Verein zur Förderung des schulischen Stochastikunterrichts e.V.
 

Externe Links




Impressum
Datenschutzerklärung

Jahrgang 38 (2018) Heft 3:

Vorwort
ALEXANDER PRECHTL UND NICOLAI VON SCHROEDERS, NÜRNBERG: "Zufall" und "Wahrscheinlichkeit" – Alltagssprache und Mathematik im Anfangsunterricht zur Stochastik
Stochastisches Denken wird zu einem großen Teil durch individuelle Erfahrung beeinflusst, wodurch auch im mathematischen Verständnis wertfreien Begriffen der Stochastik eine individuelle Konnotation zukommt. Die Alltagssprache und deren Semantik unterscheiden sich allerdings deutlich vom Bedeutungsfeld der Fachsprache. Gerade im Anfangsunterricht zur Stochastik, dem häufig ein empirisches Wahrscheinlichkeitsverständnis zu Grunde liegt, ist es von besonderer Relevanz, diese Deutungsunterschiede herauszuarbeiten und sinngemäß zu verwenden. Im Folgenden wird deshalb nach einigen Begriffsdefinitionen exemplarisch die Diskrepanz zwischen Fachsprache und Umgangssprache in der Stochastik aufgezeigt; daraus werden abschließend Konsequenzen für den Unterricht abgeleitet.
NORBERT HENZE, KARLSRUHE: Verständnisorientierter gymnasialer Stochastikunterricht – quo vadis?
Der gymnasiale Stochastikunterricht ist momentan von einer starken Rezeptorientierung, einer Priorisierung von (oft vermeintlichem) Anwendungsbezug und einem Mangel an Begründungen geprägt. Wir nehmen eine Bestandsaufnahme anhand wichtiger Grundbegriffe vor und zeigen Möglichkeiten für ein Entgegenwirken insbesondere angesichts einer zukünftigen Differenzierung in Grund- und Leistungskurse auf.
JULIE BECK, BEARBEITET VON MANFRED BOROVCNIK, KLAGENFURT: Koinzidenzen und der Sinn des Lebens
Koinzidenzen erheben den Anschein, auf versteckte Wahrheiten hinzuweisen, aber in Wirklichkeit offenbaren sie eher, wie wir "ticken". Wahrscheinlichkeit reicht nicht aus, Koinzidenzen zu erklären. Statistiker können nur beschreiben, was tatsächlich passiert. Zufall als Erklärung ist für viele Menschen wenig überzeugend.
NORBERT HENZE, KARLSRUHE: Wartezeitprobleme in Bernoulli-Ketten –ein verständnisorientierter Zugang
Wir nehmen den aktuellen Aufsatz Dorner (2017) zum Anlass, das inhaltliche Verständnis einer Bernoulli-Kette anhand einiger elementarer Wartezeitprobleme zu fördern.
NORBERT HENZE, KARLSRUHE: Der verwirrte Passagier
Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält der letzte in ein ausgebuchtes Flugzeug einsteigende Passagier den auf der Bordkarte notierten Platz, wenn der erste Fluggast rein zufällig Platz nimmt und alle nachfolgenden Passagiere, die ihren jeweiligen Platz besetzt vorfinden, unter den dann noch freien Sitzen rein zufällig wählen? Die Antwort 1/2 hängt überraschenderweise nicht von der Anzahl der Reisenden ab.
Manfred Borovcnik, Klagenfurt; Hans-Dieter Sill, Rostock; Thomas Wassong, Paderborn: Bibliographische Rundschau
ROLF BIEHLER, THOMAS WASSONG, Paderborn: Fathom ist seit Anfang 2018 kostenlos verfügbar, TinkerPlots in deutscher Fassung erhältlich
Die bekannte dynamische Stochastiksoftware Fathom ist in der deutschen Version seit Anfang 2018 kostenlos verfügbar. Zu diesem Anlass wurde von der Arbeitsgruppe von Rolf Biehler (Universität Paderborn) eine Webseite eingerichtet, über die die deutsche Version heruntergeladen werden kann: http://www.stochastik-interaktiv.de.
Über diese Webseite ist auch die deutsche Version von TinkerPlots verlinkt, die zu geringen Kosten heruntergeladen werden kann. Die deutsche Fassung wurde von Rolf Biehler, Daniel Frischemeier und Susanne Podworny entwickelt. Ferner ist die von Thomas Wassong und Ruben Loest entwickelte Software EDA-EL (eine Sammlung von Tabellenblättern für Excel und LibreOffice, die die elementare explorative Datenanalyse unterstützen) dort verlinkt. Darüber hinaus findet sich eine Reihe von multimedialen Einführungen (eFathom und eEDA-EL) sowie Unterrichts- und weitere Materialien auf der Webseite. Wir arbeiten derzeit des Weiteren an der deutschen Lokalisierung von CODAP. Eine Beta-Version ist bereits auf https://codap.concord.org bzw. über https://codap.concord.org/releases/latest/static/dg/de/cert/ verfügbar. Im Herbst 2018 wird die deutsche Version von CODAP auch über unsere Webseite erreichbar sein. Es ist geplant, die Inhalte kontinuierlich zu ergänzen und zu erweitern.

Heftherausgeberin: Manfred Borovcnik, Klagenfurt
email: manfred.borovcnik@aau.at

zurück zur Übersicht