiten bei Fußballauslosungen. |
StiS 2/98 5-8 |
Fußball-Auslosung |
||
Siegler, H. |
Wahrscheinlichkeiten bei Fußballauslosungen. |
StiS 2/98 5-8 |
Fußball-Bundesliga |
||
Strick, H.K. |
Fußball-Bundesliga u Stochastik-Unterricht. |
StiS 1/82 25-34 |
Fußball-Liga |
||
Pendlebury, C. |
E ungewöhnliches Wochenende .. Fußball. |
StiS 3/82 46f. |
Fußball-Pokal |
||
Siegler, H. |
Wahrscheinlichkeiten bei Fußballauslosungen. |
StiS 2/98 5-8 |
Galton-Brett |
||
Ratec |
GEOMIX-Math IX: Galton-Brett. |
Rez 1/83 51-53 |
Klemisch, I. |
Das Galton-Brett. |
StiS 1/85 5-9 |
Schmidt, G. |
.. Problem der abgebrochenen Partien. |
StiS 1/98 17-42 |
Gauß-Verteilung |
||
Schönwald, H.G. |
Beweisüberlegungen für Integral .. = ... |
StiS 3/98 21-26 |
GDM-Arbeitskreis |
||
Biehler/Steinbring |
Bericht über e .. d GDM-Arbeitskreises. |
StiS 2/85 55f. |
Biehler/Steinbring |
Bericht über d Tag. d GDM-Arbeitskreises. |
StiS 2/86 51f. |
Borovcnik, M. |
Anmerk. z Bericht über d . GDM-Arbeitskreis. |
StiS 2/86 53-56 |
Bentz, H.-J. |
Leserbrief: Erg. z Borovcniks Anm. GDM-AK. |
StiS 3/86 53-55 |
Bentz, H.-J. |
Erg. zu Anm. .. GDM-Arbeitskreises. |
StiS 2/87 63f. |
Geburtstagsproblem |
||
Bissell, A.F. |
Maschinenausfälle und Geburtstage. |
StiS 3/81 15-18 |
Wilkie, D. |
Nochmals: Geburtstage u Maschinenausfälle. |
StiS 3/82 28-35 |
Knapp, T.R. |
Das Geburtstags-Problem: .. Daten ... |
StiS 3/82 36-41 |
Schrage, G. |
Ein Geburtstagsproblem. |
StiS 2/92 30-36 |
Strick, H.K. |
Das Kugel-Fächer-Modell - Arbeitsblätter. |
StiS 1/99 38-45 |
Genauigkeit |
||
Birnbaum, J. |
Auf wie viele Stellen bestimmen wir ... |
StiS 2/84 13-23 |
Geometrie |
||
Sykes, A.M. |
Wahrscheinlichkeit im Einheitsquadrat. |
StiS 1/89 14-23 |
Wirths, H. |
Beziehungshaltige Mathematik i Regression u Korrelation. |
StiS 1/91 34-53 |
Matthews, R.A. |
Murphys Gesetz bei Landkarten. |
StiS 2/99 2-5 |
geometrisches Mittel |
||
Schönwald, H.G. |
Method. Anmerk. z Behandl. d Mittelwerte. |
StiS 3/92 55f. |
Lord, N. |
Eigenschaften des Korrelationskoeffizienten. |
StiS 1/93 33-35 |
Gerüchte |
||
Kimber, A. |
Gerüchte. |
StiS 2/90 31-37 |
Geschichte |
||
Hill, I.D. |
Was ist die Royal Statistical Society ? |
StiS 2/79 34f. |
Maxfield, M.W. |
Sechzehn linke Füße. |
StiS 3/81 46f. |
Strauß, I. |
Pu(h), die Weissagung. |
StiS 3/82 23-27 |
Hart, A.E. |
Die Nicht-Standard-Abweichung. |
StiS 3/83 11-18 |
Schönwald, H.G. |
V Problem d Ch. de Méré ... |
StiS 2/84 35-39 |
Glickman, L. |
Warum man histor. Notizen .. einabuen sollte. |
StiS 3/89 43-46 |
Glickman, L. |
Cardano - mehr als bloß ein Glücksspieler. |
StiS 1/90 47-52 |
Stamhuis, I.H. |
Statistik an deutschen Universitäten v 1810. |
StiS 1/92 4-8 |
Glickman, L. |
Isaac Newton - D. mod. statistische Berater. |
StiS 2/96 3-6 |
Althoff, H. |
D Entwicklung des Stochastik-Unterrichts .. |
StiS 3/97 3-17 |
Schmidt, G. |
.. Problem der abgebrochenen Partien. |
StiS 1/98 17-42 |
Wirths, H. |
Die Geburt der Stochastik. |
StiS 3/99 3-30 |
geschichtete Stichprobe |
||
Hodgson/Borbowski |
Warum geschichtete Stichproben ? |
StiS 2/99 32-41 |
Geschlecht |
||
Strick, H.K. |
Verteilung der Geschlechter in Familien. |
StiS 2/82 42-46 |
Gesellschaft |
||
Talbot/Leonard |
Statistik d breiten Öffentlichk. vorstellen. |
StiS 3/91 4-7 |
Gesetz der großen Zahlen |
||
Dabrock, H. |
Zur Erarbeitung d empir. Gesetzes d großen Zahlen. |
StiS 3/90 36-47 |
Garfield, J. |
Aus der didaktischen Forschung. |
StiS 2/96 33-35 |
Vancsó, Ö/ Warmuth, E. |
Schwierigkeiten m d Stabilwerden .. |
StiS 2/98 22-43 |
Gesundheit |
||
Kapadia, R. |
Statistikunterr. für 11-16jährige. |
StiS 1/79 22-28 |
Gewinn |
||
Falk, R. |
Das Mittelwertspiel. |
StiS 1/83 |
Shoesmith, E. |
E einf. Verf. z Gewinnung .. d Gütefunktion. |
StiS 1/84 8-13 |
Borovcnik |
E intuitiver Zugang z bedingten Wahrscheinlichkeit .. |
StiS 3/90 22-35 |
Borovcnik, M. |
Problemecke. |
StiS 3/91 46-51 |
Riedwyl, H. |
Zahlenlotto: Wie man mehr gewinnt. |
StiS 2/92 54f. |
Red. |
Odds conclusion - Merkwürdiger Schluß oder ... |
StiS 1/94 46 |
Gewinnquote |
||
Borovcnik |
E intuitiver Zugang z bedingten Wahrscheinlichkeit .. |
StiS 3/90 22-35 |
Gewinnstrategie |
||
Falk, R. |
Das Mittelwertspiel. |
StiS 1/83 |
Gewinnwahrscheinlichkeit |
||
Red. |
Odds conclusion - Merkwürdiger Schluß oder ... |
StiS 1/94 46 |
gleich wahrscheinlich |
||
Monks, A.R. |
Gleich wahrscheinlich. |
StiS 2/86 25-30 |
Glockenkurve |
||
Schönwald, H.G. |
Beweisüberlegungen für Integral .. = ... |
StiS 3/98 21-26 |
Glosse |
||
Red. |
Taufe im Hause eines Statistikers. |
StiS 1/94 28 |
Glätten |
||
Nordmeier, G. |
Beiträge z element. Zeitreihenanalyse. T2. |
StiS 1/94 47-53 |
Nordmeier, G. |
Saisonbereinigte Arbeitslosenzahlen. T 1. |
StiS 3/94 20-38 |
Glätten einer Zeitreihe |
||
Nordmeier, G. |
Beiträge z element. Zeitreihenanalyse. T2. |
StiS 1/94 47-53 |
Glättungsformel |
||
Nordmeier, G. |
Saisonbereinigte Arbeitslosenzahlen. T 2. |
StiS 2/95 4-26 |
Glück |
||
Bentz, H.-J. |
Erg. zu Anm. .. GDM-Arbeitskreises. |
StiS 2/87 63f. |
Buth, M. |
D Behinderung d gesunden Menschenverstandes ... |
StiS 3/91 12-22 |
Riemer, W. |
Anmerkung zu Buth: Behinderung d gesunden ... |
StiS 3/91 23 |
Neale, B. |
Überqueren d Straße - besser mitgesundem Menschenverst.. |
StiS 1/93 30-32 |
Glücksrad |
||
Bentz, H.-J. |
Erg. zu Anm. .. GDM-Arbeitskreises. |
StiS 2/87 63f. |
Buth, M. |
D Behinderung d gesunden Menschenverstandes ... |
StiS 3/91 12-22 |
Riemer, W. |
Anmerkung zu Buth: Behinderung d gesunden ... |
StiS 3/91 23 |
Glücksspiel |
||
Kelly, I.W. |
Wahrscheinlichkeitstheoret. Argumentieren ... |
StiS 3/86 14-21 |
Glickman, L. |
Cardano - mehr als bloß ein Glücksspieler. |
StiS 1/90 47-52 |
Riedwyl, H. |
Zahlenlotto: Wie man mehr gewinnt. |
StiS 2/92 54f. |
Grafik |
||
Schupp, H. u.a. |
Programme f d Stochastik-Unterricht. |
Rez 1/93 49 |
Strick, H.K. |
Welcher Fehler steckt in der Grafik? |
StiS 2/94 3-12 |
Graph. Darstellen |
||
Pereira-Mendoza, L. |
Graph. Darstellen von Daten in der GS. |
StiS 3/95 5-12 |
Graphik-Equalizer |
||
LeMon, R.E. |
Töne: E weitere bildhafte Darstellungsweise .. |
StiS 3/88 30-33 |
Grundschule |
||
Sherwood, P. |
D Beh. d Wahrscheinlichkeit i e Grundschule |
StiS 1/79 6-15 |
Dunkels, A. |
Stengel-Blatt-Diagramme in der Grundschule. |
StiS 1/90 4-12 |
Neale, B. |
Überqueren d Straße - besser m g Menschenverstand. |
StiS 1/93 30-32 |
Hollingsworth, C. |
E Einstieg i d Statistik mit Cuisenaire-Stäben. |
StiS 3/95 2-4 |
Pereira-Mendoza, L.\ |
Graph. Darstellen von Daten in der GS |
StiS 3/95 5-12 |
Grundvorstellung |
||
Bender, P. |
Grundvorstellungen und Grundverständnisse ... |
StiS 1/97 8-33 |
gruppierte Daten |
||
Cook, I. |
Schätzen des Medians bei gruppierten Daten. |
StiS 2/89 18-21 |
Gumbel-Verteilung |
||
Coles, S.G. |
Über Extremwerte lernen. |
StiS 3/94 2-7 |
Gut-Schlecht-Prüfung |
||
Borovcnik, M. |
Statistische Qualitätsregelung z Einf. .. |
StiS 2/96 42-66 |
GVV-Konzept |
||
Bender, P. |
Grundvorstellungen und Grundverständnisse ... |
StiS 1/97 8-33 |
Gütefunktion |
||
Shoesmith, E. |
E einf. Verf. z Gewinnung .. d Gütefunktion. |
StiS 1/84 8-13 |
Harmonie-Test |
||
Wirths, H. |
Ein Harmonietest - erste Stunden i Stochastik. |
StiS 1/98 5-16 |
harmonisches Mittel |
||
Schönwald, H.G. |
Method. Anmerk. z Behandl. d Mittelwerte. |
StiS 3/92 55f. |
Hauptrichtung |
||
Selkirk, K.E. |
Statistik auf dem Kreis. |
StiS 2/83 17-25 |
Heirat |
||
Diepgen, R. |
Ein alternder Playboy, die Medien und ... |
StiS 2/98 9-21 |
Heuristik |
||
Glickman, L. |
Isaac Newton - D. mod. statistische Berater. |
StiS 2/96 3-6 |
Hinweis |
||
GMD |
Kurzvorstellung des Arbeitskreises ' StiS' in d GDM. |
StiS 2/83 50f |
König, G. |
Newsletter of the internat. study group ... |
StiS 3/96 46 |
Histogramm |
||
Goldstein, E. u.a. |
Eine simulierende Simulation. |
StiS 2/83 32-37 |
Historische Statistik, s. a. Geschichte |
||
Royle, G. |
Datenbank - Historische Statistik. |
StiS 1/93 38-40 |
Humanwissenschaften |
||
Diepgen, R. |
Inferenzstatist. Sprachspiele i d Humanw... |
StiS 1/94 10-22 |
Pfeifer, D. |
Kommentar zu .. R. Diepgen. |
StiS 1/94 23-28 |
Hypothese |
||
Bissel, A.F. |
Anwendungen d Wahrscheinlichkeitstheorie ... |
StiS 2/79 15-17 |
Easingwood, T. |
Statistik in Technikerkursen. |
StiS 2/79 18-22 |
Fillbrunn, G. |
2 Aufg. mit Lös. zur Statistik ... |
StiS 2/79 57-64 |
Johnson, L.W. |
D Testen von Hypothesen ... |
StiS 1/82 11-15 |
Shoesmith, E. |
E einf. Verf. z Gewinnung .. d Gütefunktion. |
StiS 1/84 8-13 |
Strick, H.K. (Bearb.) |
Abituraufgaben für GK u LK Stochastik. |
StiS 3/84 3-94 |
Diepgen, R. |
Was Schüler z Hypothesentesten wissen sollten. |
StiS 1/85 32-36 |
Lewes, F. |
Unehelich Geborene in Exeter. |
StiS 1/85 37-40 |
Butt, P. |
Die Binomialvrteilung und der Anpassungstest. |
StiS 1/85 41-44 |
Müller, A. |
Eine Aufgabe zur Stochastik der Sek. II. |
StiS 1/85 45-51 |
Diepgen, R. |
Probleme e Stochastikunterr. n Strick-Muster. |
StiS 2/85 14-20 |
Strick, H.K. |
Anmerk. z 'Diepgen: .. nach Stick-Muster'. |
StiS 2/85 21 |
Diepgen, R. |
E Aufg.sequenz z statist. Hypothesentesten.T1&2. |
|
Strick, H.K. |
Verteilungen und Beurteilende Statistik. |
StiS 1/86 4-27 |
Bruhn, J. |
Retrospektiver Einsatz v klassischen Testverfahren. |
StiS 2/86 5-12 |
Shigallis, T.W. u.a. |
Z Berechn. d Fehlerwahrsch. 2.Art .. |
StiS 1/87 32-36 |
Müller, A. |
Beurteilung v 2 unabh. Stichproben im Unterr.. |
StiS 1/87 37-50 |
Diepgen, R. |
Sequentielles Testen - .. e gute Alternative. |
StiS 2/87 9-25 |
Brewer, J.K. |
Analogien u Parabeln im Statistik-Unterricht. |
StiS 3/89 47-49 |
Buth, M. |
D Behinderung d gesunden Menschenverstandes ... |
StiS 3/91 12-22 |
Riemer, W. |
Anmerkung zu Buth: Behinderung d gesunden ... |
StiS 3/91 23 |
Stein, G. |
Anm. z Behandlung d Normalverteilung im MU. |
StiS 1/92 38-41 |
Stein, G. |
Schwierigkeiten mit der Nullhypothese. |
StiS 1/93 15-22 |
Boer, H. |
AIDS - Welche Aussagekraft hat 'pos.' Test-Erg. ? |
StiS 2/93 2-12 |
Buth, M. |
Z Thema 'Testen v Hypothesen' .. Forschungspr.. |
StiS 2/93 35-47 |
Getrost, G. |
Leserbrief zu M. Buth, 'Testen v Hypothesen'. |
StiS 3/93 42-45 |
Buth, M. |
Antwort auf den Leserbrief von Frau Getrost. |
StiS 3/93 45-46 |
Lindley, D.V. |
Die Analyse von experimentellen Daten. |
StiS 1/94 29-39 |
Getrost, G. |
Sind Männer mutiger ? - eine Aufgabe ... |
StiS 3/94 44-47 |
Buth, M. |
Testen von Hypothesen i d pharmazeut. Praxis. |
StiS 1/96 20-30 |
Stein, G. |
Mathematische Biologie im Stochastikunterricht. |
StiS 1/96 41-44 |
Althoff, H. |
Erfahrungen m 2 Leistungskurs-Abituraufg.. |
StiS 3/96 18-26 |
Strick, H.K. |
Erfahrungen m 1 Leistungskurs-Abituraufg.. |
StiS 3/96 27-32 |
Krautkrämer, K.-H. |
Erfahrungen m 1 Leistungskurs-Ab.aufg.. |
StiS 3/96 33-38 |
Althoff, H. |
Erfahrungen mit zwei GK-Abituraufgaben .. |
StiS 3/97 18-26 |
Griffiths, J. |
Der Error Blues I. |
StiS 3/98 19 |
Pingel, L. |
Der Error Blues II. |
StiS 3/98 20 |
Magel, R.C. |
Wie man zwei Kekssorten auf Unterschiede testet. |
StiS 2/99 20-27 |
Ringel, B. |
Erfahrungen mit einer Leistungskurs-Abituraufgabe. |
StiS 3/99 31-38 |
Hypothesen-Test |
||
Easingwood, T. |
Statistik in Technikerkursen. |
StiS 2/79 18-22 |
Fillbrunn, G. |
2 Aufg. mit Lös. zur Statistik ... |
StiS 2/79 57-64 |
Johnson, L.W. |
D Testen von Hypothesen ... |
StiS 1/82 11-15 |
Shoesmith, E. |
E einf. Verf. z Gewinnung .. d Gütefunktion. |
StiS 1/84 8-13 |
Strick, H.K. (Bearb.) |
Abituraufgaben für GK u LK Stochastik. |
StiS 3/84 3-94 |
Diepgen, R. |
Was Schüler z Hypothesentesten wissen sollten. |
StiS 1/85 32-36 |
Lewes, F. |
Unehelich Geborene in Exeter. |
StiS 1/85 37-40 |
Butt, P. |
Die Binomialvrteilung und der Anpassungstest. |
StiS 1/85 41-44 |
Müller, A. |
Eine Aufgabe zur Stochastik der Sek. II. |
StiS 1/85 45-51 |
Diepgen, R. |
Probleme e Stochastikunterr. n Strick-Muster. |
StiS 2/85 14-20 |
Strick, H.K. |
Anmerk. z 'Diepgen: .. nach Stick-Muster'. |
StiS 2/85 21 |
Diepgen, R. |
E Aufg.sequenz z statist. Hypothesentesten.T1. |
StiS 2/85 22-27 |
Diepgen, R. |
E Aufg.sequenz z statist. Hypothesentesten.T2. |
StiS 3/85 17-38 |
Strick, H.K. |
Verteilungen und Beurteilende Statistik. |
StiS 1/86 4-27 |
Bruhn, J. |
Retrospektiver Einsatz v klassischen Testverfahren. |
StiS 2/86 5-12 |
Shigallis, T.W. u.a. |
Z Berechn. d Fehlerwahrsch. 2.Art .. |
StiS 1/87 32-36 |
Müller, A. |
Beurteilung v 2 unabh. Stichproben im Unterr.. |
StiS 1/87 37-50 |
Diepgen, R. |
Sequentielles Testen - .. e gute Alternative. |
StiS 2/87 9-25 |
Buth, M. |
D Behinderung d gesunden Menschenverstandes ... |
StiS 3/91 12-22 |
Riemer, W. |
Anmerkung zu Buth: Behinderung d gesunden ... |
StiS 3/91 23 |
Stein, G. |
Anm. z Behandlung d Normalverteilung im MU. |
StiS 1/92 38-41 |
Stein, G. |
Schwierigkeiten mit der Nullhypothese. |
StiS 1/93 15-22 |
Boer, H. |
AIDS - Welche Aussagekraft hat 'pos.' Test-Erg. ? |
StiS 2/93 2-12 |
Buth, M. |
Z Thema 'Testen v Hypothesen' .. Forschungspr.. |
StiS 2/93 35-47 |
Getrost, G. |
Leserbrief zu M. Buth, 'Testen v Hypothesen'. |
StiS 3/93 42-45 |
Buth, M. |
Antwort auf den Leserbrief von Frau Getrost. |
StiS 3/93 45-46 |
Lindley, D.V. |
Die Analyse von experimentellen Daten. |
StiS 1/94 29-39 |
Getrost, G. |
Sind Männer mutiger ? - eine Aufgabe ... |
StiS 3/94 44-47 |
Buth, M. |
Testen von Hypothesen i d pharmazeut. Praxis. |
StiS 1/96 20-30 |
Stein, G. |
Mathematische Biologie im Stochastikunterricht. |
StiS 1/96 41-44 |
Althoff, H. |
Erfahrungen m 2 Leistungskurs-Abituraufg.. |
StiS 3/96 18-26 |
Strick, H.K. |
Erfahrungen m 1 Leistungskurs-Abituraufg.. |
StiS 3/96 27-32 |
Krautkrämer, K.-H. |
Erfahrungen m 1 Leistungskurs-Ab.aufg.. |
StiS 3/96 33-38 |
Althoff, H. |
Erfahrungen mit zwei GK-Abituraufgaben .. |
StiS 3/97 18-26 |
Griffiths, J. |
Der Error Blues I. |
StiS 3/98 19 |
Pingel, L. |
Der Error Blues II. |
StiS 3/98 20 |
Ringel, B. |
Erfahrungen mit einer Leistungskurs-Abituraufgabe. |
StiS 3/99 31-38 |
Häufigkeit |
||
Schönwald, H.G. |
Wahrscheinlichkeit und Wirklichkeiten. |
StiS 1/84 29-34 |
Kelly, I.W. |
Wahrscheinlichkeitstheoret. Argumentieren ... |
StiS 3/86 14-21 |
Dabrock, H. |
Zur Erarbeitung d empir. Gesetzes d großen Zahlen. |
StiS 3/90 36-47 |
Feu, C. du |
Piktogramme. |
StiS 1/95 35-42 |
Wirths, H. |
Ein Harmonietest - erste Stunden i Stochastik. |
StiS 1/98 5-16 |
Vancsó, Ö/ Warmuth, E. |
Schwierigkeiten m d Stabilwerden .. |
StiS 2/98 22-43 |
Henze, N. |
Stochastik für Einsteiger. |
Rez 2/98 44-46 |
IASE |
||
Red. |
Tagungskalender (AK Stochastik i d Schule; IASE). |
StiS 2/93 48 |
Red. |
IASE - Intern. Assoc. for Statistical Education. |
StiS 1/94 3 |
Icon |
||
Feu, C. du |
Piktogramme. |
StiS 1/95 35-42 |
Induktionsbeweis |
||
Beam, C.A. |
Drehen wir den Spieß um. |
StiS 2/83 46-49 |
Industrie |
||
Bissel, A.F. |
Anwendungen d Wahrscheinlichkeitstheorie ... |
StiS 2/79 15-17 |
Inferenzstatistik |
||
Diepgen, R. |
Inferenzstatist. Sprachspiele i d Humanw... |
StiS 1/94 10-22 |
Informationstheorie |
||
Eichelsbacher/Löwe |
Boltzmanns Gesetz S = k log W. |
StiS 3/97 27-41 |
Internet |
||
Fuller, M. |
Statistik aus dem Internet. |
StiS 2/97 39-42 |
Fuller, M. |
Neue Teaching Statistics-Liste. |
StiS 3/98 41f. |
Interpretation |
||
Birnbaum, I. |
D Interpretation statistischer Signifikanz. |
StiS 3/82 42-45 |
Zawojewski, J. u.a. |
Romeo u Julia: Schicksal, Zufall od... |
StiS 1/89 33-40 |
Intuition |
||
Loosen, F. u.a. |
D Standardabweichung: einige Auswirkungen ... |
StiS 3/85 6-12 |
Schönwald, H.G. |
Über d Frage, warum nach e "6" beim Würfeln ... |
StiS 1/89 10-13 |
Borovcnik, M. |
E intuitiver Zugang z bedingten Wahrscheinlichkeit .\ |
StiS 3/90 22-35 |
Borovcnik, M. |
Stochastik i Wechselspiel v Intuition u M. |
Rez 3/93 50-56 |
Noether, G.E. |
Gedachte Zufallszahlen: ... |
StiS 2/96 16-18 |
Irrtum |
||
Krämer/Trenkler |
Lexikon der populären Irrtümer. |
Rez 3/96 47-49 |
Iteration |
||
Riemer, W. |
Eine neue Sicht der Bayesschen Regel. |
StiS 3/86 4-13 |
Jahresbeitrag |
||
Sill, H.D. |
Mitteilung der Herausgeber (Jahresbeitrag). |
StiS 3/96 52 |
Kasten-Diagramm |
||
Vännman, K. |
Wie man Stud. überzeugt, daß Schätzgrößen .. |
StiS 3/83 39-53 |
Kader/Perry |
Wann gebraucht man Boxplots ? |
StiS 1/97 4-7 |
Kettenbrief |
||
Pfeifer, D. |
Kettenbriefe - was sie versprechen, w .. halten. |
StiS 3/92 37-47 |
klassierte Daten |
||
Macloed/Henderson |
Abschätzungen f d Standardabweichung ... |
StiS 2/85 32-36 |
Rouncefield, M. |
Kann man a d (n+1)/2-Regel . verzichten ? |
StiS 3/88 26-29 |
klassische Wahrscheinlichkeit |
||
Schönwald, H.G. |
"Ich glaube . , daß das . richtig ist; ... |
StiS 1/93 3-8 |
Klausur |
||
Strick, H.K. (Bearb.) |
Abituraufgaben für GK u LK Stochastik. |
StiS 3/84 3-94 |
Red. |
Aufg. aus d Zentralabitur (Bayern, BW) GK/LK 1984/85. |
StiS 1/86 28-71 |
Becker, K.-M. u.a. |
Abituraufgaben (GK/LK). |
StiS 3/86 22-52 |
Red. |
Abiturprüfung 1986 (Bayern, BW) GK/LK WR. |
StiS 2/87 49-60 |
Strick/Böer/Althoff |
Abituraufgaben (3 GK, 1 LK). |
StiS 2/94 31-43 |
Beinke, P. |
Abituraufgaben aus dem Bereich stochastischer Prozesse. |
StiS 1/99 46-57 |
Ringel, B. |
Erfahrungen mit einer Leistungskurs-Abituraufgabe. |
StiS 3/99 31-38 |
Klausur-Aufgabe |
||
Beinke, P. |
Abituraufgaben aus dem Bereich stochastischer Prozesse. |
StiS 1/99 46-57 |
Klimakunde |
||
Redaktion |
Zeitungsabdruck: Klimakunde. |
StiS 1/93 14 |
Koinzidenz-Wahrscheinlichkeit |
||
Knapp, T.R. |
Das Geburtstags-Problem: .. Daten ... |
StiS 3/82 36-41 |
Kombination |
||
Quinn/Wiest |
E konstruktivistischer Zugang zu Permutationen und Kombinationen. |
StiS 2/99 15-19 |
Schönwald, H.G. |
Bedenken gegenüber dem konstruktivistischen Zugang zu Permutationen .... |
StiS 3/99 53 |
Kombinatorik |
||
Sherwood, P. |
D Beh. d Wahrscheinlichkeit i e Grundschule |
StiS 1/79 6-15 |
Kütting, H. |
Didaktik der Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
Rez 2/82 51-53 |
Strick, H.K. |
Anm. zu 'E ungew. Wochenende im ..Fußball. |
StiS 1/83 24-30 |
Brämer, H. |
Stochastik in der S I. |
Rez 1/83 43-46 |
Strick, H.K. (Bearb.) |
Abituraufgaben für GK u LK Stochastik. |
StiS 3/84 3-94 |
Klemisch, I. |
Das Galton-Brett. |
StiS 1/85 5-9 |
König, G. |
Bibliographische Rundschau. |
Rez 1/85 52-56 |
|
|
Rez 2/85 57-59 |
|
|
Rez 3/85 62-64 |
|
|
Rez 2/86 57f. |
|
|
Rez 3/86 56-60 |
|
|
Rez 1/87 51-53 |
|
|
Rez 3/87 46-50 |
|
|
Rez 1/88 51-53 |
|
|
Rez 1/89 55-57 |
|
|
Rez 3/89 55f. |
Strick, H.K. |
Verteilungen und Beurteilende Statistik. |
StiS 1/86 4-27 |
Diepgen, R. u.a. |
Stochastik Grundkurs. |
Rez 2/90 51-53 |
Pfanzagl, J. |
Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
StiS 2/90 54-56 |
König, G. |
Bibliographische Rundschau. |
Rez 1/93 50-56 |
Getrost, G. |
Zum Problem d Mehrdeutigkeit v Kombinat.Aufg.. |
StiS 3/93 3-9 |
Cramer/Nasri-Roudsari |
D Siebformel v Poincaré-Sylvester .. |
StiS 3/95 13-22 |
Quinn/Wiest |
E konstruktivistischer Zugang zu Permutationen und Kombinationen. |
StiS 2/99 15-19 |
Schönwald, H.G. |
Bedenken gegenüber dem konstruktivistischen Zugang zu Permutationen .... |
StiS 3/99 53 |
Konfidenzintervall |
||
Mehlhase, U./Schrage, G. |
E Projekt z beurt. Statistik ... |
StiS 2/91 14-34 |
Riemer, W. |
Das '1/¹n'-Gesetz. Einführung ... |
StiS 3/91 24-36 |
Rycraft, M. |
Sind sie pünktlich? |
StiS 2/94 24-30 |
Bradstreet/Dobbins |
Wann s. 2 Arzneiformen austauschbar ? |
StiS 1/97 41-49 |
Kontingenztafel |
||
Kimber, A.C. |
Bemerkungen zu Kontigenztafeln. |
StiS 1/84 3-7 |
Ihorst, G. |
Chi^2-Tests in Kontingenztafeln. |
StiS 2/92 50f. |
Korrelation |
||
Eisenbach, R. u.a. |
D Abhängkeit zw 2 Größen gemessen als.. |
StiS 1/85 24-31 |
Borovcnik, M. |
Korrelation u Regression - e inhalt. Zugang. |
StiS 1/88 5-32 |
Goode, S.M./Gold, E.J. |
Lin. Regression u Korrelation. |
StiS 1/88 33-35 |
Vohmann, H.D. |
Lin. Regression u Korrelation . Einführ.kurs. |
StiS 2/88 3-16 |
Borovcnik, M. |
Methode der kleinsten Quadrate. |
StiS 2/88 17-24 |
Morgan, L.A. |
Korrelation zwischen den Augenzahlen von 2 Würfeln. |
StiS 2/88 25-32 |
Borovcnik/König |
Kommentierte Bibliogr. 'Regression ..'. |
Rez 2/88 46-52 |
Lageard, J.J. |
Wie kann man .. bivariater Daten lehren ? |
StiS 3/88 34-39 |
Wirths, H. |
Beziehungshaltige M i Regression u Korrelation. |
StiS 1/91 34-53 |
Neuwirth |
Visualisieren v Korrelation m Verteilungsdiagrammen |
StiS 2/91 43-53 |
Runde, R. |
Beratungspraxis: E Schranke f d Korrelation ... |
StiS 2/92 52f. |
Lord, N. |
Eigenschaften des Korrelationskoeffizienten. |
StiS 1/93 33-35 |
Getrost/Wirths |
Korrelationskoeffizient als Kosinus ? |
StiS 1/93 36f. |
Schütze, C. |
Kendall's tau - e alterenat. Korrelat.koeff.. |
StiS 3/93 10-20 |
Lynch, R.M. |
Korrelation durch gemeinsame Elemente. |
StiS 3/94 39-43 |
Kütting, H. |
Beschreibende Statistik im Schulunterricht. |
Rez 1/95 54f. |
Porkess, R. |
Bivariate Daten. |
StiS 2/97 29-38 |
Diepgen, R. |
Begründungsprobleme im Statistikunterricht: Werkstattbericht .... |
StiS 3/99 39-46 |
Korrelations-Koeffizient |
||
Eisenbach, R. u.a. |
D Abhängkeit zw 2 Größen gemessen als.. |
StiS 1/85 24-31 |
Wirths, H. |
Beziehungshaltige M i Regression u Korrelation. |
StiS 1/91 34-53 |
Lord, N. |
Eigenschaften des Korrelationskoeffizienten. |
StiS 1/93 33-35 |
Getrost/Wirths |
Korrelationskoeffizient als Kosinus ? |
StiS 1/93 36f. |
Schütze, C. |
Kendall's tau - e alterenat. Korrelat.koeff.. |
StiS 3/93 10-20 |
Kosinus |
||
Getrost/Wirths |
Korrelationskoeffizient als Kosinus ? |
StiS 1/93 36f. |
Kreiselmodell |
||
Rouncefield, M./ Green, D. |
Condorcet's Paradoxon. |
StiS 1/90 20-25 |
kreisförmige Verteilung |
||
Selkirk, K.E. |
Statistik auf dem Kreis. |
StiS 2/83 17-25 |
Kritik |
||
Red. |
Leserbriefe. |
StiS 1/92 55-58 |
Getrost, G. |
Sind Männer mutiger ? - eine Aufgabe ... |
StiS 3/94 44-47 |
Kugel-Fächer-Modell |
||
Strick, H.K. |
Das Kugel-Fächer-Modell - Arbeitsblätter. |
StiS 1/99 38-45 |
kumulative Wahrscheinlichkeit |
||
Green, J. u.a. |
Fehler b Abschätzen kumulat. Binomialw.. |
StiS 1/87 24-31 |
kumulative Verteilungsfunktion, s. a. Verteilungsfunktion |
||
Shigallis, T. u.a. |
Kumulative Verteilungsfunktionen. |
StiS 2/89 3-9 |
Kundenverteilung |
||
Tamura/Müller |
Umfrage über Kundenverteilung. |
StiS 1/87 5-11 |
Kurzgedächtnis |
||
Bowman, A. |
Planung einer experiment. Unterrichtssequenz. |
StiS 3/94 8-12 |
Kürzen |
||
Kilian, H. |
Simulationen - angeregt durch .. Bruchrechnung. |
StiS 1/95 43-53 |
Lagerhaltung |
||
Therstappen, N. |
Stoch. Einperioden-Lagerhaltungs-Modelle. |
StiS 3/85 39-47 |
Laplace-Experiment |
||
Wollring, B. |
E Beispiel z Konzeption v Simulationen ... |
StiS 3/92 2-25 |
Ulshöfer, K. |
E Aufgabe aus dem GK Stochastik. |
StiS 3/92 26-28 |
Henze, N. |
Stochastik für Einsteiger. |
Rez 2/98 44-46 |
lateinisches Quadrat |
||
Wilkie/ Scheu |
Die Planung von Experimenten -Wiegebeispiele. |
StiS 1/87 12-19 |
Lehrbuch |
||
Diepgen, R. u.a. |
Stochastik Grundkurs. |
Rez 2/90 51-53 |
Pfanzagl, J. |
Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
StiS 2/90 54-56 |
Lehrplan |
||
Turner, D.E. |
Statistik quer durch den Lehrplan. |
StiS 3/81 39-45 |
Higgo, J. |
Computer im Statistik-Lehrplan. |
StiS 1/94 40-46 |
Holmes, P. |
Lehrpläne in Statistik auf das Jahr 2000 hin. |
StiS 2/96 28-32 |
Diepgen, R. |
Begründungsprobleme im Statistikunterricht: Werkstattbericht .... |
StiS 3/99 39-46 |
Leistungsbewertung |
||
Kapadia, R. |
Rang-Statistik. |
StiS 3/81 27-29 |
Lerneinheit |
||
Quinn/Wiest |
E konstruktivistischer Zugang zu Permutationen und Kombinationen. |
StiS 2/99 15-19 |
Lernziel |
||
Diepgen, R. |
Probleme e Stochastikunterr. n Strick-Muster. |
StiS 2/85 14-20 |
Strick, H.K. |
Anmerk. z 'Diepgen: .. nach Stick-Muster'. |
StiS 2/85 21 |
Begg, A. |
Statistik und mathematisches Arbeiten. |
StiS 3/95 43-49 |
Leserbrief |
||
Hanley, A. |
Leserbrief an die Herausgeber ... : |
StiS 2/79 67f. |
Andelfinger, B. |
Leserbrief: Bildung ? Didaktik? Aufgaben? |
StiS 3/85 60f. |
Bentz, H.-J. |
Leserbrief: Erg. z Borovcniks Anm. GDM-AK. |
StiS 3/86 53-55 |
Fleischmann, P.K. |
Leserbrief zu 'Gordon: .. Standardabweichung .. |
StiS 2/87 65 |
Andelfinger, B. |
Leserbrief: Bildung ? - u. Antwort. |
StiS 3/87 51-52 |
Trauerstein, H. |
Leserbrief zu V. Lindenau: . Simulation .. |
StiS 2/89 48-50 |
Diepgen, R. |
Leserbrief zu Rezension 'Diepgen u.a.'. |
StiS 3/90 62-65 |
Red. |
Leserbriefe. |
StiS 2/91 54 |
Red. |
Leserbriefe. |
StiS 1/92 55-58 |
Leserbrief |
Zu 'Objekt. o subjekt. Statistik?'. |
StiS 2/93 49-51 |
Leserbrief |
Zu 'Die Arbeitslosen in Großbritannien'. |
StiS 2/93 51-54 |
Getrost, G. |
Leserbrief zu M. Buth, 'Testen v Hypothesen'. |
StiS 3/93 42-45 |
Buth, M. |
Antwort auf den Leserbrief von Frau Getrost. |
StiS 3/93 45-46 |
Günkel, C.J. |
Leserbrief (engl. als Fachsprache). |
StiS 2/95 57 |
Schönwald, H.G. |
Bedenken gegenüber dem konstruktivistischen Zugang zu Permutationen .... |
StiS 3/99 53 |
Lexikon |
||
Krämer/ Trenkler |
Lexikon der populären Irrtümer. |
Rez 3/96 47-49 |
lineare Regression |
||
Sykes, A. |
Ein Hoch auf Pythagoras. |
StiS 3/85 13-16 |
Goode, S.M./ Gold, E.J. |
Lin. Regression u Korrelation. |
StiS 1/88 33-35 |
Cotts, J.W. |
Prüfung d Modellvoraussetz. b lin. Regression. |
StiS 1/88 36-46 |
Vohmann, H.D. |
Lin. Regression u Korrelation . Einführ.kurs. |
StiS 2/88 3-16 |
Borovcnik, M. |
Methode der kleinsten Quadrate. |
StiS 2/88 17-24 |
Grant, I. |
Rekursionen zur Methode der kleinsten Quadrate. |
StiS 2/89 26-30 |
Kowszun, J. |
Zugang z lin. Regression m . Computern ... |
StiS 2/89 31-39 |
Sandrock, K. |
Ein häuf. Patzer b .. lin. Regressionsanalyse. |
StiS 2/89 40-47 |
LOGO |
||
Butt/Strauß |
Mikro-Welten a Zufallsquadraten u ..schlangen. |
StiS 2/87 41-48 |
Lotto |
||
Riedwyl, H. |
Zahlenlotto: Wie man mehr gewinnt. |
StiS 2/92 54f. |
Bosch, K. |
Lotto u andere Zufälle. Wie man .... |
Rez 3/95 50-52 |
Watson, R. |
Ist Problemlösen ein Lotterie-Spiel ? |
StiS 2/97 27f. |
Lösungs-Strategie |
||
Plocki, A. |
Das Formulieren u Lösen v stochast. Aufgaben .. |
StiS 3/87 2-23 |
Lüge |
||
Krämer, W. |
Wie lügt man mit Statistik ? |
StiS 1/91 3-24 |
Mailing-Liste |
||
Fuller, M. |
Neue Teaching Statistics - Liste. |
StiS 3/98 41f. |
Manipulation |
||
Kütting, H. |
Beschreibende Statistik im Schulunterricht. |
Rez 1/95 54f. |
Markierungsmethode |
||
Dudley, B. |
D Markierungsmethode z Schätzung d Population.. |
StiS 1/84 35-40 |
Markow-Kette |
||
Riehl, G. |
Noch einmal: Computer-erzeugtes Denken. |
StiS 3/94 13-19 |
Müller, A. (Hrsg.) |
Unterrichtsmaterialien .. Sek. II: WR . |
Rez 1/95 56f. |
Riehl, G. |
Pepys' Problem - anders interpretiert u anders gelöst. |
StiS 1/99 20-29 |
Henze, N. |
Eine elementare Lösung für Pepys' Problem. |
StiS 1/99 30-37 |
Beinke, P. |
Abituraufgaben aus dem Bereich stochastischer Prozesse. |
StiS 1/99 46-57 |
Markow-Prozeß |
||
Kimber, A. |
Gerüchte. |
StiS 2/90 31-37 |
Mathematik |
||
Berg, G. |
Stochastik im Mathematikunterricht. |
StiS 2/87 61f. |
Wirths, H. |
Beziehungshaltige M i Regression u Korrelation. |
StiS 1/91 34-53 |
Paton |
Kann man d Statistik vor der Mathematik bewahren ? |
StiS 2/91 4-13 |
Althoff/Koller |
Mündliches Abitur Mathematik. |
Rez 3/93 47-49 |
König, G. |
Wie gut ist unser Mathematikunterricht ? |
StiS 2/97 50-57 |
Maß |
||
Maxfield, M.W. |
Sechzehn linke Füße. |
StiS 3/81 46f. |
Median |
||
Barr, C.V. |
.. Vorstellungen d Studenten über Median ... |
StiS 3/81 23-26 |
Rouncefield, M. |
Kann man a d (n+1)/2-Regel . verzichten ? |
StiS 3/88 26-29 |
Cook, I. |
Schätzen des Medians bei gruppierten Daten. |
StiS 2/89 18-21 |
Borovcnik, M. |
E Einführ. in die Explorative Datenanalyse. |
StiS 3/89 5-20 |
Schönwald, H.G. |
Method. Anmerk. z Behandl. d Mittelwerte. |
StiS 3/92 55f. |
Rycraft, M. |
Sind sie pünktlich? |
StiS 2/94 24-30 |
Trauerstein, H. |
Daten erheben, bearbeiten und auswerten. |
StiS 1/95 13-34 |
Hollingsworth, C. |
E Einstieg i d Statistik mit ... |
StiS 3/95 2-4 |
Mehrdeutigkeit |
||
Getrost, G. |
Zum Problem d Mehrdeutigkeit v Kombinat.Aufg.. |
StiS 3/93 3-9 |
Menge |
||
Hefendehl-Hebeker, L. |
D Begriff 'Ereignis' im St.Unterr.. |
StiS 2/83 4-16 |
Menschenverstand |
||
Neale, B. |
Überqueren d Straße - besser m g Menschenverst.. |
StiS 1/93 30-32 |
Methode |
||
Giles, G. |
Das Stirling'sche Aufzeichnungsblatt ... |
StiS 2/82 3-12 |
Wollring, B. |
Bem. z Stirling'schen Aufzeichnungsblatt ... |
StiS 2/82 13-21 |
Sykes, A. |
Ein Hoch auf Pythagoras. |
StiS 3/85 13-16 |
Borovcnik, M. |
Methode der kleinsten Quadrate. |
StiS 2/88 17-24 |
Grant, I. |
Rekursionen zur Methode der kleinsten Quadrate. |
StiS 2/89 26-30 |
Kowszun, J. |
Zugang z lin. Regression m . Computern ... |
StiS 2/89 31-39 |
Herrmann, D. |
Monto-Carlo-Integration. |
StiS 1/92 18-27 |
Riemer, W. |
Stochast. Probleme a elementarer Sicht. |
Rez 1/92 42-45 |
Methode der kleinsten Quadrate |
||
Sykes, A. |
Ein Hoch auf Pythagoras. |
StiS 3/85 13-16 |
Borovcnik, M. |
Methode der kleinsten Quadrate. |
StiS 2/88 17-24 |
Grant, I. |
Rekursionen zur Methode der kleinsten Quadrate. |
StiS 2/89 26-30 |
Kowszun, J. |
Zugang z lin. Regression m . Computern ... |
StiS 2/89 31-39 |
Methodik |
||
Borovcnik, M. |
Bestrebungen z Verb. d Statistik-Unterr.. |
StiS 1/83 31-39 |
Hart, A.E. |
Die Nicht-Standard-Abweichung. |
StiS 3/83 11-18 |
Andelfinger, B. |
Umgehen mit dem Zufall - Erfahrungsber.. |
StiS 3/83 19-24 |
Deland/ Shultz |
E elementarer Zugang zum Erwartungswert. |
StiS 2/84 5-12 |
Diepgen, R. |
Probleme e Stochastikunterr. n Strick-Muster. |
StiS 2/85 14-20 |
Strick, H.K. |
Anmerk. z 'Diepgen: .. nach Stick-Muster'. |
StiS 2/85 21 |
Wainwirght, S.J. |
Z Einführ. d Standardabweichung. |
StiS 2/85 37f. |
Hart, A.E. |
Wie sollen wir d Standardabweichung erläutern? |
StiS 3/85 3-5 |
Bruhn, J. |
Retrospektiver Einsatz v klassischen Testverfahren. |
StiS 2/86 5-12 |
Kilian, H. |
Fundierung d Begriffs .. Unabhängigkeit ... |
StiS 2/86 13-24 |
Borovcnik, M. |
Korrelation u Regression - e inhalt. Zugang. |
StiS 1/88 5-32 |
Franklin, L.A. |
Klärung d Konzepts d Regression . Daten .. |
StiS 2/88 33-40 |
Brewer, J.K. |
Analogien u Parabeln im Statistik-Unterricht. |
StiS 3/89 47-49 |
Schönwald, H.G. |
Method. Anmerk. z Behandl. d Mittelwerte. |
StiS 3/92 55f. |
Schönwald, H.G. |
"Ich glaube . , daß das . richtig ist; ... |
StiS 1/93 3-8 |
Schönwald, H.G. |
Über d fraktale Struktur vielstufiger Zufallsexp.. |
StiS 1/93 23-29 |
Mitgliederversammlung |
||
König, G. |
Einladung zur Mitgliederversammlung (22.9.87). |
StiS 2/87 66 |
König, G. |
Bericht über d. Mitgliederversammlung (22.9.87). |
StiS 3/87 53f. |
König, G. |
Bericht über d Mitgliederversammlung (20.3.89). |
StiS 2/89 53f. |
König, G. |
Einladung zur Mitgliederversammlung. |
StiS 1/95 59 |
König, G. |
Einladung zur Mitgliederversammlung in Hamburg .. |
StiS 3/96 52 |
Mitteilung |
||
Eicker u.a. |
Mitteilungen (Tagungsberichte). |
StiS 2/79 69-75 |
König, G. |
Mitteilungen aus dem Verein .. - Vorstandswahlen. |
StiS 1/95 58 |
Sill, H.D. |
Mitteilung der Herausgeber (Jahresbeitrag). |
StiS 3/96 52 |
König, G. |
Danke an die Gutachter. |
StiS 1/97 56 |
Mittelwert, s. a. arithmetisches Mittel, geometrisches Mittel |
||
Wilson, B. |
Der erste soll der letzte sein. |
StiS 2/79 36-41 |
Barr, C.V. |
. Vorstellungen d Studenten über Median ... |
StiS 3/81 23-26 |
Shahani, A.K. |
Vernünftige Mittelwerte, falsche Aussagen. |
StiS 1/82 3-10 |
Falk, R. |
Das Mittelwertspiel. |
StiS 1/83 |
Searle, S.R. |
D Rekurs.formeln f arithm Mittel u Varianzen. |
StiS 3/83 5-9 |
Birnbaum, J. |
Auf wie viele Stellen bestimmen wir ... |
StiS 2/84 13-23 |
Croucher, J.S. |
Computer-Einsatz bei Rekursionsformeln ... |
StiS 2/85 28-31 |
Loosen, F. u.a. |
D Standardabweichung: einige Auswirkungen ... |
StiS 3/85 6-12 |
Wilkie/Scheu |
Die Planung von Experimenten -Wiegebeispiele. |
StiS 1/87 12-19 |
Gordon/Röttel |
Ist d Standardabweichung a d Mittelwert gebunden ? |
StiS 1/87 20-23 |
Fleischmann, P.K. |
Leserbrief zu 'Gordon: .. Standardabweichung .. |
StiS 2/87 65 |
Borovcnik, M. |
Korrelation u Regression - e inhalt. Zugang. |
StiS 1/88 5-32 |
Lynch, R.M. |
Vom Mittelwert zur Varianz: .. Fehlerfortpflanzung |
StiS 1/89 24-27 |
Goodchild, S. u.a. |
Zum Schülerverständnis v Mittelwerten. |
StiS 2/89 10-17 |
Farnum, N. u.a. |
E Kurzformel z Berechnung d mittleren Abweichung |
StiS 2/89 22-25 |
Borovcnik, M. |
E Einführ. in die Explorative Datenanalyse. |
StiS 3/89 5-20 |
Anderson, O.D. |
Ist alles normalverteilt ? |
StiS 3/89 50-53 |
Cassel, D. |
Was verstehen wir unter dem Erwartungswert ? |
StiS 1/90 13-19 |
Lakoma, E. |
Lokale Modelle im Stochastik-Unterricht. |
StiS 3/90 8-21 |
Krämer, W. |
E einf. axiomat. Begründ. d arith. Mittelwerts. |
StiS 2/92 37-41 |
Stein, G. |
Mensch-ärger-dich-nicht und Zufallsvariablen. |
StiS 3/92 29-36 |
Schönwald, H.G. |
Method. Anmerk. z Behandl. d Mittelwerte. |
StiS 3/92 55f. |
Rycraft, M. |
Sind sie pünktlich? |
StiS 2/94 24-30 |
Mißbrauch |
||
Krämer, W. |
Wie lügt man mit Statistik ? |
StiS 1/91 3-24 |
Modalwert |
||
Barr, C.V. |
. Vorstellungen d Studenten über Median ... |
StiS 3/81 23-26 |
Hollingsworth, C. |
E Einstieg i d Statistik mit ... |
StiS 3/95 2-4 |
Modell |
||
Ratec |
GEOMIX-Math IX: Galton-Brett. |
Rez 1/83 51-53 |
DIFF |
Studienbriefe d DIFF z Einsatz v Computer i StUnterr.. |
Rez 3/83 70f. |
Therstappen, N. |
Stoch. Einperioden-Lagerhaltungs-Modelle. |
StiS 3/85 39-47 |
Cotts, J.W. |
Prüfung d Modellvoraussetz. b lin. Regression. |
StiS 1/88 36-46 |
Lindenau, V. |
Einf. Simulationsmodelle für Warteschlagen. |
StiS 3/88 40-57 |
Trauerstein, H. |
Leserbrief zu V. Lindenau: . Simulation .. |
StiS 2/89 48-50 |
Lindenau, V. |
Ergänzende Bem. zu .. Simulationsmodelle ... |
StiS 2/89 51f. |
Rouncefield, M./Green, D. |
Condorcet's Paradoxon. |
StiS 1/90 20-25 |
Schmidt, G. |
Modellbilden im Stochastikunterricht. |
StiS 1/90 26-38 |
Kimber, A. |
Gerüchte. |
StiS 2/90 31-37 |
Lakoma, E. |
Lokale Modelle im Stochastik-Unterricht. |
StiS 3/90 8-21 |
Rouncefield/Holmes |
Schülerexperimente zum Vorzeichentest. |
StiS 3/90 57-61 |
Red. |
Leserbriefe. |
StiS 2/91 54 |
Tamura, H. |
Modellierung von statistischen Untersuchungen. |
StiS 3/91 8-11 |
Kimber, A. |
Was für eine Bullenhitze ! |
StiS 1/92 9-17 |
Baczkowski, A.J. |
Seuchenausbreitungsm. u Bernoullikette. |
StiS 1/92 28-37 |
Pfeifer, D. |
Unabh. Ereignisse i diskreten Wahrsch.modellen. |
StiS 2/92 3-20 |
Pfeifer, D. |
Kettenbriefe - was sie versprechen, w .. halten. |
StiS 3/92 37-47 |
Kimber, A. |
Die Arbeitslosenzahlen in Großbritannien. |
StiS 1/93 41-48 |
Begg, A. |
Statistik und mathematisches Arbeiten. |
StiS 3/95 43-49 |
Strick, H.K. |
Das Kugel-Fächer-Modell - Arbeitsblätter. |
StiS 1/99 38-45 |
Appleby, J. |
BUSTLE - Eine Bus-Simulation. |
StiS 2/99 6-14 |
Modellbildung |
||
Schmidt, G. |
Modellbilden im Stochastikunterricht. |
StiS 1/90 26-38 |
Begg, A. |
Statistik und mathematisches Arbeiten. |
StiS 3/95 43-49 |
Appleby, J. |
BUSTLE - Eine Bus-Simulation. |
StiS 2/99 6-14 |
Monte-Carlo-Methode |
||
Trauerstein, H. |
Leserbrief zu V. Lindenau: . Simulation . |
StiS 2/89 48-50 |
Herrmann, D. |
Monto-Carlo-Integration. |
StiS 1/92 18-27 |
Wollring, B. |
E Beispiel z Konzeption v Simulationen .. |
StiS 3/92 2-25 |
Motivation |
||
Klemisch, I. |
Ein Einstieg über d Drei-Türen-Problem. |
StiS 1/93 9-14 |
Murphys Gesetz |
||
Matthews, R.A. |
Murphys Gesetz bei Landkarten. |
StiS 2/99 2-5 |
Mündliche Abiturprüfung |
||
Althoff/Koller |
Mündliches Abitur Mathematik. |
Rez 3/93 47-49 |
Münzwurf |
||
Butt, P.J. |
Eine Abwandlung der Münzwurf-Experimente. |
StiS 2/82 37f. |
Truran, J. |
Das Verständnis von Symmetrie bei Kindern. |
StiS 2/86 31-38 |
Kelly, I.W. |
Wahrscheinlichkeitstheoret. Argumentieren ... |
StiS 3/86 14-21 |
Falk, R. |
Ein klassisches Wahrscheinlichkeitsproblem. |
StiS 3/96 39-45 |
Nahrungskette |
||
Shahani, A.K. u.a. |
Tiere i Teich. Biologie u Statistik .. |
StiS 2/79 23-30 |
Naturwissenschaft |
||
Paton |
Kann man d Statistik vor der Mathematik bewahren ? |
StiS 2/91 4-13 |
Nicht-Standard-Abweichung |
||
Hart, A.E. |
Die Nicht-Standard-Abweichung. |
StiS 3/83 11-18 |
Normalverteilung |
||
Fillbrunn/Frey |
Folienvorlagen zur Stochastik. |
Rez 1/83 47f. |
Strick, H.K. |
Einf. Bedingungen .. Approx. d d Normalverteilung. |
StiS 2/84 31-34 |
Anderson, O.D. |
Ist alles normalverteilt ? |
StiS 3/89 50-53 |
Diepgen, R. u.a. |
Stochastik Grundkurs. |
Rez 2/90 51-53 |
Stein, G. |
Anm. z Behandlung d Normalverteilung im MU. |
StiS 1/92 38-41 |
Watkins/Lord |
Integrieren der Dichte der Normalverteilung. |
StiS 2/96 39-41 |
Schönwald, H.G. |
Beweisüberlegungen für Integral .. = ... |
StiS 3/98 21-26 |
Whingham, D. |
Normalverteilungen mit Excel. |
StiS 2/99 28-31 |
Nullhypothese |
||
Shigallis, T.W. u.a. |
Z Berechn. d Fehlerwahrsch. 2.Art . |
StiS 1/87 32-36 |
Stein, G. |
Schwierigkeiten mit der Nullhypothese. |
StiS 1/93 15-22 |
Ober-Begriff |
||
Michels, C. |
Stochastik und Statistik. |
StiS 1/96 52f. |
objektivistische Statistik |
||
Leserbrief |
Zu 'Objekt. o subjekt. Statistik?'. |
StiS 2/93 49-51 |
Orakel |
||
Strauß, I. |
Pu(h), die Weissagung. |
StiS 3/82 23-27 |
Ordinalskala |
||
Schütze, C. |
Kendall's tau - e alterenat. Korrelat.koeff.. |
StiS 3/93 10-20 |
P-Wert |
||
Freund/Perles |
Einige Beobachtungen zur Def. v P-Werten. |
StiS 2/96 36-38 |
Paradoxon |
||
Rouncefield, M./ Green, D. |
Condorcet's Paradoxon. |
StiS 1/90 20-25 |
Colwell/Gillett |
E Wahrsch.verteilung ohne Gedächtnis. |
StiS 3/90 53-56 |
Künzel, E. |
Über Simpsons Paradoxon. |
StiS 1/91 54-62 |
Meyer, J. |
Einf Paradoxien d beschreibenden Statistik. |
StiS 2/95 27-50 |
Engel, J. |
Das Achensee-Paradoxon. |
StiS 1/96 3-10 |
Falk, R. |
Ein klassisches Wahrscheinlichkeitsproblem. |
StiS 3/96 39-45 |
Henze, N. |
Die Auflösung eines Wartezeit-Paradoxons. |
StiS 1/98 2-4 |
Parameter |
||
Beyth-Marom, B. |
.. pass. Parameter i d beschr. Statistik. |
StiS 1/84 14-19 |
Müller, A. |
Parameterfreie Verfahren z Beurteilung ... |
StiS 1/89 41-54 |
Pascal |
||
Böttcher, A. |
Über eine unterhaltsame Alternative. Würfelspielen. |
StiS 1/90 39-46 |
Buth, M. |
Z Thema 'Testen v Hypothesen' .. Forschungspr.. |
StiS 2/93 35-47 |
Getrost, G. |
Leserbrief zu M. Buth, 'Testen v Hypothesen'. |
StiS 3/93 42-45 |
Buth, M. |
Antwort auf den Leserbrief von Frau Getrost. |
StiS 3/93 45-46 |
Wirths, H. |
Die Geburt der Stochastik. |
StiS 3/99 3-30 |
Pepys' Problem |
||
Riehl, G. |
Pepys' Problem - anders interpretiert u anders gelöst. |
StiS 1/99 20-29 |
Henze, N. |
Eine elementare Lösung für Pepys' Problem. |
StiS 1/99 30-37 |
Permutation |
||
Quinn/Wiest |
E konstruktivistischer Zugang zu Permutationen und Kombinationen. |
StiS 2/99 15-19 |
Schönwald, H.G. |
Bedenken gegenüber dem konstruktivistischen Zugang zu Permutationen .... |
StiS 3/99 53 |
Pfad-Regel |
||
Henze, N. |
Stochastik für Einsteiger. |
Rez 2/98 44-46 |
Pferdewette |
||
Windle, D. |
Entscheidungsfindung nach multiplen Kriterien. |
StiS 1/94 4-9 |
Pflanzenzüchtung, s. a. Biologie |
||
Fillbrunn, G. |
2 Aufg. mit Lös. zur Statistik ... |
StiS 2/79 57-64 |
Pharmazie |
||
Buth, M. |
Testen von Hypothesen i d pharmazeutischen Praxis. |
StiS 1/96 20-30 |
Bradstreet/ Dobbins |
Wann s. 2 Arzneiformen austauschbar ? |
StiS 1/97 41-49 |
Physik |
||
Bissel, A.F. |
Anwendungen d Wahrscheinlichkeitstheorie .. |
StiS 2/79 15-17 |
Nordmeier, G. |
'Erstfrühling' u 'Aprilwetter' -Proj. z EDA. |
StiS 3/89 21-42 |
Maher/ Pancari |
Statistik in der Oberstufe. |
StiS 1/91 25-33 |
Wirths, H. |
Beziehungshaltige Mathematik i Regression u Korrelation. |
StiS 1/91 34-53 |
Kimber, A. |
Was für eine Bullenhitze ! |
StiS 1/92 9-17 |
Eichelsbacher/ Löwe |
Boltzmanns Gesetz S = k log W. |
StiS 3/97 27-41 |
Phänomen |
||
Paton |
Kann man d Statistik vor der Mathematik bewahren ? |
StiS 2/91 4-13 |
Piktogramm |
||
Feu, C. du |
Piktogramme. |
StiS 1/95 35-42 |
Pereira-Mendoza, L. |
Graph. Darstellen von Daten in der GS. |
StiS 3/95 5-12 |
Placebo-Effekt |
||
Red. |
Taufe im Hause eines Statistikers. |
StiS 1/94 28 |
Poisson-Verteilung |
||
Strick, H.K. |
Einf. Bedingungen .. Approx. d d Normalverteilung. |
StiS 2/84 31-34 |
Schönwald, H.G. |
V Problem d Ch. de Méré ... |
StiS 2/84 35-39 |
Green, J. u.a. |
Fehler b Abschätzen kumulat. Binomialw.. |
StiS 1/87 24-31 |
Poster-Wettbewerb |
||
Borovcnik, M. |
Stastistische Posters - ein Wettbewerb an österreichischen Schulen. |
StiS 3/99 47-51 |
Probenplan |
||
Borovcnik, M. |
Statistische Qualitätsregelung z Einf. .. |
StiS 2/96 42-66 |
Problematisierung |
||
Pingel, L.A. |
Streuung - Mißt d Standardabweichung sie . adäq.. |
StiS 2/94 13-16 |
Problemecke |
||
Borovcnik, M. |
Problemecke. |
StiS 3/91 46-51 |
Red. |
Problemecke. |
StiS 1/94 9 |
Prognose |
||
Nordmeier, G. |
Beiträge z element. Zeitreihenanalyse. T2. |
StiS 1/94 47-53 |
Programm-Paket GSTAT |
||
Bröker, F. |
GSTAT (Statistik-Programm-Paket). |
Rez 1/90 53-58 |
Programm-Paket MiniTab |
||
Minitab Inc. |
MiniTab. |
Rez 1/90 59f. |
Projekt |
||
Page, P.J. |
Neigen Wassertierchen zur Klumpenbildung ? |
StiS 1/79 16-21 |
Kapadia, R. |
Statistikunterr. für 11-16jährige. |
StiS 1/79 22-28 |
Dolan, O. |
Wie man Statistik durch Projektarbeit lernt. |
StiS 2/79 5-14 |
Green, D.R. |
Das Projekt 'Chance and prob. Concepts'. |
StiS 3/81 1-9 |
Everton, T. |
Ein Schülerversuch zur Simulation. |
StiS 1/85 10-16 |
Morris, P. |
Eine Facharbeit als Teil der Prüfung. |
StiS 1/85 17-23 |
Tamura/ Müller |
Umfrage über Kundenverteilung. |
StiS 1/87 5-11 |
Borovcnik/ Ossimitz |
Mat. z Beschr. St. u Explorativen DA. |
Rez 2/88 41-45 |
Kröpfl, B. |
Unterrichtseinheit "Fernsehgewohnheiten". |
StiS 3/88 3-25 |
Nordmeier, G. |
'Erstfrühling' u 'Aprilwetter' -Proj. z EDA. |
StiS 3/89 21-42 |
Mehlhase, U./ Schrage, G. |
E Projekt z beurt. Statistik ... |
StiS 2/91 14-34 |
Neale, B. |
Überqueren d Straße - besser m g Menschenverst.. |
StiS 1/93 30-32 |
Kunert, J. |
E statist. Experiment mit Schülern ... |
StiS 3/95 23-42 |
Magel, R.C. |
Wie man zwei Kekssorten auf Unterschiede testet. |
StiS 2/99 20-27 |
Proportion |
||
Jolliffe/Sharples |
Proportionen u Produkte - Was können .? |
StiS 2/94 17-23 |
Propädeutik |
||
Schönwald, H.G. |
Wahrscheinlichkeit und Wirklichkeiten. |
StiS 1/84 29-34 |
Diepgen, R. |
Sequentielles Testen - .. e gute Alternative. |
StiS 2/87 9-25 |
Prädestination |
||
Zawojewski, J. u.a. |
Romeo u Julia: Schicksal, Zufall od... |
StiS 1/89 33-40 |
Psychologie |
||
Diepgen, R. |
Inferenzstatist. Sprachspiele i d Humanw... |
StiS 1/94 10-22 |
Puzzle |
||
Red. |
Leserbriefe. |
StiS 1/92 55-58 |
Riddiough/McColl |
Wie lange dauert es, Jack's Haus ... |
StiS 2/97 18-24 |
Qualitätskontrolle |
||
Fillbrunn, G. |
2 Aufg. mit Lös. zur Statistik ... |
StiS 2/79 57-64 |
Bissel, A.F. |
Qualitätskonstrolle durch Stichproben. |
StiS 1/83 7-15 |
Quelle |
||
Redaktion |
Zeitungsabdruck: Klimakunde. |
StiS 1/93 14 |
Quotiententest |
||
Diepgen, R. u.a. |
Stochastik Grundkurs. |
Rez 2/90 51-53 |
Random-Walk |
||
Butt/Strauß |
Mikro-Welten a Zufallsquadraten u ..schlangen. |
StiS 2/87 41-48 |
Rang-Statistik |
||
Kapadia, R. |
Rang-Statistik. |
StiS 3/81 27-29 |
Rangsummen-Test |
||
Müller, A. |
Beurteilung v 2 unabh. Stichproben im Unterr.. |
StiS 1/87 37-50 |
Rauchen |
||
Kapadia, R. |
Statistikunterr. für 11-16jährige. |
StiS 1/79 22-28 |
Rechteck-Puzzle |
||
Riddiough/McColl |
Wie lange dauert es, Jack's Haus ... |
StiS 2/97 18-24 |
Register |
||
Red. |
Alte Aufsätze suchen ? .. (Register). |
StiS 2/94 44 |
Regression |
||
Puritz, C.W. |
Bestimmung von Regressionsgeraden ... |
StiS 2/82 29-31 |
Suich, R. u.a. |
Flächen unter Regressionskurven. |
StiS 2/83 38-45 |
Sykes, A. |
Ein Hoch auf Pythagoras. |
StiS 3/85 13-16 |
Borovcnik, M. |
Korrelation u Regression - e inhalt. Zugang. |
StiS 1/88 5-32 |
Goode, S.M./Gold, E.J. |
Lin. Regression u Korrelation. |
StiS 1/88 33-35 |
Cotts, J.W. |
Prüfung d Modellvoraussetz. b lin. Regression. |
StiS 1/88 36-46 |
Vohmann, H.D. |
Lin. Regression u Korrelation . Einführ.kurs. |
StiS 2/88 3-16 |
Borovcnik, M. |
Methode der kleinsten Quadrate. |
StiS 2/88 17-24 |
Franklin, L.A. |
Klärung d Konzepts d Regression . Daten .. |
StiS 2/88 33-40 |
Borovcnik/König |
Kommentierte Bibliogr. 'Regression ..'. |
Rez 2/88 46-52 |
Grant, I. |
Rekursionen zur Methode der kleinsten Quadrate. |
StiS 2/89 26-30 |
Kowszun, J. |
Zugang z lin. Regression m . Computern ... |
StiS 2/89 31-39 |
Sandrock, K. |
E häuf. Patzer b .. lin. Regressionsanalyse. |
StiS 2/89 40-47 |
Grant, J. |
Rekursive kleinste Quadrate. |
StiS 2/90 38-43 |
Wirths, H. |
Beziehungshaltige M i Regression u Korrelation. |
StiS 1/91 34-53 |
Kütting, H. |
Beschreibende Statistik im Schulunterricht. |
Rez 1/95 54f. |
Porkess, R. |
Bivariate Daten. |
StiS 2/97 29-38 |
Diepgen, R. |
Begründungsprobleme im Statistikunterricht: Werkstattbericht .... |
StiS 3/99 39-46 |
Regressionsanalyse |
||
Sandrock, K. |
E häuf. Patzer b .. lin. Regressionsanalyse. |
StiS 2/89 40-47 |
Reihe von Residuen |
||
Kimber, A. |
Was für eine Bullenhitze ! |
StiS 1/92 9-17 |
Rekursion |
||
Searle, S.R. |
D Rekurs.formeln f arithm Mittel u Varianzen. |
StiS 3/83 5-9 |
Croucher, J.S. |
Computer-Einsatz bei Rekursionsformeln ... |
StiS 2/85 28-31 |
Grant, I. |
Rekursionen zur Methode der kleinsten Quadrate. |
StiS 2/89 26-30 |
Grant, J. |
Rekursive kleinste Quadrate. |
StiS 2/90 38-43 |
Schrage, G. |
Ein Geburtstagsproblem. |
StiS 2/92 30-36 |
Riehl, G. |
Noch einmal: Computer-erzeugtes Denken. |
StiS 3/94 13-19 |
rekursiver Algorithmus |
||
Grant, J. |
Rekursive kleinste Quadrate. |
StiS 2/90 38-43 |
relative Verlustverringerung |
||
Eisenbach, R. u.a. |
D Abhängkeit zw 2 Größen gemessen als.. |
StiS 1/85 24-31 |
relative Häufigkeit |
||
Schönwald, H.G. |
Wahrscheinlichkeit und Wirklichkeiten. |
StiS 1/84 29-34 |
Dabrock, H. |
Zur Erarbeitung d empir. Gesetzes d großen Zahlen. |
StiS 3/90 36-47 |
Wirths, H. |
Ein Harmonietest - erste Stunden i Stochastik. |
StiS 1/98 5-16 |
Vancsó, Ö/ Warmuth, E. |
Schwierigkeiten m d Stabilwerden .. |
StiS 2/98 22-43 |
Residuum |
||
Cotts, J.W. |
Prüfung d Modellvoraussetz. b lin. Regression. |
StiS 1/88 36-46 |
Wirths, H. |
Beziehungshaltige M i Regression u Korrelation. |
StiS 1/91 34-53 |
Richter-Skala |
||
Redaktion |
Zur Information: Die Erdbeben-Skalen. |
StiS 1/93 8 |
Riemer-Würfel |
||
Riemer, W. |
Stochast. Probleme a elementarer Sicht. |
Rez 1/92 42-45 |
Risiko |
||
Böer, H. |
Risiko von Atomkraftwerken. |
StiS 2/87 26-32 |
Romeo u Julia |
||
Zawojewski, J. u.a. |
Schicksal, Zufall od... |
StiS 1/89 33-40 |
Rundungsfehler |
||
Green, D. |
Wie vermeidet man Rundungsfehler ? |
StiS 3/90 3-5 |
russische Namen |
||
Haller, R. |
Cebysev - Tschebyschew - Tschebyschow ? |
StiS 2/99 42-44 |
Saisonbereinigung / Saisoneinfluß |
||
Nordmeier, G. |
Saisonbereinigte Arbeitslosenzahlen. T 1. |
|
Saisonkomponente |
||
Nordmeier, G. |
Beiträge z elementaren Zeitreihenanlyse. T1. |
StiS 3/93 21-41 |
Satz von Bayes, s. a. Bayes |
||
Munford/Riley |
Triff deine Wahl. |
StiS 1/82 20-24 |
Buth, M. |
D Behinderung d gesunden Menschenverstandes ... |
StiS 3/91 12-22 |
Riemer, W. |
Anmerkung zu Buth: Behinderung d gesunden ... |
StiS 3/91 23 |
Schiffe-Versenken |
||
Hering, F. |
Stochastisches Schiffe-Versenken. |
StiS 2/92 21-29 |
Schlangen und Leitern |
||
Melrose, J. |
Schlangen und Leitern - e Wahrscheinlichkeitsspiel. |
StiS 1/99 3f. |
schließende Statistik |
||
Bradstreet/Dobbins |
Wann s. 2 Arzneiformen austauschbar ? |
StiS 1/97 41-49 |
Schranke |
||
Farnum/Suich |
Schranken f d Stichproben-Standardabweichung. |
StiS 2/90 44-50 |
Runde, R. |
Beratungspraxis: E Schranke f d Korrelation ... |
StiS 2/92 52f. |
Schreibweise |
||
Schönwald, H.G. |
Vieviel Formalismus ist didakt. sinnvoll ? |
StiS 1/89 5-9 |
Schwankungsbreite |
||
Riemer, W. |
Das '1/¹n'-Gesetz. Einführung ... |
StiS 3/91 24-36 |
Schätzen, s. Schätzung |
||
Schätzgröße |
||
Vännman, K. |
Wie man Stud. überzeugt, daß Schätzgrößen .. |
StiS 3/83 39-53 |
Schätzung |
||
Wilkinson, R.K. |
Statistik i d Volkswirtschaftslehre ... |
|
Fillbrunn, G. |
E Aufgabe z Stochastik der Sek II. |
StiS 3/82 48-52 |
Dudley, B. |
D Markierungsmethode z Schätzung d Population.. |
StiS 1/84 35-40 |
Rouncefield, M. |
Kann man a d (n+1)/2-Regel . verzichten ? |
StiS 3/88 26-29 |
Cook, I. |
Schätzen des Medians bei gruppierten Daten. |
StiS 2/89 18-21 |
Michels, S. |
Varianzschätzung b korrelierten Beobachtungen. |
StiS 2/92 48f. |
Red. |
Odds conclusion - Merkwürdiger Schluß oder ... |
StiS 1/94 46 |
Schätzwert |
||
Mehlhase, U./ Schrage, G. |
E Projekt z beurt. Statistik ... |
StiS 2/91 14-34 |
Sek. I |
||
Brämer, H. |
Stochastik in der S I. |
Rez 1/83 43-46 |
Schönwald, H.G. |
Wahrscheinlichkeit und Wirklichkeiten. |
StiS 1/84 29-34 |
Müller, A. |
Eine Aufgabe zur Stochastik der Sek. II. |
StiS 1/85 45-51 |
Müller, A. (Hrsg.) |
Unterrichtsmaterialien .. Sek. II: WR. |
Rez 1/95 56f. |
sequentielles Testen |
||
Diepgen, R. |
Sequentielles Testen - .. e gute Alternative. |
StiS 2/87 9-25 |
Seuchenausbreitung |
||
Baczkowski, A.J. |
Seuchenausbreitungsm. u Bernoullikette. |
StiS 1/92 28-37 |
Show-Gewinn |
||
Borovcnik, M. |
Problemecke. |
StiS 3/91 46-51 |
sicheres Reisen |
||
Lopez-Real, F. |
Die Statistik des sicheren Reisens. |
StiS 1/89 28-32 |
Siebformel v Poincaré-Sylvester |
||
Cramer/ Nasri-Roudsari |
D Siebformel v Poincaré-Sylvester .. |
StiS 3/95 13-22 |
Signifikanz |
||
Johnson, L.W. |
D Testen von Hypothesen ... |
StiS 1/82 11-15 |
Birnbaum, I. |
D Interpretation statistischer Signifikanz. |
StiS 3/82 42-45 |
Shoesmith, E. |
E einf. Verf. z Gewinnung .. d Gütefunktion. |
StiS 1/84 8-13 |
Diepgen, R. |
Was Schüler z Hypothesentesten wissen sollten. |
StiS 1/85 32-36 |
Lewes, F. |
Unehelich Geborene in Exeter. |
StiS 1/85 37-40 |
Bruhn, J. |
Retrospektiver Einsatz v klassischen Testverfahren. |
StiS 2/86 5-12 |
Shigallis, T.W. u.a. |
Z Berechn. d Fehlerwahrsch. 2.Art .. |
StiS 1/87 32-36 |
Rouncefield/ Holmes |
Schülerexperimente zum Vorzeichentest. |
StiS 3/90 57-61 |
Stein, G. |
Mathematische Biologie im Stochastikunterricht. |
StiS 1/96 41-44 |
Freund/ Perles |
Einige Beobachtungen zur Def. v P-Werten. |
StiS 2/96 36-38 |
Diepgen, R. |
Ein alternder Playboy, die Medien und ... |
StiS 2/98 9-21 |
Waldmüller, B. |
Was sagen signifikante Ergebnisse ? |
StiS 3/98 3-8 |
Signifikanz-Niveau |
||
Johnson, L.W. |
D Testen von Hypothesen ... |
StiS 1/82 11-15 |
Birnbaum, I. |
D Interpretation statistischer Signifikanz. |
StiS 3/82 42-45 |
Shoesmith, E. |
E einf. Verf. z Gewinnung .. d Gütefunktion. |
StiS 1/84 8-13 |
Diepgen, R. |
Was Schüler z Hypothesentesten wissen sollten. |
StiS 1/85 32-36 |
Lewes, F. |
Unehelich Geborene in Exeter. |
StiS 1/85 37-40 |
Bruhn, J. |
Retrospektiver Einsatz v klassischen Testverfahren. |
StiS 2/86 5-12 |
Shigallis, T.W. u.a. |
Z Berechn. d Fehlerwahrsch. 2.Art .. |
StiS 1/87 32-36 |
Stein, G. |
Mathematische Biologie im Stochastikunterricht. |
StiS 1/96 41-44 |
Freund/Perles |
Einige Beobachtungen zur Def. v P-Werten. |
StiS 2/96 36-38 |
Signifikanz-Test |
||
Rouncefield/Holmes |
Schülerexperimente zum Vorzeichentest. |
StiS 3/90 57-61 |
Diepgen, R. |
Ein alternder Playboy, die Medien und ... |
StiS 2/98 9-21 |
Simpson-Paradoxon |
||
Künzel, E. |
Über Simpsons Paradoxon. |
StiS 1/91 54-62 |
Meyer, J. |
Einf Paradoxien d beschreibenden Statistik. |
StiS 2/95 27-50 |
Simulation |
||
Page, P.J. |
Neigen Wassertierchen zur Klumpenbildung ? |
StiS 1/79 16-21 |
Goldstein, E. u.a. |
Eine simulierende Simulation. |
StiS 2/83 32-37 |
DIFF |
Studienbriefe d DIFF z Einsatz v Computer i StUnterr.. |
Rez 3/83 70f. |
Everton, T. |
Ein Schülerversuch zur Simulation. |
StiS 1/85 10-16 |
Butt/ Strauß |
Mikro-Welten a Zufallsquadraten u ..schlangen. |
StiS 2/87 41-48 |
Lindenau, V. |
Einf. Simulationsmodelle für Warteschlagen. |
StiS 3/88 40-57 |
Trauerstein, H. |
Leserbrief zu V. Lindenau: . Simulation .. |
StiS 2/89 48-50 |
Lindenau, V. |
Ergänzende Bem. zu .. Simulationsmodelle ... |
StiS 2/89 51f. |
Schmidt, G. |
Modellbilden im Stochastikunterricht. |
StiS 1/90 26-38 |
Trauerstein, H. |
Zur Simulation mit Zufallsziffern ... |
StiS 2/90 2-30 |
Kimber, A. |
Gerüchte. |
StiS 2/90 31-37 |
Lakoma, E. |
Lokale Modelle im Stochastik-Unterricht. |
StiS 3/90 8-21 |
Riemer, W. |
Das '1/¹n'-Gesetz. Einführung ... |
StiS 3/91 24-36 |
Holmes, P. |
Computer-erzeugtes Denken. |
StiS 3/91 37-41 |
Schrage, G. |
Ein Geburtstagsproblem. |
StiS 2/92 30-36 |
Wollring, B. |
E Beispiel z Konzeption v Simulationen ... |
StiS 3/92 2-25 |
Higgo, J. |
Computer im Statistik-Lehrplan. |
StiS 1/94 40-46 |
Kilian, H. |
Simulationen - angeregt durch .. Bruchrechnung. |
StiS 1/95 43-53 |
Brüstle, G. |
Einf. i d Wahrscheinlichkeitsrechnung. Kl.10. |
Rez 3/95 53-55 |
Riddiough/ McColl |
Wie lange dauert es, Jack's Haus ... |
StiS 2/97 18-24 |
Schmidt, G. |
.. Problem der abgebrochenen Partien. |
StiS 1/98 17-42 |
Pinkernell, G. |
Zufallsgeneratoren und Baumdiagramme. |
StiS 3/98 9-18 |
Appleby, J. |
BUSTLE - Eine Bus-Simulation. |
StiS 2/99 6-14 |
Software |
||
Feu, C. du |
Piktogramme. |
StiS 1/95 35-42 |
Solitaire |
||
Fricker, R.D. |
Ein Blick auf den Zufallsprozess in ... Solitaire. |
StiS 1/99 5-9 |
Sonnenschein-Dauer |
||
Nordmeier, G. |
'Erstfrühling' u 'Aprilwetter' -Proj. z EDA. |
StiS 3/89 21-42 |
Spannweite |
||
Harding, D. |
Welche Spannweite hat eine Zahlenmenge ? |
StiS 2/97 25f. |
Spiel |
||
Sherwood, P. |
D Beh. d Wahrscheinlichkeit i e Grundschule |
StiS 1/79 6-15 |
Kapadia, R. |
Statistikunterr. für 11-16jährige. |
StiS 1/79 22-28 |
Greenfield, T. |
Blinde Kletterer. |
StiS 1/79 29-34 |
Falk, R. |
Das Mittelwertspiel. |
StiS 1/83 |
Rouncefield, M./ Green, D. |
Condorcet's Paradoxon. |
StiS 1/90 20-25 |
Böttcher, A. |
ber eine unterhaltsame Alternative. Würfelspielen. |
StiS 1/90 39-46 |
Borovcnik, M. |
Problemecke. |
StiS 3/91 46-51 |
Hering, F. |
Stochastisches Schiffe-Versenken. |
StiS 2/92 21-29 |
Riedwyl, H. |
Zahlenlotto: Wie man mehr gewinnt. |
StiS 2/92 54f. |
Wang, A.-L. |
Chinesische Dominospiele. |
StiS 1/96 11-19 |
Watson, R. |
Ist Problemlösen ein Lotterie-Spiel ? |
StiS 2/97 27f. |
Melrose, J. |
Schlangen und Leitern - e Wahrscheinlichkeitsspiel. |
StiS 1/99 3f. |
Spieltheorie |
||
Hering, F. |
Stochastisches Schiffe-Versenken. |
StiS 2/92 21-29 |
Sport |
||
Strick, H.K. |
Fußball-Bundesliga u Stochastik-Unterricht. |
StiS 1/82 25-34 |
Croucher, J.S. |
E Auswertung d Wimbledon Tennisfinale ... |
StiS 2/82 32-36 |
Filbrun Mc Nelly/ Fillbrunn |
Über eine Baseball-Statistik. |
StiS 3/82 3-22 |
Pendlebury, C. |
E ungewöhnliches Wochenende .. Fußball. |
StiS 3/82 46f. |
Croucher, J.S. |
Änderung d Tennisregeln: Wer profitiert .? |
StiS 2/86 39-41 |
Borovcnik, M. |
Anmerk. z 'Croucher: Änd. d Tennisregeln' |
StiS 2/86 42-44 |
Hawkins, A.S. |
Zweckmäßige Bewertungen im Sport. |
StiS 2/87 33-40 |
Siegler, H. |
Wahrscheinlichkeiten bei Fußballauslosungen. |
StiS 2/98 5-8 |
Stamm |
||
Borovcnik, M. |
E Einführ. in die Explorative Datenanalyse. |
StiS 3/89 5-20 |
Standard-Fehler |
||
Hunt/ Croucher |
Standard-Fehler. |
StiS 2/96 25-27 |
Standardabweichung |
||
Hill, I.D. |
Zur Berechnung der Standardabweichung. |
StiS 3/81 10-14 |
Beyth-Marom, B. |
.. pass. Parameter i d beschr. Statistik. |
StiS 1/84 14-19 |
Croucher, J.S. |
Computer-Einsatz bei Rekursionsformeln ... |
StiS 2/85 28-31 |
Macloed/ Henderson |
Abschätzungen f d Standardabweichung ... |
StiS 2/85 32-36 |
Wainwirght, S.J. |
Z Einführ. d Standardabweichung. |
StiS 2/85 37f. |
Gani, J. |
2 Ungleichungen v Markow u Tschebyschew. |
StiS 2/85 39-41 |
Hart, A.E. |
Wie sollen wir d Standardabweichung erläutern? |
StiS 3/85 3-5 |
Loosen, F. u.a. |
D Standardabweichung: einige Auswirkungen ... |
StiS 3/85 6-12 |
Sykes, A. |
Ein Hoch auf Pythagoras. |
StiS 3/85 13-16 |
Boyd, A.V. |
Abschätzungen für Abweichungsmaße. |
StiS 2/86 45-50 |
Gordon/ Röttel |
Ist d Standardabweichung a d Mittelwert gebund. ? |
StiS 1/87 20-23 |
Fleischmann, P.K. |
Leserbrief zu 'Gordon: .. Standardabweichung .. ' |
StiS 2/87 65 |
Farnum/ Suich |
Schranken f d Stichproben-Standardabweichung. |
StiS 2/90 44-50 |
Pingel, L.A. |
Streuung - Mißt d Standardabweichung sie . adäq.. |
StiS 2/94 13-16 |
Harding, D. |
Welche Spannweite hat eine Zahlenmenge ? |
StiS 2/97 25f. |
statistische Qualitätsregelung |
||
Borovcnik, M. |
Statistische Qualitätsregelung z Einf. .. |
StiS 2/96 42-66 |
Statistik |
||
Page, P.J. |
Neigen Wassertierchen zur Klumpenbildung ? |
StiS 1/79 16-21 |
Kapadia, R. |
Statistikunterr. für 11-16jährige. |
StiS 1/79 22-28 |
Wilkinson, R.K. |
Statistik i d Volkswirtschaftslehre ... |
StiS 1/79 35-43 |
Dolan, O. |
Wie man Statistik durch Projektarbeit lernt. |
StiS 2/79 5-14 |
Bissel, A.F. |
Anwendungen d Wahrscheinlichkeitstheorie ... |
StiS 2/79 15-17 |
Easingwood, T. |
Statistik in Technikerkursen. |
StiS 2/79 18-22 |
Shahani, A.K. u.a. |
Tiere i Teich. Biologie u Statistik .. |
StiS 2/79 23-30 |
Reynolds, P. |
Statistik im Kreisamt. |
StiS 2/79 31-33 |
Hillyer, J. |
Statistik im Weiterbildungsprogramm. |
StiS 2/79 42-47 |
Wilkinson, R.K. |
Statistik i d Volkswirtschaftlehre .. II. |
StiS 2/79 48-56 |
Fillbrunn, G. |
2 Aufg. mit Lös. zur Statistik ... |
StiS 2/79 57-64 |
Hill, I.D. |
Zur Berechnung der Standardabweichung. |
StiS 3/81 10-14 |
Swift, J. |
Statistiken für verschiedene Stile. |
StiS 3/81 19-22 |
Barr, C.V. |
. Vorstellungen d Studenten über Median ... |
StiS 3/81 23-26 |
Kapadia, R. |
Rang-Statistik. |
StiS 3/81 27-29 |
Madsen, R.W. |
Wie man Schülern Verzerrungen bewußt macht. |
StiS 3/81 34-38 |
Turner, D.E. |
Statistik quer durch den Lehrplan. |
StiS 3/81 39-45 |
Niemeyer, U. |
Statistische Fehler. |
StiS 1/82 35-37 |
Giles, G. |
Das Stirling'sche Aufzeichnungsblatt ... |
StiS 2/82 3-12 |
Wollring, B. |
Bem. z Stirling'schen Aufzeichnungsblatt ... |
StiS 2/82 13-21 |
Puritz, C.W. |
Bestimmung von Regressionsgeraden ... |
StiS 2/82 29-31 |
Kütting, H. |
Didaktik der Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
Rez 2/82 51-53 |
Filbrun Mc Nelly/ Fillbrunn |
Über eine Baseball-Statistik. |
StiS 3/82 3-22 |
Borovcnik, M. |
Bestrebungen z Verb. d Statistik-Unterr.. |
StiS 1/83 31-39 |
Brämer, H. |
Stochastik in der S I. |
Rez 1/83 43-46 |
Selkirk, K.E. |
Statistik auf dem Kreis. |
StiS 2/83 17-25 |
Beyth-Marom, B. |
.. pass. Parameter i d beschr. Statistik. |
StiS 1/84 14-19 |
Strick, H.K. (Bearb.) |
Abituraufgaben für GK u LK Stochastik. |
StiS 3/84 3-94 |
Strick, H.K. |
Verteilungen und Beurteilende Statistik. |
StiS 1/86 4-27 |
Engel, A. |
Stochastik. |
Rez 1/88 47-50 |
Vohmann, H.D. |
Lin. Regression u Korrelation . Einführ.kurs. |
StiS 2/88 3-16 |
Franklin, L.A. |
Klärung d Konzepts d Regression . Daten .. |
StiS 2/88 33-40 |
Borovcnik/ Ossimitz |
Mat. z Beschr. St. u Explorativen DA. |
Rez 2/88 41-45 |
Lopez-Real, F. |
Die Statistik des sicheren Reisens. |
StiS 1/89 28-32 |
Goodchild, S. u.a. |
Zum Schülerverständnis v Mittelwerten. |
StiS 2/89 10-17 |
Brewer, J.K. |
Analogien u Parabeln im Statistik-Unterricht. |
StiS 3/89 47-49 |
Lewis, T. u.a. |
The Statistcian at Work: A Glimpse ... |
Rez 3/89 54 |
Bröker, F. |
GSTAT (Statistik-Programm-Paket). |
Rez 1/90 53-58 |
Krämer, W. |
Wie lügt man mit Statistik ? |
StiS 1/91 3-24 |
Maher/ Pancari |
Statistik in der Oberstufe. |
StiS 1/91 25-33 |
Paton |
Kann man d Statistik vor der Mathematik bewahren ? |
StiS 2/91 4-13 |
Mehlhase, U./ Schrage, G. |
E Projekt z beurt. Statistik ... |
StiS 2/91 14-34 |
Talbot/ Leonard |
Statistik d breiten Öffentlichk. vorstellen. |
StiS 3/91 4-7 |
Stamhuis, I.H. |
Statistik an deutschen Universitäten v 1810. |
StiS 1/92 4-8 |
Wickmann, D. |
Bayes-Statistik: Einsicht gewinnen und ... |
Rez 1/92 46-50 |
Stein, G. |
Mensch-ärger-dich-nicht und Zufallsvariablen. |
StiS 3/92 29-36 |
Diepgen, R. |
Objektivistische oder subjektivist. Statistik. |
StiS 3/92 48-54 |
Royle, G. |
Datenbank - Historische Statistik. |
StiS 1/93 38-40 |
Leserbrief |
Zu 'Objekt. o subjekt. Statistik?'. |
StiS 2/93 49-51 |
Schütze, C. |
Kendall's tau - e alterenat. Korrelat.koeff.. |
StiS 3/93 10-20 |
Nordmeier, G. |
Beiträge z elementaren Zeitreihenanlyse. T1. |
StiS 3/93 21-41 |
Red. |
Statistische Glaubensbekenntnisse. |
StiS 1/94 22 |
Pfeifer, D. |
Kommentar zu .. R. Diepgen. |
StiS 1/94 23-28 |
Red. |
Taufe im Hause eines Statistikers. |
StiS 1/94 28 |
Higgo, J. |
Computer im Statistik-Lehrplan. |
StiS 1/94 40-46 |
Strick, H.K. |
Welcher Fehler steckt in der Grafik? |
StiS 2/94 3-12 |
Hussain/ Borovcnik |
Was ist Statistik ? |
StiS 1/95 3-12 |
Kütting, H. |
Beschreibende Statistik im Schulunterricht. |
Rez 1/95 54f. |
Meyer, J. |
Einf Paradoxien d beschreibenden Statistik. |
StiS 2/95 27-50 |
Hollingsworth, C. |
E Einstieg i d Statistik mit ... |
StiS 3/95 2-4 |
Begg, A. |
Statistik und mathematisches Arbeiten. |
StiS 3/95 43-49 |
Michels, C. |
Stochastik und Statistik. |
StiS 1/96 52f. |
Holmes, P. |
Lehrpläne in Statistik auf das Jahr 2000 hin. |
StiS 2/96 28-32 |
Humenberger, H. |
Das "Benford-Gesetz" über d Verteilung .. |
StiS 3/96 2-17 |
König, G. |
Newsletter of the internat. study group ... |
StiS 3/96 46 |
Bradstreet/Dobbins |
Wann s. 2 Arzneiformen austauschbar ? |
StiS 1/97 41-49 |
du Feu, C. |
D Einsatz d Computers i d beschr. Statistik. |
StiS 2/97 8-17 |
Fuller, M. |
Statistik aus dem Internet. |
StiS 2/97 39-42 |
Waldmüller, B. |
Was sagen signifikante Ergebnisse ? |
StiS 3/98 3-8 |
Upton, G./ Cook, I. |
Statistik verstehen. |
Rez 3/98 50 |
Red. |
Verein zur Förderung des schulischen Statistikunterrichts e.V.: Bericht. |
StiS 2/99 56 |
Diepgen, R. |
Begründungsprobleme im Statistikunterricht: Werkstattbericht .... |
StiS 3/99 39-46 |
Statistik lernen |
||
König, G. |
Newsletter of the internat. study group ... |
StiS 3/96 46 |
statistische Kenngrösse |
||
Diepgen, R. |
Begründungsprobleme im Statistikunterricht: Werkstattbericht .... |
StiS 3/99 39-46 |
Stengel-Blatt-Diagramm |
||
Dunkels, A. |
Stengel-Blatt-Diagramme in der Grundschule. |
StiS 1/90 4-12 |
stetige Zufallsvariable |
||
Roos, P. |
Erwartungswert stetiger Zufallsvariablen. |
StiS 1/84 20-28 |
Stichprobe |
||
Bissel, A.F. |
Anwendungen d Wahrscheinlichkeitstheorie ... |
StiS 2/79 15-17 |
Bissel, A.F. |
Qualitätskonstrolle durch Stichproben. |
StiS 1/83 7-15 |
Dudley, B. |
Untersuchung e Stichprobenmethode a d Biol.. |
StiS 1/83 16-20 |
Falk, R. |
Haben Männer mehr Schwestern als Frauen ? |
StiS 1/83 21-23 |
Giles, G. |
Probability Kit (Wahrscheinlichkeitskasten). |
Rez 1/83 49f. |
Green, D.R. |
Der Wahrscheinlichkeitsbegriff bei Schülern. |
StiS 3/83 25-38 |
Boyd, A.V. |
Abschätzungen für Abweichungsmaße. |
StiS 2/86 45-50 |
Kelly, I.W. |
Wahrscheinlichkeitstheoret. Argumentieren ... |
StiS 3/86 14-21 |
Müller, A. |
Beurteilung v 2 unabh. Stichproben im Unterr.. |
StiS 1/87 37-50 |
Morgan, L.A. |
Korrelation zwischen d Augenzahlen von 2 Würfeln. |
StiS 2/88 25-32 |
Sykes, A.M. |
Wahrscheinlichkeit im Einheitsquadrat. |
StiS 1/89 14-23 |
Lynch, R.M. |
Vom Mittelwert zur Varianz: .. Fehlerfortpflanzung |
StiS 1/89 24-27 |
Müller, A. |
Parameterfreie Verfahren z Beurteilung ... |
StiS 1/89 41-54 |
Farnum/ Suich |
Schranken f d Stichproben-Standardabweichung. |
StiS 2/90 44-50 |
Holmes, P. |
Computer-erzeugtes Denken. |
StiS 3/91 37-41 |
Buth, M. |
Z Thema 'Testen v Hypothesen' .. Forschungspr.. |
StiS 2/93 35-47 |
Getrost, G. |
Leserbrief zu M. Buth, 'Testen v Hypothesen'. |
StiS 3/93 42-45 |
Buth, M. |
Antwort auf den Leserbrief von Frau Getrost. |
StiS 3/93 45-46 |
Hunt, D.N. |
Common-Sense zum Ziehen von Stichproben. |
StiS 2/96 19-24 |
Hodgson/ Borbowski |
Warum geschichtete Stichproben ? |
StiS 2/99 32-41 |
Stichproben-Wahl |
||
Hunt, D.N. |
Common-Sense zum Ziehen von Stichproben. |
StiS 2/96 19-24 |
Stichprobenraum |
||
Sykes, A.M. |
Wahrscheinlichkeit im Einheitsquadrat. |
StiS 1/89 14-23 |
Stil-Analyse |
||
Swift, J. |
Statistiken für verschiedene Stile. |
StiS 3/81 19-22 |
Stochastik |
||
Strick, H.K. |
Fußball-Bundesliga u Stochastik-Unterricht. |
StiS 1/82 25-34 |
Althoff, H. |
Vorschläge für Abituraufgaben a d Stochastik. |
StiS 1/82 38-43 |
Fillbrunn, G. |
E Aufgabe z Stochastik der Sek II. |
StiS 3/82 48-52 |
Brämer, H. |
Stochastik in der S I. |
Rez 1/83 43-46 |
Fillbrunn/ Frey |
Folienvorlagen zur Stochastik. |
Rez 1/83 47f. |
König, G. |
berblick über Publikationen z Stochastikunterr.. |
Rez 3/83 54-65 |
DIFF |
Studienbriefe d DIFF z Einsatz v Computer i StUnterr.. |
Rez 3/83 70f. |
Strick, H.K. (Bearb.) |
Abituraufgaben für GK u LK Stochastik. |
StiS 3/84 3-94 |
Müller, A. |
Eine Aufgabe zur Stochastik der Sek. II. |
StiS 1/85 45-51 |
Diepgen, R. |
Probleme e Stochastikunterr. n Strick-Muster. |
StiS 2/85 14-20 |
Berg, G. |
Stochastik im Mathematikunterricht. |
StiS 2/87 61f. |
Kilian, H. |
Bedingte Erwartungswerte im Stochastik-Unterricht. |
StiS 3/87 24-45 |
Engel, A. |
Stochastik. |
Rez 1/88 47-50 |
Schmidt, G. |
Modellbilden im Stochastikunterricht. |
StiS 1/90 26-38 |
Diepgen, R. u.a. |
Stochastik Grundkurs. |
Rez 2/90 51-53 |
Lakoma, E. |
Lokale Modelle im Stochastik-Unterricht. |
StiS 3/90 8-21 |
Ulshöfer, K. |
E Aufgabe aus dem GK Stochastik. |
StiS 3/92 26-28 |
Schupp, H. u.a. |
Programme f d Stochastik-Unterricht. |
Rez 1/93 49 |
König, G. |
Bibliographische Rundschau. |
Rez 1/93 50-56 |
Red. |
Tagungskalender (AK Stochastik i d Schule; IASE). |
StiS 2/93 48 |
König, G. |
Bibliographische Rundschau. |
Rez 2/93 55f. |
Borovcnik, M. |
Stochastik i Wechselspiel v Intuition u M. |
Rez 3/93 50-56 |
Kilian, H. |
Disk. über d Entwicklung .. Vereins ... |
StiS 2/95 2f. |
Stein, G. |
Mathematische Biologie im Stochastikunterricht. |
StiS 1/96 41-44 |
Michels, C. |
Stochastik und Statistik. |
StiS 1/96 52f. |
Althoff, H. |
Erfahrungen m 2 Leistungskurs-Abituraufg.. |
StiS 3/96 18-26 |
Strick, H.K. |
Erfahrungen m 1 Leistungskurs-Abituraufg.. |
StiS 3/96 27-32 |
Krautkrämer, K.-H. |
Erfahrungen m 1 Leistungskurs-Ab.aufg.. |
StiS 3/96 33-38 |
Althoff, H. |
D Entwicklung des Stochastik-Unterrichts .. |
StiS 3/97 3-17 |
Wirths, H. |
Ein Harmonietest - erste Stunden i Stochastik. |
StiS 1/98 5-16 |
Henze, N. |
Stochastik für Einsteiger. |
Rez 2/98 44-46 |
Schmitz, N. |
Stochastik für Lehramtsstudenten. |
Rez 3/98 51-53 |
Althoff, H. |
Ein Tagespraktikum "Stochastikunterricht in der S II" ... |
StiS 2/99 45-49 |
TIMSS |
TIMSS - Sekundarstufe II (Aufg. zur Stochastik). |
StiS 2/99 55 |
Wirths, H. |
Die Geburt der Stochastik. |
StiS 3/99 3-30 |
Red. |
Hamburger Stochastik-Tage 2000 (Tagungshinweis). |
StiS 3/99 52 |
Stochastik-Unterricht |
||
Strick, H.K. |
Fußball-Bundesliga u Stochastik-Unterricht. |
StiS 1/82 25-34 |
Kilian, H. |
Bedingte Erwartungswerte im Stochastik-Unterricht. |
StiS 3/87 24-45 |
Lakoma, E. |
Lokale Modelle im Stochastik-Unterricht. |
StiS 3/90 8-21 |
Schupp, H. u.a. |
Programme f d Stochastik-Unterricht. |
Rez 1/93 49 |
Kilian, H. |
Disk. über d Entwicklung .. Vereins ... |
StiS 2/95 2f. |
Althoff, H. |
D Entwicklung des Stochastik-Unterrichts .. |
StiS 3/97 3-17 |
stochastischer Prozeß |
||
Beinke, P. |
Abituraufgaben aus dem Bereich stochastischer Prozesse. |
StiS 1/99 46-57 |
Strategie |
||
Greenfield, T. |
Blinde Kletterer. |
StiS 1/79 29-34 |
Plocki, A. |
Das Formulieren u Lösen v stochast. Aufgaben .. |
StiS 3/87 2-23 |
Borovcnik, M. |
Problemecke. |
StiS 3/91 46-51 |
Hering, F. |
Stochastisches Schiffe-Versenken. |
StiS 2/92 21-29 |
Streudiagramm |
||
du Feu, C. |
D Einsatz d Computers i d beschr. Statistik. |
StiS 2/97 8-17 |
Streuung |
||
Beyth-Marom, B. |
.. pass. Parameter i d beschr. Statistik. |
StiS 1/84 14-19 |
Borovcnik, M. |
Methode der kleinsten Quadrate. |
StiS 2/88 17-24 |
Cassel, D. |
Was verstehen wir unter dem Erwartungswert ? |
StiS 1/90 13-19 |
Farnum/Suich |
Schranken f d Stichproben-Standardabweichung. |
StiS 2/90 44-50 |
Pingel, L.A. |
Streuung - Mißt d Standardabweichung sie . adäq.. |
StiS 2/94 13-16 |
Streuungsmaß |
||
Beyth-Marom, B. |
.. pass. Parameter i d beschr. Statistik. |
StiS 1/84 14-19 |
subjektive Wahrscheinlichkeit |
||
Riemer, W. |
Eine neue Sicht der Bayesschen Regel. |
StiS 3/86 4-13 |
Nemetz/Kusolitsch |
ber einen subjektiven Zugang zu Wahrsch.. |
StiS 2/92 42-47 |
subjektivistische Statistik |
||
Diepgen, R. |
Objektivistische oder subjektivist. Statistik. |
StiS 3/92 48-54 |
Leserbrief |
Zu 'Objekt. o subjekt. Statistik?'. |
StiS 2/93 49-51 |
t-Statistik |
||
Franklin, L.A. |
Klärung d Konzepts d Regression . Daten .. |
StiS 2/88 33-40 |
Tabellenkalkulation |
||
Lageard, J.J. |
Wie kann man .. bivariater Daten lehren ? |
StiS 3/88 34-39 |
Higgo, J. |
Computer im Statistik-Lehrplan. |
StiS 1/94 40-46 |
Turner, J.C. |
Die Berechnung von P(X+y=w) mittels Tabellenkalkulation. |
StiS 1/99 14-19 |
Whingham, D. |
Normalverteilungen mit Excel. |
StiS 2/99 28-31 |
Tagungsbericht |
||
Eicker u.a. |
Mitteilungen (Tagungsberichte). |
StiS 2/79 69-75 |
König, G. |
Bericht über die ICOTS Auf. 1982. |
StiS 3/82 56-58 |
Borovcnik, M. |
Bestrebungen z Verb. d Statistik-Unterr.. |
StiS 1/83 31-39 |
MNU |
75. Hauptvers. d Deutschen Vereins .. (MNU). |
StiS 2/84 44-47 |
Borovcnik, M. |
Bericht über die 5. ICME (Adelaide '84). |
StiS 2/85 42-50 |
Biehler/ Steinbring |
Bericht über e .. d GDM-Arbeitskreises. |
StiS 2/85 55f. |
Biehler/ Steinbring |
Bericht über d Tag. d GDM-Arbeitskreises. |
StiS 2/86 51f. |
Borovcnik, M. |
Anmerk. z Bericht über d . GDM-Arbeitskreis. |
StiS 2/86 53-56 |
Bentz, H.-J. |
Leserbrief: Erg. z Borovcniks Anm. GDM-AK. |
StiS 3/86 53-55 |
Berg, G. |
Stochastik im Mathematikunterricht. |
StiS 2/87 61f. |
Konrad, A./ Kilian, H. |
Bericht über d Tagung des AK ... |
StiS 1/92 59f. |
Borovcnik, M. |
ICoTS4 - 4. Intern. Confer. on Teaching St.. |
StiS 3/95 56-60 |
Althoff, H. |
Ein Tagespraktikum "Stochastikunterricht in der S II" ... |
StiS 2/99 45-49 |
Tagungshinweis |
||
Red. |
Tagungskalender (AK Stochastik i d Schule; IASE). |
StiS 2/93 48 |
Red. |
Tagungen (Bonn). |
StiS 2/95 58 |
König, G. |
Tagungskalender 1997. |
StiS 1/97 54f. |
Red. |
Hamburger Stochastik-Tage 2000 (Tagungshinweis). |
StiS 3/99 52 |
Taschenrechner |
||
Hill, I.D. |
Zur Berechnung der Standardabweichung. |
StiS 3/81 10-14 |
Teiler |
||
Kilian, H. |
Darstellung u Analyse d Anz d Teiler . mit EDA. |
StiS 2/95 51-56 |
Temperaturdatensätze |
||
Kimber, A. |
Was für eine Bullenhitze ! |
StiS 1/92 9-17 |
Tennis |
||
Croucher, J.S. |
E Auswertung d Wimbledon Tennisfinale ... |
StiS 2/82 32-36 |
Croucher, J.S. |
Änderung d Tennisregeln: Wer profitiert .? |
StiS 2/86 39-41 |
Borovcnik, M. |
Anmerk. z 'Croucher: Änd. d Tennisregeln |
StiS 2/86 42-44 |
Test |
||
Easingwood, T. |
Statistik in Technikerkursen. |
StiS 2/79 18-22 |
Fillbrunn, G. |
2 Aufg. mit Lös. zur Statistik ... |
StiS 2/79 57-64 |
Johnson, L.W. |
D Testen von Hypothesen ... |
StiS 1/82 11-15 |
Dudley, B. |
Untersuchung e Stichprobenmethode a d Biol.. |
StiS 1/83 16-20 |
Shoesmith, E. |
E einf. Verf. z Gewinnung .. d Gütefunktion. |
StiS 1/84 8-13 |
Strick, H.K. (Bearb.) |
Abituraufgaben für GK u LK Stochastik. |
StiS 3/84 3-94 |
Diepgen, R. |
Was Schüler z Hypothesentesten wissen sollten. |
StiS 1/85 32-36 |
Lewes, F. |
Unehelich Geborene in Exeter. |
StiS 1/85 37-40 |
Butt, P. |
Die Binomialvrteilung und der Anpassungstest. |
StiS 1/85 41-44 |
Müller, A. |
Eine Aufgabe zur Stochastik der Sek. II. |
StiS 1/85 45-51 |
Diepgen, R. |
Probleme e Stochastikunterr. n Strick-Muster. |
StiS 2/85 14-20 |
Strick, H.K. |
Anmerk. z 'Diepgen: .. nach Stick-Muster'. |
StiS 2/85 21 |
Diepgen, R. |
E Aufg.sequenz z statist. Hypothesentesten.T1&2. |
|
Strick, H.K. |
Verteilungen und Beurteilende Statistik. |
StiS 1/86 4-27 |
Bruhn, J. |
Retrospektiver Einsatz v klassischen Testverfahren. |
StiS 2/86 5-12 |
Shigallis, T.W. u.a. |
Z Berechn. d Fehlerwahrsch. 2.Art .. |
StiS 1/87 32-36 |
Müller, A. |
Beurteilung v 2 unabh. Stichproben im Unterr.. |
StiS 1/87 37-50 |
Diepgen, R. |
Sequentielles Testen - .. e gute Alternative. |
StiS 2/87 9-25 |
Engel, A. |
Stochastik. |
Rez 1/88 47-50 |
Müller, A. |
Parameterfreie Verfahren z Beurteilung ... |
StiS 1/89 41-54 |
Brewer, J.K. |
Analogien u Parabeln im Statistik-Unterricht. |
StiS 3/89 47-49 |
Rouncefield/ Holmes |
Schülerexperimente zum Vorzeichentest. |
StiS 3/90 57-61 |
Buth, M. |
D Behinderung d gesunden Menschenverstandes ... |
StiS 3/91 12-22 |
Riemer, W. |
Anmerkung zu Buth: Behinderung d gesunden ... |
StiS 3/91 23 |
Stein, G. |
Anm. z Behandlung d Normalverteilung im MU. |
StiS 1/92 38-41 |
Riemer, W. |
Stochast. Probleme a elementarer Sicht. |
Rez 1/92 42-45 |
Wickmann, D. |
Bayes-Statistik: Einsicht gewinnen und ... |
Rez 1/92 46-50 |
Ihorst, G. |
Chi^2-Tests in Kontingenztafeln. |
StiS 2/92 50f. |
Stein, G. |
Schwierigkeiten mit der Nullhypothese. |
StiS 1/93 15-22 |
Boer, H. |
AIDS - Welche Aussagekraft hat 'pos.' Test-Erg. ? |
StiS 2/93 2-12 |
Buth, M. |
Z Thema 'Testen v Hypothesen' .. Forschungspr.. |
StiS 2/93 35-47 |
Getrost, G. |
Leserbrief zu M. Buth, 'Testen v Hypothesen'. |
StiS 3/93 42-45 |
Buth, M. |
Antwort auf den Leserbrief von Frau Getrost. |
StiS 3/93 45-46 |
Lindley, D.V. |
Die Analyse von experimentellen Daten. |
StiS 1/94 29-39 |
Jolliffe/ Sharples |
Proportionen u Produkte - Was können .? |
StiS 2/94 17-23 |
Getrost, G. |
Sind Männer mutiger ? - eine Aufgabe ... |
StiS 3/94 44-47 |
Kunert, J. |
E statist. Experiment mit Schülern ... |
StiS 3/95 23-42 |
Buth, M. |
Testen von Hypothesen i d pharmazeut. Praxis. |
StiS 1/96 20-30 |
Stein, G. |
Mathematische Biologie im Stochastikunterricht. |
StiS 1/96 41-44 |
Althoff, H. |
Erfahrungen m 2 Leistungskurs-Abituraufg.. |
StiS 3/96 18-26 |
Strick, H.K. |
Erfahrungen m 1 Leistungskurs-Abituraufg.. |
StiS 3/96 27-32 |
Krautkrämer, K.-H. |
Erfahrungen m 1 Leistungskurs-Ab.aufg.. |
StiS 3/96 33-38 |
Althoff, H. |
Erfahrungen mit zwei GK-Abituraufgaben .. |
StiS 3/97 18-26 |
Wirths, H. |
Ein Harmonietest - erste Stunden i Stochastik. |
StiS 1/98 5-16 |
Griffiths, J. |
Der Error Blues I. |
StiS 3/98 19 |
Pingel, L. |
Der Error Blues II. |
StiS 3/98 20 |
Magel, R.C. |
Wie man zwei Kekssorten auf Unterschiede testet. |
StiS 2/99 20-27 |
Ringel, B. |
Erfahrungen mit einer Leistungskurs-Abituraufgabe. |
StiS 3/99 31-38 |
Testen v Hypothesen |
||
Johnson, L.W. |
D Testen von Hypothesen ... |
StiS 1/82 11-15 |
Brewer, J.K. |
Analogien u Parabeln im Statistik-Unterricht. |
StiS 3/89 47-49 |
Buth, M. |
Z Thema 'Testen v Hypothesen' .. Forschungspr.. |
StiS 2/93 35-47 |
Getrost, G. |
Leserbrief zu M. Buth, 'Testen v Hypothesen'. |
StiS 3/93 42-45 |
Buth, M. |
Testen von Hypothesen i d pharmazeut. Praxis. |
StiS 1/96 20-30 |
Magel, R.C. |
Wie man zwei Kekssorten auf Unterschiede testet. |
StiS 2/99 20-27 |
Testverfahren |
||
Bruhn, J. |
Retrospektiver Einsatz v klassischen Testverfahren. |
StiS 2/86 5-12 |
Engel, A. |
Stochastik. |
Rez 1/88 47-50 |
TI-92 |
||
Wirths, H. |
Berechnung von Binomialwahrscheinlichkeiten .. |
StiS 1/98 43-54 |
TIMS-Studie |
||
König, G. |
Wie gut ist unser Mathematikunterricht ? |
StiS 2/97 50-57 |
totale Wahrscheinlichkeit |
||
Engel, J. |
Das Achensee-Paradoxon. |
StiS 1/96 3-10 |
TR, s.a TI 92 |
||
Hill, I.D. |
Zur Berechnung der Standardabweichung. |
StiS 3/81 10-14 |
Transkription |
||
Haller, R. |
Cebysev - Tschebyschew - Tschebyschow ? |
StiS 2/99 42-44 |
Transliteration |
||
Haller, R. |
Cebysev - Tschebyschew - Tschebyschow ? |
StiS 2/99 42-44 |
Trend |
||
Reynolds, P. |
Statistik im Kreisamt. |
StiS 2/79 31-33 |
Kimber, A. |
Was für eine Bullenhitze ! |
StiS 1/92 9-17 |
Kimber, A. |
Die Arbeitslosenzahlen in Großbritannien. |
StiS 1/93 41-48 |
Leserbrief |
Zu 'Die Arbeitslosen in Großbritannien'. |
StiS 2/93 51-54 |
Nordmeier, G. |
Beiträge z elementaren Zeitreihenanlyse. T1. |
StiS 3/93 21-41 |
Trendbereinigung |
||
Kimber, A. |
Die Arbeitslosenzahlen in Großbritannien. |
StiS 1/93 41-48 |
Leserbrief |
Zu 'Die Arbeitslosen in Großbritannien'. |
StiS 2/93 51-54 |
Nordmeier, G. |
Beiträge z elementaren Zeitreihenanlyse. T1. |
StiS 3/93 21-41 |
triang. Graph |
||
Selkirk, K.E. |
Darstellung von Bundesliga-Tabellen. |
StiS 2/84 24-30 |
Tschebyschew-Ungleichung |
||
Müller, A. |
Eine Aufgabe zur Stochastik der Sek. II. |
StiS 1/85 45-51 |
Gani, J. |
2 Ungleichungen v Markow u Tschebyschew. |
StiS 2/85 39-41 |
Wollring, B. |
Eine Abschätzung zur Binomialverteilung. |
StiS 2/93 21-34 |
Turbo-Pascal |
||
Böttcher, A. |
Über e unterhalts. Alternative. Würfelspielen. |
StiS 1/90 39-46 |
Turniertanz |
||
Hawkins, A.S. |
Zweckmäßige Bewertungen im Sport. |
StiS 2/87 33-40 |
U-Test |
||
Müller, A. |
Beurteilung v 2 unabh. Stichproben im Unterr.. |
StiS 1/87 37-50 |
UE |
||
Wirths, H. |
Ein Harmonietest - erste Stunden i Stochastik. |
StiS 1/98 5-16 |
Umwelt |
||
Drew/Steyne |
Die 100 größten Städte der Welt. |
StiS 1/96 31-40 |
Rouncefield, M. |
Ein herbstliches Experiment. |
StiS 2/97 5-7 |
unabhängige Stichproben |
||
Müller, A. |
Beurteilung v 2 unabh. Stichproben im Unterr.. |
StiS 1/87 37-50 |
unabhängige Ereignisse |
||
Pfeifer, D. |
Unabh. Ereignisse i diskreten Wahrsch.modellen. |
StiS 2/92 3-20 |
Unabhängigkeit |
||
Kilian, H. |
Fundierung d Begriffs .. Unabhängigkeit ... |
StiS 2/86 13-24 |
Dahl, H. |
Unabhängigkeit unterrichten. |
StiS 3/98 43-49 |
Unfall |
||
Lopez-Real, F. |
Die Statistik des sicheren Reisens. |
StiS 1/89 28-32 |
Ungleichung v Markow |
||
Gani, J. |
2 Ungleichungen v Markow u Tschebyschew. |
StiS 2/85 39-41 |
Unterrichts-Einheit, s.a. UE |
||
Kröpfl, B. |
Unterrichtseinheit "Fernsehgewohnheiten". |
StiS 3/88 3-25 |
Schmidt, G. |
Modellbilden im Stochastikunterricht. |
StiS 1/90 26-38 |
Trauerstein, H. |
Daten erheben, bearbeiten und auswerten. |
StiS 1/95 13-34 |
Unterstufe |
||
Page, P.J. |
Neigen Wassertierchen zur Klumpenbildung ? |
StiS 1/79 16-21 |
Kapadia, R. |
Statistikunterr. für 11-16jährige. |
StiS 1/79 22-28 |
Urnenproblem |
||
Althoff, H. |
Vorschläge für Abituraufgaben a d Stochastik. |
StiS 1/82 38-43 |
Varianz, s. a. Standardabweichung |
||
Puritz, C.W. |
Bestimmung von Regressionsgeraden ... |
StiS 2/82 29-31 |
Suich, R. u.a. |
Flächen unter Regressionskurven. |
StiS 2/83 38-45 |
Searle, S.R. |
D Rekurs.formeln f arithm Mittel u Varianzen. |
StiS 3/83 5-9 |
Mrowka, W. |
D Breite d Binomial-Verteilung - e elem. Zugang. |
StiS 2/87 5-8 |
Lageard, J.J. |
Wie kann man .. bivariater Daten lehren ? |
StiS 3/88 34-39 |
Lynch, R.M. |
Vom Mittelwert zur Varianz: .. Fehlerfortpfl.. |
StiS 1/89 24-27 |
Michels, S. |
Varianzschätzung b korrelierten Beobachtungen. |
StiS 2/92 48f. |
Varianz-Analyse |
||
Suich, R. u.a. |
Flächen unter Regressionskurven. |
StiS 2/83 38-45 |
Varianz-Schätzung |
||
Michels, S. |
Varianzschätzung b korrelierten Beobachtungen. |
StiS 2/92 48f. |
Venn-Diagramm |
||
Tomlinson, S. |
Bedingte Wahrscheinlichkeit verstehen. |
StiS 3/98 27-40 |
Veranschaulichung |
||
LeMon, R.E. |
Töne: E weitere bildhafte Darstellungsweise .. |
StiS 3/88 30-33 |
Schönwald, H.G. |
Über d fraktale Struktur vielstufiger Zufallsexp.. |
StiS 1/93 23-29 |
Schupp, H. u.a. |
Programme f d Stochastik-Unterricht. |
Rez 1/93 49 |
Verein |
||
Hill, I.D. |
Was ist die Royal Statistical Society ? |
StiS 2/79 34f. |
Red. |
IASE - Intern. Assoc. for Statistical Education. |
StiS 1/94 3 |
König, G. |
Mitteilungen aus dem Verein .. - Vorstandswahlen. |
StiS 1/95 58 |
Kilian, H. |
Disk. über d Entwicklung .. Vereins ... |
StiS 2/95 2f. |
Red. |
Verein zur Förderung des schulischen Statistikunterrichts e.V.: Bericht. |
StiS 2/99 56 |
Verkehrs-Sicherheit |
||
Lopez-Real, F. |
Die Statistik des sicheren Reisens. |
StiS 1/89 28-32 |
Verkosten von Tee |
||
Lindley, D.V. |
Die Analyse von experimentellen Daten. |
StiS 1/94 29-39 |
Verspätung |
||
Rycraft, M. |
Sind sie pünktlich? |
StiS 2/94 24-30 |
Verständnis |
||
Truran, J. |
Das Verständnis von Symmetrie bei Kindern. |
StiS 2/86 31-38 |
Schönwald, H.G. |
"Ich glaube . , daß das . richtig ist; ... |
StiS 1/93 3-8 |
Verteilung |
||
Easingwood, T. |
Statistik in Technikerkursen. |
StiS 2/79 18-22 |
Bissell, A.F. |
Formen u Größen: Verteilungstheorie ... |
StiS 3/81 30-33 |
Strick, H.K. |
Fußball-Bundesliga u Stochastik-Unterricht. |
StiS 1/82 25-34 |
Althoff, H. |
Vorschläge für Abituraufgaben a d Stochastik. |
StiS 1/82 38-43 |
Butt, P.J. |
Eine Abwandlung der Münzwurf-Experimente. |
StiS 2/82 37f. |
Strick, H.K. |
Verteilung der Geschlechter in Familien. |
StiS 2/82 42-46 |
Bissel, A.F. |
Qualitätskonstrolle durch Stichproben. |
StiS 1/83 7-15 |
Falk, R. |
Haben Männer mehr Schwestern als Frauen ? |
StiS 1/83 21-23 |
Fillbrunn/ Frey |
Folienvorlagen zur Stochastik. |
Rez 1/83 47f. |
Selkirk, K.E. |
Statistik auf dem Kreis. |
StiS 2/83 17-25 |
Dudley, B.A.C. |
E Klassenübung zur Verteilung von Pflanzen. |
StiS 2/83 26-31 |
Butt, P. |
Die Binomialvrteilung und der Anpassungstest. |
StiS 1/85 41-44 |
Müller, A. |
Eine Aufgabe zur Stochastik der Sek. II. |
StiS 1/85 45-51 |
Schönwald, H.G. |
Augensummen bis 12 - e .. Meditation. |
StiS 2/85 3-13 |
Strick, H.K. |
Verteilungen und Beurteilende Statistik. |
StiS 1/86 4-27 |
Green, J. u.a. |
Fehler b Abschätzen kumulat. Binomialw.. |
StiS 1/87 24-31 |
Mrowka, W. |
D Breite d Binomial-Verteilung - e elem. Zugang. |
StiS 2/87 5-8 |
LeMon, R.E. |
Töne: E weitere bildhafte Darstellungsweise .. |
StiS 3/88 30-33 |
Shigallis, T. u.a. |
Kumulative Verteilungsfunktionen. |
StiS 2/89 3-9 |
Kowszun, J. |
Zugang z lin. Regression m . Computern ... |
StiS 2/89 31-39 |
Pfanzagl, J. |
Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
StiS 2/90 54-56 |
Colwell/ Gillett |
E Wahrsch.verteilung ohne Gedächtnis. |
StiS 3/90 53-56 |
Neuwirth |
Visualisieren v Korrelation m Verteilungsdiagrammen |
StiS 2/91 43-53 |
Göbels, W. |
Extremwertuntersuch. b d Binomialverteilung. |
StiS 3/91 42-45 |
Riemer, W. |
Stochast. Probleme a elementarer Sicht. |
Rez 1/92 42-45 |
Wickmann, D. |
Bayes-Statistik: Einsicht gewinnen und ... |
Rez 1/92 46-50 |
Pfeifer, D. |
Kettenbriefe - was sie versprechen, w halten. |
StiS 3/92 37-47 |
Schupp, H. u.a. |
Programme f d Stochastik-Unterricht. |
Rez 1/93 49 |
Wollring, B. |
Eine Abschätzung zur Binomialverteilung. |
StiS 2/93 21-34 |
Buth, M. |
Z Thema 'Testen v Hypothesen' .. Forschungspr.. |
StiS 2/93 35-47 |
Getrost, G. |
Leserbrief zu M. Buth, 'Testen v Hypothesen'. |
StiS 3/93 42-45 |
Buth, M. |
Antwort auf den Leserbrief von Frau Getrost. |
StiS 3/93 45-46 |
Rycraft, M. |
Sind sie pünktlich? |
StiS 2/94 24-30 |
Coles, S.G. |
Über Extremwerte lernen. |
StiS 3/94 2-7 |
Humenberger, H. |
Das "Benford-Gesetz" über d Verteilung .. |
StiS 3/96 2-17 |
Bender, P. |
Grundvorstellungen und Grundverständnisse ... |
StiS 1/97 8-33 |
Chan, W.-S. |
Das Mang Kung-Würfelspiel. |
StiS 1/97 34-40 |
Humenberger, H. |
E Ergänzung zum Benford-Gesetz ... |
StiS 3/97 42-48 |
Henze, N. |
Stochastik für Einsteiger. |
Rez 2/98 44-46 |
Schönwald, H.G. |
Beweisüberlegungen für Integral .. = ... |
StiS 3/98 21-26 |
Turner, J.C. |
Die Berechnung von P(X+y=w) mittels Tabellenkalkulation. |
StiS 1/99 14-19 |
Verteilungs-Diagramm |
||
Neuwirth |
Visualisieren v Korrelation m Verteilungsdiagrammen |
StiS 2/91 43-53 |
Verteilungstafel |
||
Kowszun, J. |
Zugang z lin. Regression m . Computern ... |
StiS 2/89 31-39 |
Vertrauensintervall |
||
Anderson, O.D. |
Ist alles normalverteilt ? |
StiS 3/89 50-53 |
vielstufiges Zufallsexperiment |
||
Schönwald, H.G. |
Über d fraktale Struktur vielstufiger Zufallsexp.. |
StiS 1/93 23-29 |
Vierfelder-Tafel |
||
Strick, H.K. |
Erfahrungen m 1 Leistungskurs-Abituraufg.. |
StiS 3/96 27-32 |
Visualisierung |
||
Sykes, A.M. |
E weitere Möglichkeit, wie der Begriff Erwartungswert ... |
StiS 2/82 22-28 |
Bentz, H.-J. |
Erg. zu Anm. .. GDM-Arbeitskreises. |
StiS 2/87 63f. |
Dabrock, H. |
Zur Erarbeitung d empir. Gesetzes d großen Zahlen. |
StiS 3/90 36-47 |
Krämer, W. |
Wie lügt man mit Statistik ? |
StiS 1/91 3-24 |
Neuwirth |
Visualisieren v Korrelation m Verteilungsdiagrammen |
StiS 2/91 43-53 |
Strick, H.K. |
Welcher Fehler steckt in der Grafik? |
StiS 2/94 3-12 |
Vorstandswahl |
||
König, G. |
Mitteilungen aus dem Verein .. - Vorstandswahlen. |
StiS 1/95 58 |
Vorstellung |
||
Barr, C.V. |
. Vorstellungen d Studenten über Median ... |
StiS 3/81 23-26 |
Madsen, R.W. |
Vorstell. v Wahrscheinlichkeit b Schülern .. |
StiS 2/96 7-15 |
Vorzeichen-Rang-Test |
||
Müller, A. |
Parameterfreie Verfahren z Beurteilung ... |
StiS 1/89 41-54 |
Vorzeichen-Test |
||
Müller, A. |
Parameterfreie Verfahren z Beurteilung ... |
StiS 1/89 41-54 |
Rouncefield/ Holmes |
Schülerexperimente zum Vorzeichentest. |
StiS 3/90 57-61 |
Wahrscheinlichkeit |
||
Sherwood, P. |
D Beh. d Wahrscheinlichkeit i e Grundschule |
StiS 1/79 6-15 |
Bissel, A.F. |
Anwendungen d Wahrscheinlichkeitstheorie ... |
StiS 2/79 15-17 |
Green, D.R. |
Das Projekt 'Chance and prob. Concepts'. |
StiS 3/81 1-9 |
Gates, L.W. |
Wahrscheinlichkeitsexperimente .. Schule. |
StiS 1/82 16-19 |
Kütting, H. |
Didaktik der Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
Rez 2/82 51-53 |
Knapp, T.R. |
Das Geburtstags-Problem: .. Daten ... |
StiS 3/82 36-41 |
Brämer, H. |
Stochastik in der S I. |
Rez 1/83 43-46 |
Giles, G. |
Probability Kit (Wahrscheinlichkeitskasten). |
Rez 1/83 49f. |
Green, D.R. |
Der Wahrscheinlichkeitsbegriff bei Schülern. |
StiS 3/83 25-38 |
Schönwald, H.G. |
Wahrscheinlichkeit und Wirklichkeiten. |
StiS 1/84 29-34 |
Eicker, F. |
Anm. z 'Umgehen mit dem Zufall'. |
StiS 1/84 41-43 |
Riemer, W. |
Eine neue Sicht der Bayesschen Regel. |
StiS 3/86 4-13 |
Kelly, I.W. |
Wahrscheinlichkeitstheoret. Argumentieren ... |
StiS 3/86 14-21 |
Green, J. u.a. |
Fehler b Abschätzen kumulat. Binomialw.. |
StiS 1/87 24-31 |
Kilian, H. |
Bedingte Erwartungswerte im Stochastik-Unterricht. |
StiS 3/87 24-45 |
Sykes, A.M. |
Wahrscheinlichkeit im Einheitsquadrat. |
StiS 1/89 14-23 |
Pfanzagl, J. |
Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
StiS 2/90 54-56 |
Strauß, I. |
E Aufgabe aus d Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
StiS 3/90 6f. |
Lakoma, E. |
Lokale Modelle im Stochastik-Unterricht. |
StiS 3/90 8-21 |
Borovcnik |
E intuitiver Zugang z bedingten Wahrscheinlichkeit .. |
StiS 3/90 22-35 |
Künzel, E. |
Über Simpsons Paradoxon. |
StiS 1/91 54-62 |
Schönwald, H.G. |
"Ich glaube . , daß das . richtig ist; ... |
StiS 1/93 3-8 |
Diepgen, R. |
Wahrscheinlichkeit und Rationalität. |
StiS 2/93 13-20 |
Brüstle, G. |
Einf. i d Wahrscheinlichkeitsrechnung. Kl.10. |
Rez 3/95 53-55 |
Engel, J. |
Das Achensee-Paradoxon. |
StiS 1/96 3-10 |
Madsen, R.W. |
Vorstell. v Wahrscheinlichkeit b Schülern .. |
StiS 2/96 7-15 |
Falk, R. |
Ein klassisches Wahrscheinlichkeitsproblem. |
StiS 3/96 39-45 |
Wirths, H. |
Ein Harmonietest - erste Stunden i Stochastik. |
StiS 1/98 5-16 |
Wirths, H. |
Berechnung von Binomialwahrscheinlichkeiten .. |
StiS 1/98 43-54 |
Siegler, H. |
Wahrscheinlichkeiten bei Fußballauslosungen. |
StiS 2/98 5-8 |
Tomlinson, S .. |
Bedingte Wahrscheinlichkeit verstehen. |
StiS 3/98 27-40 |
Melrose, J. |
Schlangen und Leitern - e Wahrscheinlichkeitsspiel. |
StiS 1/99 3f. |
Turner, J.C. |
Die Berechnung von P(X+y=w) mittels Tabellenkalkulation. |
StiS 1/99 14-19 |
Riehl, G. |
Pepys' Problem - anders interpretiert u anders gelöst. |
StiS 1/99 20-29 |
Henze, N. |
Eine elementare Lösung für Pepys' Problem. |
StiS 1/99 30-37 |
Matthews, R.A. |
Murphys Gesetz bei Landkarten. |
StiS 2/99 2-5 |
Wahrscheinlichkeits-Verteilung |
||
Turner, J.C. |
Die Berechnung von P(X+y=w) mittels Tabellenkalkulation. |
StiS 1/99 14-19 |
Wahrscheinlichkeitsabakus |
||
Lakoma, E. |
Lokale Modelle im Stochastik-Unterricht. |
StiS 3/90 8-21 |
Wahrscheinlichkeitskasten |
||
Giles, G. |
Probability Kit (Wahrscheinlichkeitskasten). |
Rez 1/83 49f. |
Wahrscheinlichkeitsrechnung |
||
Kütting, H. |
Didaktik der Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
Rez 2/82 51-53 |
Brämer, H. |
Stochastik in der S I. |
Rez 1/83 43-46 |
Pfanzagl, J. |
Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
StiS 2/90 54-56 |
Strauß, I. |
E Aufgabe aus d Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
StiS 3/90 6f. |
Brüstle, G. |
Einf. i d Wahrscheinlichkeitsrechnung. Kl.10. |
Rez 3/95 53-55 |
Matthews, R.A. |
Murphys Gesetz bei Landkarten. |
StiS 2/99 2-5 |
Wahrscheinlichkeitsspiel |
||
Melrose, J. |
Schlangen und Leitern - e Wahrscheinlichkeitsspiel. |
StiS 1/99 3f. |
Riehl, G. |
Pepys' Problem - anders interpretiert u anders gelöst. |
StiS 1/99 20-29 |
Henze, N. |
Eine elementare Lösung für Pepys' Problem. |
StiS 1/99 30-37 |
Warteschlange |
||
Everton, T. |
Ein Schülerversuch zur Simulation. |
StiS 1/85 10-16 |
Lindenau, V. |
Einf. Simulationsmodelle für Warteschlagen. |
StiS 3/88 40-57 |
Trauerstein, H. |
Leserbrief zu V. Lindenau: . Simulation .. |
StiS 2/89 48-50 |
Lindenau, V. |
Ergänzende Bem. zu .. Simulationsmodelle ... |
StiS 2/89 51f. |
Riehl, G. |
Pepys' Problem - anders interpretiert u anders gelöst. |
StiS 1/99 20-29 |
Henze, N. |
Eine elementare Lösung für Pepys' Problem. |
StiS 1/99 30-37 |
Wartezeit-Problem |
||
Haller, R. |
Zog Pepy falsche Schlüsse ? Hat Newton recht ? |
StiS 3/97 49-54 |
Henze, N. |
Die Auflösung eines Wartezeit-Paradoxons. |
StiS 1/98 2-4 |
Wasseruntersuchung |
||
Shahani, A.K. u.a. |
Tiere i Teich. Biologie u Statistik .. |
StiS 2/79 23-30 |
Wirtschaft |
||
Wilkinson, R.K. |
Statistik in der Volkswirtschaftslehre ... |
StiS 1/79 35-43 |
Dolan, O. |
Wie man Statistik durch Projektarbeit lernt. |
StiS 2/79 5-14 |
Wilkinson, R.K. |
Statistik i d Volkswirtschaftlehre .. II. |
StiS 2/79 48-56 |
Witz |
||
Red. |
Taufe im Hause eines Statistikers. |
StiS 1/94 28 |
Wort-Stämme |
||
Bisell, D. |
Die Herkunft stochastischer Fachbegriffe. |
StiS 2/97 43-49 |
Würdigung |
||
König, G. |
Danke an die Gutachter. |
StiS 1/97 56 |
Würfeln |
||
Schönwald, H.G. |
Augensummen bis 12 - e .. Meditation. |
StiS 2/85 3-13 |
Truran, J. |
Das Verständnis von Symmetrie bei Kindern. |
StiS 2/86 31-38 |
Morgan, L.A. |
Korrelation zw. d Augenzahlen von 2 Würfeln. |
StiS 2/88 25-32 |
Schönwald, H.G. |
Über d Frage, warum nach e "6" b Würfeln ... |
StiS 1/89 10-13 |
Böttcher, A. |
Über e unterhalts. Alternative. Würfelspielen. |
StiS 1/90 39-46 |
Chan, W.-S. |
Das Mang Kung-Würfelspiel. |
StiS 1/97 34-40 |
Melrose, J. |
Schlangen und Leitern - e Wahrscheinlichkeitsspiel. |
StiS 1/99 3f. |
X-Test |
||
Müller, A. |
Beurteilung v 2 unabh. Stichproben im Unterr.. |
StiS 1/87 37-50 |
Zahlenlotto |
||
Lange, K. |
Zahlenlotto. Theorie u Chancen ... |
Rez 3/81 48-51 |
Riedwyl, H. |
Zahlenlotto: Wie man mehr gewinnt. |
StiS 2/92 54f. |
Ulshöfer, K. |
E Aufgabe aus dem GK Stochastik. |
StiS 3/92 26-28 |
Watson, R. |
Ist Problemlösen ein Lotterie-Spiel ? |
StiS 2/97 27f. |
Zeitreihe |
||
Kimber, A. |
Die Arbeitslosenzahlen in Großbritannien. |
StiS 1/93 41-48 |
Leserbrief |
Zu 'Die Arbeitslosen in Großbritannien'. |
StiS 2/93 51-54 |
Nordmeier, G. |
Beiträge z elementaren Zeitreihenanlyse. T1&2. |
|
Nordmeier, G. |
Saisonbereinigte Arbeitslosenzahlen. T 2. |
StiS 2/95 4-26 |
Zeitschriftenschau Siehe: Bibliographische Rundschau. |
||
Zeittafel zur Stochastik |
||
Wirths, H. |
Die Geburt der Stochastik. |
StiS 3/99 3-30 |
Zentraler Grenzwertsatz |
||
Pfanzagl, J. |
Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
StiS 2/90 54-56 |
Stein, G. |
Anm. z Behandlung d Normalverteilung im MU. |
StiS 1/92 38-41 |
Ziegen-Problem = 3-Türen-Problem |
||
Diepgen, R. |
Wahrscheinlichkeit und Rationalität. |
StiS 2/93 13-20 |
Henze, N. |
Stochastik für Einsteiger. |
Rez 2/98 44-46 |
Ziffern-Verteilung |
||
Humenberger, H. |
Das "Benford-Gesetz" über d Verteilung .. |
StiS 3/96 2-17 |
Ziffernhäufigkeit |
||
Krämer, W. |
Das Gesetz der abnormalen Zahl. |
StiS 3/90 48-52 |
Zufall |
||
Dolan, O. |
Wie man Statistik durch Projektarbeit lernt. |
StiS 2/79 5-14 |
Andelfinger, B. |
Umgehen mit dem Zufall - Erfahrungsber.. |
StiS 3/83 19-24 |
Vännman, K. |
Wie man Stud. überzeugt, daß Schätzgrößen .. |
StiS 3/83 39-53 |
Roos, P. |
Erwartungswert stetiger Zufallsvariablen. |
StiS 1/84 20-28 |
Eicker, F. |
Anm. z 'Umgehen mit dem Zufall'. |
StiS 1/84 41-43 |
Borovcnik, M. |
"Zufall" und Begünstigen. |
StiS 3/85 48-59 |
Butt/ Strauß |
Mikro-Welten a Zufallsquadraten u ..schlangen. |
StiS 2/87 41-48 |
Sykes, A.M. |
Wahrscheinlichkeit im Einheitsquadrat. |
StiS 1/89 14-23 |
Zawojewski, J. u.a. |
Romeo u Julia: Schicksal, Zufall od... |
StiS 1/89 33-40 |
Shigallis, T. u.a. |
Kumulative Verteilungsfunktionen. |
StiS 2/89 3-9 |
Trauerstein, H. |
Zur Simulation mit Zufallsziffern ... |
StiS 2/90 2-30 |
Herrmann, D. |
Monto-Carlo-Integration. |
StiS 1/92 18-27 |
Stein, G. |
Mensch-ärger-dich-nicht und Zufallsvariablen. |
StiS 3/92 29-36 |
Schönwald, H.G. |
Über d fraktale Struktur vielstufiger Zufallsexp.. |
StiS 1/93 23-29 |
Bowman, A. |
Planung einer experiment. Unterrichtssequenz. |
StiS 3/94 8-12 |
Müller, A. (Hrsg.) |
Unterrichtsmaterialien .. Sek. II: WR |
Rez 1/95 56f. |
Noether, G.E. |
Gedachte Zufallszahlen |
... . |
Bender, P. |
Grundvorstellungen und Grundverständnisse ... |
StiS 1/97 8-33 |
Humenberger, H. |
E Ergänzung zum Benford-Gesetz ... |
StiS 3/97 42-48 |
Pinkernell, G. |
Zufallsgeneratoren und Baumdiagramme. |
StiS 3/98 9-18 |
Fricker, R.D. |
Ein Blick auf den Zufallsprozess in ... Solitaire. |
StiS 1/99 5-9 |
Zufalls-Generator |
||
Pinkernell, G. |
Zufallsgeneratoren und Baumdiagramme. |
StiS 3/98 9-18 |
Zufallsexperiment |
||
Schönwald, H.G. |
Über d fraktale Struktur vielstufiger Zufallsexp.. |
StiS 1/93 23-29 |
Bowman, A. |
Planung einer experiment. Unterrichtssequenz. |
StiS 3/94 8-12 |
Zufallsgröße |
||
Sykes, A.M. |
Wahrscheinlichkeit im Einheitsquadrat. |
StiS 1/89 14-23 |
Shigallis, T. u.a. |
Kumulative Verteilungsfunktionen. |
StiS 2/89 3-9 |
Bender, P. |
Grundvorstellungen und Grundverständnisse ... |
StiS 1/97 8-33 |
Zufallslineal |
||
Müller, A. (Hrsg.) |
Unterrichtsmaterialien .. Sek. II: WR. |
Rez 1/95 56f. |
Zufallsquadrat |
||
Butt/Strauß |
Mikro-Welten a Zufallsquadraten u ..schlangen. |
StiS 2/87 41-48 |
Zufallsschlange |
||
Butt/ Strauß |
Mikro-Welten a Zufallsquadraten u ..schlangen. |
StiS 2/87 41-48 |
Zufallsvariable |
||
Vännman, K. |
Wie man Stud. überzeugt, daß Schätzgrößen .. |
StiS 3/83 39-53 |
Roos, P. |
Erwartungswert stetiger Zufallsvariablen. |
StiS 1/84 20-28 |
Stein, G. |
Mensch-ärger-dich-nicht und Zufallsvariablen. |
StiS 3/92 29-36 |
Zufallszahl |
||
Herrmann, D. |
Monto-Carlo-Integration. |
StiS 1/92 18-27 |
Noether, G.E. |
Gedachte Zufallszahlen: ... . |
StiS 2/96 16-18 |
Fricker, R.D. |
Ein Blick auf den Zufallsprozess in ... Solitaire. |
StiS 1/99 5-9 |
Zufallszahlen-Generator |
||
Fricker, R.D. |
Ein Blick auf den Zufallsprozess in ... Solitaire. |
StiS 1/99 5-9 |
Zufallsziffer |
||
Trauerstein, H. |
Zur Simulation mit Zufallsziffern ... |
StiS 2/90 2-30 |
Humenberger, H. |
E Ergänzung zum Benford-Gesetz ... |
StiS 3/97 42-48 |
Werbung |
Für diese Zeitschrift gibt’s auch ein elektronisches Register RegiWin mit dessen Hilfe man die Einträge in einem Editor fortführen und nach eigenen Gesichtspunkten anpassen / ergänzen kann.
Es ist ein 32-bit Programm und lauffähig unter Windows 95, 98 ff., das dann auch den
Ausdruck von Fundlisten gestattet oder deren Übernahme z.B. in Literaturverzeichnisse (via Windows-Zwischenablage).
Dateien dazu gibt es auch für die folgenden Zeitschriften
MNU Der mathemat. u naturw. Unterricht (1968-1977, 1978-1987, 1988-)